Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Weltherrschaft

Weltherrschaft [Georges-1910]

Weltherrschaft , imperium omnium gentium. – nach der W. streben, spe animoque complecti orbis terrarum imperium; orbem terrarum affectare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltherrschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2673-2674.
Begier, Begierde

Begier, Begierde [Georges-1910]

... appetitus. appetitio. appetentia (das Streben nach etw., das instinktmäßige Verlangen nach etwas). – cupiditas (die ... ... nach etwas Erlaubtem od. Unerlaubtem, die Gier). – studium (das eifrige Streben, das Begehrte zu erlangen; dah. verb. studia cupiditatesque). – desiderium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begier, Begierde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 363-364.
πειράω

πειράω [Pape-1880]

πειράω , 1) im act ., versuchen , sich bemühen, unternehmen, streben; πειρήσω, ὥς κ' ὔμμι κακὰς ἐπὶ Κῆρας ἰήλω , Od . 2, 316; so mit ὡς vrbdn Il . 4, 66. 71. 9, 181. 21, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πειράω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 546-547.
μαιμάω

μαιμάω [Pape-1880]

μαιμάω ( ΜΑΩ , mit reduplicirtem Stamm, wie παιφάσσω von φάω ), heftig verlangen, trachten, streben; Hom . absol., μαίμησε δέ οἱ φίλον ἦτορ Il . 5, 870, ἐμοὶ περὶ δούρατι χεῖρες ἄαπτοι μαιμῶσι , 13, 78 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαιμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 81-82.
ματεύω

ματεύω [Pape-1880]

ματεύω , = μαστεύω , suchen ; ἐγγὺς ἀνήρ, οὐ δηϑὰ ματεύσομεν , Il . 14, 110; c. inf ., streben , μὴ ματεύῃ ϑεὸς γενέσϑαι , Pind. Ol . 5, 24, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ματεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 101.
ὄρεξις

ὄρεξις [Pape-1880]

ὄρεξις , ἡ , das Streben, Trachten wornach, die Begierde; Plat. def . 413 c; Arist. eth . 1, 2; allgemeiner als ἐπιϑυμία , de sens . 1 u. Sp ., bes. Plut . oft, auch = Appetit, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὄρεξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 372.
Volksbelustigungen

Volksbelustigungen [Georges-1910]

Volksbelustigungen , voluptates vulgi. Vgl. »Volksfest«. – Volksbeherrscher , ... ... populi dominus. – Volksbeifall , plausus popularis. – nach dem V. streben, servire plausibus popularibus. – Ist es = Volksgunst, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksbelustigungen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2574.
ἔφ-εσις

ἔφ-εσις [Pape-1880]

ἔφ-εσις , ἡ , 1) das Danachwerfen ... ... βέλεσιν ἔφ . Plat. Legg . IV, 717 a. – 2) das Streben, Trachten wonach (vom med . ἐφίεμαι ), Plat. defin . 413 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἔφ-εσις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1115.
μαίομαι

μαίομαι [Pape-1880]

μαίομαι ( ΜΑΩ ), trachten, streben, suchen; Od . 14, 456; H. Cer . 44; c. accus ., μαιομένη κευϑμῶνας ἀνὰ σπέος , Od . 13, 367, wie Hes. O . 534; δυνατὰ μαιόμενος , Pind. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαίομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 82.
μαστεύω

μαστεύω [Pape-1880]

μαστεύω (ΜΑΩ), = ματεύω , suchen, forschen, Hes. frg . 31; zu erlangen streben, wünschen, μάστευσε δοῦναι , Pind. P . 4, 35, τὰ ἐοικότα πὰρ δαιμόνων , P . 3, 59; Aesch . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαστεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 98.
ἄ-κτητος

ἄ-κτητος [Pape-1880]

ἄ-κτητος , nicht zu erwerben, nach dessen Besitz man nicht streben muß, Plat. Hipp. min . 374 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄ-κτητος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 86.
gleichgesinnt, -gestimmt

gleichgesinnt, -gestimmt [Georges-1910]

gleichgesinnt, -gestimmt , a) im allg.: concors (von einerlei ... ... übereinstimmend in Urteil u. Ansicht). – voluntate similis (ähnlich im Wollen u. Streben). – qui in eadem sententia est (übereinstimmend in der Meinung). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichgesinnt, -gestimmt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1137-1138.
λελίημαι

λελίημαι [Pape-1880]

λελίημαι (ΛΑΩ, λιλαίομαι , eigtl. perf . dazu, statt λελίλημαι) , begierig trachten, streben, Hom . nur im part . λελιημένος , adjectivisch gebraucht, hastig, voll Begier, ungestüm, ἕλκειν , Il . 4, 465, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λελίημαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 28.
γλίχομαι

γλίχομαι [Pape-1880]

γλίχομαι , dep., praes . u. impf ., nach etwas verlangen, streben, τινός Her . 3, 72; Isocr . 6, 109; Dem . 19, 226 u. A.; περί τινος Her . 2, 102; vgl ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γλίχομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 494-495.
Eifersucht, Eifersüchtelei

Eifersucht, Eifersüchtelei [Georges-1910]

... . dgl.). – obtrectatio, in, wegenetw., alcis rei (als Streben, es dem andern zuvorzutun u. denselben zu verkleinern, die mißgünstige Anfeindung, ... ... . im Plur. obtrectationes et invidiae (Eifersüchteleien). – simultas (als Streben nach gleichem Ziele, gleichen Vorteilen wie ein anderer, die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eifersucht, Eifersüchtelei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 655.
τυραννιάω

τυραννιάω [Pape-1880]

τυραννιάω , 1) nach Tyrannei schmecken, ein tyrannisches Gepräge haben, den Tyrannen spielen, Diog. L . 3, 18. – 2) nach tyrannischer Herrschaft streben, wie τυραννησείω , Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τυραννιάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1163.
φιλο-καλέω

φιλο-καλέω [Pape-1880]

φιλο-καλέω , 1) Freund des Schönen, ... ... . 2, 40. – 2) sich eine Ehre woraus machen und deshalb darnach streben; c. inf., Plut. Alex . 35; D. Sic . 1 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-καλέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1280.
φιλο-νῑκέω

φιλο-νῑκέω [Pape-1880]

φιλο-νῑκέω , den Sieg lieben, nach dem Vorrange streben; Isocr . 4, 85 nach Bekker, vulg . -νεικέω ; auch sonst als v. l . hiervon.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-νῑκέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1283.
φιλο-νῑκία

φιλο-νῑκία [Pape-1880]

φιλο-νῑκία , ἡ , das Streben nach dem Siege od. Vorrange, Isocr . 4, 19 und 5, 5 nach Bekker, vulg . -νεικία .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φιλο-νῑκία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1283.
ζηλο-δοτήρ

ζηλο-δοτήρ [Pape-1880]

ζηλο-δοτήρ , ῆρος, ὁ , heißt Dionysus, Anth . IX, 524, 7, der Leidenschaft od. edles Streben erweckt.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ζηλο-δοτήρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1138.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon