subtīlitās , ātis, f. (subtilis), die Feinheit, Dünnheit, Zartheit ... ... des Ausdrucks, die natürliche Einfachheit, Naivetät, orationis, Cic.: tuorum scriptorum subtilitas et elegantia, Cic.: subtilitatem Lysias habuit, Cic.: ea subtilitas, quam Atticam appellant, Cic.
präzis , pressus (gedrängt). – subtīlis (genau u. ... ... plane (in weit. Bed., gänzlich). Vgl. »pünktlich«. – Präzision , subtilitas (die Genauigkeit und Strenge in der Wahl der Wörter). – proprietas verborum ...
Feinheit , subtilitas (Zartheit; bildl., Scharfsinn im Denken u. Unterscheiden). – tenuitas ( ... ... ). – F. der Stimme, exilitas (als Fehler): dialektische F., disserendi subtilitas od. elegantia.
Grübelei , subtilitas (unnütze, perversa).
kleinlich , minutus (geringfügig u. verächtlich, z.B. subtilitas od. diligentia: u. quaestiones). – abiectus (gemein, niedrig). – humilis (niedrig denkend). – inanis (leer, gehaltlos, z.B. cupiditates). – k. Habsucht ...
Dialektik , dialectica, ae, f. od. dialectica, orum ... ... falsa diiudicandi; disserendi ratio et scientia (dialektische Entwickelung). – feine D., disserendi subtilitas. – Dialektiker , dialecticus. – dialektisch , I) die Dialektik ...
Scharfsinn , ingenii acumen oder acies, auch bl. acumen ... ... der Dinge durchdringende Verstand). – prudentia perspicax (die Scharfsichtigkeit). – subtilitas (die Feinheit im Unterscheiden). – sagacitas (die Spürkraft). – natürlichen ...
imitābilis , e (imitor), I) nachahmbar, v. Pers., Plin. ep. u. Quint.: v. Lebl., orationis subtilitas, Cic.: exemplar vitiis im., Hor.: ea, quae in oratore maxima sunt, ...
Bündigkeit , firmitas. gravitas (Gründlichkeit, überzeugende Kraft, z. B. eines Beweises). – subtilitas (Genauigkeit). – B. der Rede, oratio apta et bene vincta.
Genauigkeit , diligentia. – accuratio (sorgfältige Behandlung, Sorgfalt, z.B. mira acc. in componendis rebus). – subtilitas (Feinheit u. Scharfsinn, z.B. geometrica). – parsimonia (Sparsamkeit). – mit der größten G., diligentissime; accuratissime.
Zierlichkeit , subtilitas (Feinheit, Dünnheit, z.B. columnarum). – concinnitas (kunstvolle Zusammenfügung). – elegantia (Geschmack, z.B. supellectilis).
Gründlichkeit , subtilitas (Feinheitund Präzision). – cura ac diligentia (Sorgfalt u. Genauigkeit). – gravitas (die Tiefe der Studien). – G. eines Beweises, argumentum exquisitum: mit G., s. gründlich ( Adv. ).
Spitzfindigkeit , die, acumen. minuta subtilitas (Scharfsinn, allzugroße Feinheit, als Eigenschaft). – captio (verfängliche Frage). – Spitzfindigkeiten, argutiae (spitzfindige Reden übh.); acutae ineptiae (spitzfindige Ungereimtheiten); spinae (allzugroße Feinheiten im Unterscheiden etc., bes. der Philosophen); ...
Ungründlichkeit , nulla subtilitas (keine Feinheit u. Präzision). – neque cura neque diligentia (weder Sorgfalt noch Genauigkeit).
fein , I) eig.: a) übh.: subtilis (sein gewebt ... ... ein s. Ohr, aures elegantes, eruditae, teretes: s. Dialektik, disserendi subtilitas od. elegantia: ein s. (sein unterscheidendes) Urteil, subtile iudicium ...
Stil , I) im allg.: genus (Gattung). – ratio ... ... genus: erhabener St., narrandi sublimitas (des Historikers): ein klarer St., subtilitas orationis: ein verdorbener St., corruptum orationis genus; corrupti generis oratio: ...
Plato (nachaugust. Platōn), ōnis, m. (Πλά ... ... 945;τωνικός), platonisch, ideae, Sen.: subtilitas, Plin. ep.: philosophus, ein Platoniker, Gell.: homo, übtr. ...
af-fecto (ad-fecto), āvi, ātum, āre (afficio), ... ... , um, v. der Rede usw., gekünstelt, gesucht, erheuchelt, subtilitas affectata, Quint.: affectata aliis castitas, tibi ingenita atque innata, Plin. pan. ...
2. dis-sero , seruī, sertum, ere, auseinander reihen ... ... Curt.: hoc modo, Sall.: absol., in disserendo mira explicatio, Cic.: disserendi subtilitas, Cic.: acumen disserendi, scharfsinnige Erörterung, Quint.
1. mōrōsus , a, um (mos), voll besonderer Sitten, ... ... , Plin.: u. so aesculus minus morosa nasci, Plin.: m. fingendi subtilitas, Plin.: orationis elegantia neque morosa neque anxia (peinigende), Gell.: lex ...
Buchempfehlung
Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.
142 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro