Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Strafe

Strafe [Georges-1910]

Strafe , poena (die Strafe als versöhnende Buße für ein Vergehen). ... ... poenae genus (als Gattung dieser Strafe). – noxa (die Strafe als schmerzende Buße, die ... ... de alqo; poenam petere od. repetere ab alqo; poenas expetere ab alqo; supplicio afficere od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2229-2230.
bestrafen

bestrafen [Georges-1910]

... petere, expetere. supplicium sumere de alqo (zur Strafe ziehen). – poenas ab alqo repetere (zur Vergeltung büßen lassen). – in alqm animadvertere ... ... zur Warnung u. Abschreckung anderer). – multare alqm (mit einer Strafe belegen, die einen fühlbaren u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestrafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 449.
impunitas

impunitas [Georges-1913]

... Ungestraftheit, I) eig., Straflosigkeit, Sicherheit vor der Strafe (Ggstz. poena), impunitas peccandi, Cic.: alci veniam et impunitatem dare, Cic.: impunitatem desertoris petere, Quint. – mit ab u. Abl., quorum impunitas fuit non modo a iudicio, sed ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impunitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 120.
von

von [Georges-1910]

... Ausgehens von einem Punkte in Raum und Zeit: ab. de. ex (ab »von, von seiten, ab«, bezeichnet die Entfernung von einem Gegenstand ... ... von ... zu , ab ... usque ad (z.B. ab imis unguibus usque ad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »von«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2581-2582.
poena

poena [Georges-1913]

... . wegen rächen, Ov.: ab alqo petere poenas sui doloris, Genugtuung für seinen Schmerz von jmd. ... ... poenas, sich an jmd. rächen, jmd. strafen, Lucan.: poenas habere ab alqo, sich an jmd. gerächt haben, Liv.: aber poenam habere, seine Strafe haben, gestraft sein, Liv.: poenas dare, Cic.: maximas poenas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1750-1751.
abduco

abduco [Georges-1913]

... alqm a fide, Cic. – ab alqo discipulos, Cic.: servum ab avo, Cic.: ab alqo legiones, Caes.: equitatum Dolabellae ad se ... ... animum a corpore, Cic.: se ab omni rei publicae cura, se ab angoribus, sich aus dem Sinne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10-12.
abripio

abripio [Georges-1913]

ab-ripio , ripuī, reptum, ere (ab u. rapio), ... ... in Germaniam, Plin.: abripi tempestate ab Africa ad insulam Aegimurum, verschlagen werden, Liv.: abreptus pulchro caedum ... ... Iuli, Suet. Aug. 17, 5. – b) zur Haft, zur Strafe usw. fortschleppen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 25-26.
entfliehen

entfliehen [Georges-1910]

... ). – profugere (davonfliehen, absol. od. ex od. ab urbe: u. domo [aus der Heimat]). – aufugere ... ... calamitatem). – evadere, absol. od. ex alqa re oder ab alqo (fliehend entkommen, entrinnen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfliehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 748.
exsilium

exsilium [Georges-1913]

... . Iustin.: alqm reducere de exsilio, Cic., ab exsilio, Quint.: alqm ab exsilio retrahere, Tac.: redire de exsilio, Plaut., ab exsilio, Sen. rhet. u. Plin. ep.: reverti ab exsilio, Tac.: ab longo exsilio Tarentum regredi, Tac. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2611-2612.
visitatio

visitatio [Georges-1913]

... ), I) das Sehen, postero autem die (luna) praeteriens ab sole visitationem facit tenuem extremae rotunditatis, läßt er einen dünnen (beleuchteten) ... ... 52, 3. – bildl., die Heimsuchung, d.i. Strafe, Vulg. Isai. 10, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »visitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3518.
entgelten

entgelten [Georges-1910]

... od. luere od. persolvere (Strafe geben, abbüßen für etwas). – plecti alqā re (gestraft werden ... ... in amicis deligendis). – jmd. etwas e. lassen, poenas alcis rei ab alqo expetere: das will ich dich schon e. lassen, hoc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entgelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 752.
Verzeihung

Verzeihung [Georges-1910]

... rei od. alci rei veniam petere: jmd. wegen etwas, ab alqo petere od. alqm orare, ut ignoscat alqd: jmdm. V. angedeihen lassen, s. verzeihen: V. erlangen von jmd., ab alqo impetrare veniam, wegen etwas, alcis rei.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verzeihung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2561.
verschulden

verschulden [Georges-1910]

... obaeratus. – II) ein Übel oder eine Strafe durch seine Schuld herbeiführen: committere (etwas Straffälliges ins Werk setzen; u. eine Strafe verwirken, z.B. poenam, multam). – ... ... mereri (etw. verdienen = sich als verdiente Strafe zuziehen). – es versch., daß te., committere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verschulden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2522-2523.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... acceptorum et datorum, Cic. de amic. 58. – β) übtr., Strafe usw. geben, dare poenas, Str. leiden, bestraft ... ... Tyrias circum illota toralia vestes, breiten um usw., Hor.: alteram fasciam ab altera parte super caput, führen, Cels.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
de

de [Georges-1913]

... c) zur Angabe des Körperteils usw., mit dem man Strafe abbüßt (vgl. Korte Lucan. 4, 805), de tergo (vgl ... ... de: a) Entfernung, Trennung, im materiellen und moralischen Sinne = ab-, weg-, fort-, decedere, deferre; übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »de«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1886-1889.
bei

bei [Georges-1910]

... anfangen, ordiri,initium ducere ab alqa re. – Dagegen steht bei den Verben des »Aufhörens, Endigens ... ... Sache, in Beziehung auf Eigenschaften, Zustände, Beschäftigungen: bei Gelegenheit, bei Strafe u. dgl., s. Gelegenheit ... ... od. Dat. – immer bei jmd. sein, ab alqo od. ab alcis latere non discedere: er war heute ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 379-382.
Fuß

Fuß [Georges-1910]

... dicht, vestigiis alcis instare oder insistere: die Strafe folgt dem Verbrechen auf dem Fuße, poena ... ... , me vestigio quidem abireab alqo; ne vestigium quidem abscedere oder deflectere ab alqo; non pede, quodaiunt, uno ab alqo discedere; numquam alatere alcis discedere. – b) Versglied: pes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974-976.
cedo [1]

cedo [1] [Georges-1913]

... treffen, poena in vicem fidei cesserat, Strafe war statt dessen für ehrliche Bezahlung eingetreten, Liv. 6, 34 ... ... , Cic.: u. bl. civitate, Liv.: ex acie, Liv.: ab od. de oppido, Cic.: ab urbe sua, Ov.: de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1054-1056.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

... Verbrechens, weswegen? oder der Strafe, worauf? man vorladet (anklagt) im Genet., reus ... ... lassen, immer ausrufen, paeanem, Cic. de or. 1, 251: ab ovo usque ad mala »io Bacche!« Hor. sat. 1, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
sumo

sumo [Georges-1913]

... .: regium ornatum et nomen, Nep.: argentum ab alqo, nehmen, in Empfang nehmen, Ter.: pecuniam mutuam, borgen ... ... interficiendi domini animum sumere, den Vorsatz fassen, Tac.: supplicium, eine Strafe vollziehen, strafen, Liv.; so auch de matre, Cic.: sumere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2925-2926.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon