Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sucus

sucus [Georges-1913]

sūcus ( nicht succus), ī, m. (sūgo), ... ... (u. so et sucus pecori et lac subducitur agnis, Verg.): piscis, Hor.: rosae, Rosenöl ... ... dedi, Tibull. – / Genet. Sing. nach der 4. Dekl. sucus, Apul. met. 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2901.
fein

fein [Georges-1910]

fein , I) eig.: a) übh.: subtilis (sein gewebt ... ... , nicht grob, Ggstz. crassus, z.B. filum, corium, farina, sucus: u. acies gladii). – tenuis (dünn, nicht dick, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 880-881.
Saft

Saft [Georges-1910]

Saft , sucus (im allg.; auch bildl., Kraft und Fülle in der Rede). – virus (zäher u. ätzender S. gewisser Gewächse, der Schnecken, giftiger S. der Schlangen). – sanies (eig. blutiger Eiter; dann übtr. der S. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Saft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991.
sugo

sugo [Georges-1913]

sūgo , sūxī, sūctum, ere (ahd. sūgan; vgl. sūcus), I) saugen, a) übh.: mammam, Varro: absol., Cic. – b) insbes., aussaugen, terram, Varro: porca sucta, Pallad. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2915.
mitis

mitis [Georges-1913]

mītis , e, mild, gelinde, d.i. nicht ... ... scharf, I) eig., v. Früchten, fructus, Curt.: uva, Verg.: sucus (herbarum), Ov. – bildl. v. Redner, Thucydides fuisset maturior et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 950-951.
fluxus [1]

fluxus [1] [Georges-1913]

1. flūxus , a, um, PAdi. (fluo), fließend, flüssig, I) eig.: sucus, Plin.: elementa (Ggstz. arida), Apul. – II) übtr.: A) wallend, herniederwallend, fliegend, flatternd, locker, 1) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fluxus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2803-2804.
Balsam

Balsam [Georges-1910]

Balsam , balsamum. balsami sucus od. lacrima. – unguentum (jedes wohlriechende Öl etc.). – merces odorum (Woh lgerüche als Warenartikel). – Uneig., fomentum (Linderungsmittel, lindernder B.). – solacium (Trost, beruhigender B.). – Tugend, Geduld, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Balsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 324.
exsuco

exsuco [Georges-1913]

ex-sūco ( ex-succo ), ātus, āre (ex u. sucus), des Saftes berauben, ausdrücken, auspressen, Cael. Aur. chron. 2, 14, 206; 2, 29, 255. Anthim. 81: animalia exsanguinata et exsucata a principiorum liquore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsuco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2622.
Nektar

Nektar [Georges-1910]

Nektar , nectar. – nectaris suci (die Säfte des Nektars). – liquor comparandus nectari (ein dem Nektar zu vergleichendes Naß). – aus N., nektarisch , nectarĕus. – Nektarsaft , nectaris sucus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nektar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1781.
insuco

insuco [Georges-1913]

īnsūco (insucco), āvī, ātum, āre (in u. sucus), eintauchen, benetzen, anfeuchten, Colum. 9, 13, 5 u.a. Cael. Aur. de morb. acut. 3, 8, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 334.
umifer

umifer [Georges-1913]

ūmifer (hūmifer), fera, ferum (umor u. fero), feucht, sucus, Cic. poët. de div. 1, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »umifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3294.
succus

succus [Georges-1913]

succus , ī, m., s. sūcus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
valesco

valesco [Georges-1913]

valēsco , valuī, ere (Inchoat. v. valeo), stark ... ... I) eig., Lucr. 1, 942 u. 4, 17: sucus, ex quo omne corpus valescit, Ambros. de Noë et arca 9. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3357.
sucidus

sucidus [Georges-1913]

sūcidus (succidus), a, um (sucus), saftig, frisch, solum, Apul. apol. 24: ficus (Ggstz. aridus), Cael. Aur. de morb. chron. 3, 8, 113. – bes. lana, ganz frisch abgeschorene, noch den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sucidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
sucinum

sucinum [Georges-1913]

sūcinum ( nicht succinum), ī, n. (stammverwandt mit sucus), der Bernstein, sonst electrum gen., Plin. 37, 31 sqq. Tac. Germ. 45: Plur., sucina, Bernsteinstücke, verarbeitet = Schmuck aus Bernstein, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sucinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
exsucus

exsucus [Georges-1913]

ex-sūcus ( ex-succus ), a, um, saftlos, iuvenis membris exsucior, Auct. itin. Alex. 6 (14): corporis substantia exsucior, Tert. de anim. 51. – übtr., aridi et exsuci et exsanges (oratores), Quint. 12, 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsucus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2622.
caulias

caulias [Georges-1913]

cauliās , ae, m. (καυλίας), aus dem Stengel gezogen, sucus (Ggstz. rhizias, ῥιζίας, aus der Wurzel), Plin. 19, 43 (Detl. griechisch).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caulias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1038.
spumeus

spumeus [Georges-1913]

spūmeus , a, um (spuma), I) aus Schaum bestehend, schaumig, schäumend, Verg. u.a. – II) übtr., schaumähnlich, sucus, Plin.: color, Pallad.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spumeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2776.
rhizias

rhizias [Georges-1913]

rhiziās , ae, m. (ῥιζίας), aus der Wurzel gezogen (Ggstz. caulias), sucus. Plin. 19, 43 (Detl. griechisch).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhizias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2387.
sucosus

sucosus [Georges-1913]

sūcōsus (succōsus), a, um (sucus), I) saftreich, saftvoll, solum, Colum.: folia, Plin. – II) übtr., geldhabend, reich, Petron. 38, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sucosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2900.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die Geheimlehre des Veda. Ausgewählte Texte der Upanishaden. Indische Philosophie Band 5

Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.

158 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon