Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
subsellium

subsellium [Georges-1913]

subsellium , iī, n. (sub u. sella), I) die niedrige Bank, Varro LL. 5, 128. – II) jede ordentliche, gewöhnliche Bank zum Sitzen, die Sitzbank im Hause, Cels., Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subsellium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2877.
Bank

Bank [Georges-1910]

Bank , I) ein Sitz ohne Lehne: scamnum. – scabellum ... ... ein niedriges Bänkchen, eine Fußbank). – sedes. sedīle (Sitz übh.). – subsellium (eine gegen einen erhabenern Sitz tiefer stehende Bank, wie die Sitze der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 326.
subseliarium

subseliarium [Georges-1913]

subseliārium , iī, n. (subselium = subsellium), der Ort, wo die Sitze der Magistrate im Theater angebracht sind, Corp. inscr. Lat. 1, 1341.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subseliarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2877.
unisubsellium

unisubsellium [Georges-1913]

ūnisubsellium , s. subsellium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unisubsellium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3307.
leer

leer [Georges-1910]

leer , I) eig.: inanis (leer, in od. auf ... ... ein Blatt, tabellam, um später etw. darauf zu schreiben: eine Bank, subsellium, damit sich später Kommende daraufsetzen können). – purum relinquere (rein lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568-1569.
colloco

colloco [Georges-1913]

col-loco , āvī, ātum, āre (con u. loco), ... ... 9, 2: u. (zugl. m. dopp. Acc.) alqm resupinum super subsellium aut lectum, Cels. 7, 26: alqm super id scamnum aut pronum aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colloco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1269-1274.
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

einnehmen , I) hereinnehmen, z.B. die Segel, vela subducere ... ... oppidum recipere. – In weit. Bed., einen Sitz ei., sedem oder subsellium occupare: den linken Flügel ei., sinistrum cornu tenere (v. Soldaten): ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7