subtīliter , Adv. (subtilis), fein, zart, I) eig.: res subtiliter conexae, Lucr.: dividere alqd, Plin.: fodere, nicht tief, Pallad. – II) übtr.: a) fein, scharfsinnig, gründlich, genau, iudicare, ...
präzis , pressus (gedrängt). – subtīlis (genau u. ... ... Wörter; beide von der Rede). – Adv . presse (gedrängt). – subtīliter (genau und gründlich). – plane (in weit. Bed., gänzlich). ...
beleuchten , I) hell machen, s. erleuchten. – II) mit ... ... bei etwas verweilen). – examinare (prüfen). – etwas näher b., alqd subtiliter persequi: etwas von allen Seiten b., alqd ex omnibus partibus pertentare. ...
raffinieren , auf etwas, initā subductāque ratione meditari alqd (berechnend ... ... scelera). – exquirere alqd (aufzufinden suchen, z.B. novas voluptates). – subtiliter et eleganter excogitare alqd (mit Scharfsinn u.] einer Wahl ausdenken, z.B ...
gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... . date nobis hanc veniam, ut ea, quae sentitis de omni genere dicendi, subtiliter persequamini); quaeso, ut etc., od. das parenthet. quaeso (ich ...
Haar , I) einzelnes Haar, im Plur. die Haare: pilus ... ... 5, 55: si digito quem attigisset): aufs H., das ist genau. subtiliter (z.B. numerum exsequi): du hast es aufs H. getroffen, ...
fein , I) eig.: a) übh.: subtilis (sein gewebt ... ... eruditissimum esse. – ein s. Unterschied, discrimen tenue. – Adv. subtiliter; eleganter. – b) im üblen Sinne, listig, schlau: callidus. ...
2. līmo , āvi, ātum, āre (lima), I) ... ... . – b) genau-, mit Gründlichkeit untersuchen, ergründen, veritatem, Cic.: subtiliter mendacium, Phaedr. 3, 10, 49. – II) abfeilen, wegfeilen, ...
genau , diligens, absol. od. in etw., in alqa ... ... Adv. diligenter. accurate. verb. diligenter et accurate. accurate et exquisite. subtiliter (s. oben die Adjektt.). – acriter (scharf, mit Umsicht, ...
scharf , I) eig.: acutus. – sch ... ... ingenium). – subtīlis (sein unterscheidend). – Adv .acriter; acute; subtīliter. – scharf bei jmds. Fehlern sehen, vitia in alqo acerrime videre: sch. urteilen, acriter, subtiliter iudicare.
Angabe , indicium (Anzeige, sowohl übh. als insbes. vor ... ... dem L. als Gewährsmann folgen). – mit genauer A. der Zahl, exsequendo subtiliter numerum. – zu geringe A. des Vermögens, census extenuatus. – ...
bündig , I) verbindend, gültig etc.: ratus (gültig, rechtskräftig ... ... z. B. dicere, scribere: u. concludere). – accurate; subtiliter; plane (dah. »bündig genug«, planissime). – zu b., ...
numerus , ī, m. (aus *nomesos; vgl. ... ... so auch inire numerum interfectorum, copiarum, Liv. u. Curt.: numerum subtiliter exsequi, genau angeben, Liv.: neque quam multae species nec nomina quae ...
im-primo , pressī, pressum, ere (in u. premo), ... ... Cic.: notitiae eiusmodi visis impressae, auf solchen Erscheinungen beruhend, Cic.: menti subtiliter impressa, vom Geiste scharf aufgefaßt, Cic. – 2) eindrückend mit ...
angeben , I) anzeigen: a) übh.: significare (durch Zeichen ... ... adicere: keine Zahl a., numero abstinere: die Zahl genau a., numerum subtiliter exsequi: alles genau a., omnia diligenter persequi. – b) vor ...
Schärfe , I) eig.: acies. – secandi vis (die ... ... memoria acris. – mit Sch. (des Verstandes), acriter (tief eindringend); subtiliter (sein unterscheidend). – der Verstand verliert seine Sch., acies mentis hebescit. ...
ex-sequor , (exequor), secūtus sum, sequī, I) nachfolgen ... ... . u. Plin.: singillatim crudeliter facta eius, Suet.: pardos latius, Solin.: subtiliter numerum, die Zahl genau angeben, Liv. – m. folg. Relativ ...
per-video , vīdī, ēre, I) überblicken, überschauen, ... ... 1) eig., mit den Augen genau erkennen, unterscheiden, a quibus subtiliter pervidendis illam (aciem) locorum diversitas submovet, Sen. nat. qu. 1, ...
per-turbo , āvī, ātum, āre, ganz-, sehr verwirren, ... ... , Caes. – B) mehrere Bestandteile, Zutaten untereinander rühren, omnia subtiliter creta permisceas cum salibus torrefactis ac tritis et diu oleo iniecto perturbes, Pallad. ...
abstrakt , I) im Ggstz. zu konkret (w. vgl.): sevocatus a sensibus. abductus a consuetudine oculorum. ab ... ... subtilis et acutus. – abstrusus (schwer zu begreifen). – Adv. subtiliter; verb. subtiliter et acute.
Buchempfehlung
1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.
90 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro