superior , ōris, s. superus.
vaco , āvī, ātum, āre (vgl. vacuus), leer ... ... absol.: vacantes (leerstehende, unbenutzte) forte balnearum fornaces, Tac.: tota domus superior vacat, Cic.: villa ita completa militibus est, ut vix triclinium vacaret, Cic ...
oben , I) was oberhalb ist, durch summus (superus gew ... ... Dingen über uns, in der Luft) od. (im Ggstz. zu unten) superior im gleichen Kasus mit dem Substantiv, zu dem es gehört. – oben ...
obig , superior (z.B. hoc ipsum ex superiore pendet quaestione) – Ist es = obangeführt, s.d.
vorig , pristinus (ehemalig, z.B. status). – prior. superior (vorhergehend, vorher vergangen, z.B. priores consules: u. libertus superioris viri: u. superiore nocte: u. priore od. superiore anno). – proximus ( ...
... Raume, der Lage nach: superus. – superior (von zweien). – sun: mus (von ... ... – b) der Reihenfolge nach: superior. – c) der Würde, dem Ansehen nach: superior loco od. dignitate; auch bl. superior. – die Oberen, d. i. Vorgesetzten, praefecti; qui praepositi ...
aequus (aecus), a, um, Adj. m. Compar. ... ... Bodens, eben, gerade = wagerecht, horizontal (Ggstz. superior od. inferior, acclivis od. declivis, pronus), locus, qui est ...
Anhöhe , locus editus od. editior od. superior. locus excelsus (höher gelegener Ort übh.). – clivus (sanft aufsteigende Anhöhe). – collis (Hügel). – tumulus (mäßige Erhöhung auf dem Felde, sie mag von Menschenhänden gemacht sein oder ...
adunco , āre (aduncus), hakenförmig einwärts krümmen (s. Paul. ex Fest. 11, 8), aquilae pars rostri superior supra inferiorem aduncatur, Augustin. enarr. in psalm. 102, 9.
... α) absol.: aliquis superior, ein Vornehmer, Cic.: superior contra improbos, Cic.: populus superior factus, behielt die Oberhand, ... ... loco, fortunā, famā superiores, Cic.: honoris gradu superior, Cic.: causā superior, der die bessere Sache für ...
Sabāria (Savāria) , ae, f., alte Stadt der Bojer in Pannonia Superior, von Kaiser Klaudius kolonisiert (dah. mit dem Beinamen Claudia), oft Residenz der spät. röm. Kaiser, j. Ruinen im heut. Stein am Anger (ungar. Szombathely), ...
Galerie , porticus (Säulengang). – pinacothēca (πινακοϑήκη, Bildersaal). – superior locus (höher gelegener Platz, Sitz etc., im Theater, Zirkus etc. z ...
per-dolo (āvī), ātum, āre, gut behauen, gehörig zuhauen, zimmern, quae est (arboris pars) superior praecīsa alte circiter pedes XX et perdolata propter nodationis duritiem, Vitr. 2, ...
erstere , der, die, das, von zweien, prior (prius) ... posterior (der letztere); auch superior (-us) ... posterior (-us). – il le ... hic (s. erste, der).
Oberland , regio montana. – Oberländer , der, montanus. – Oberleib , pars corporis superior. – pectus (Brust). – Oberleitung , summa rerum. Vgl. »Oberbefehl«. – die O. übernehmen, summae rerum praeesse coepisse: ...
rechamus , ī, m. = trochlea superior, der erste Kloben am Hebezeuge oder Flaschenzuge (sowie artemon der dritte), Vitr. 10, 2, 1 u. 2.
Oberteil , pars superior. – Auch durch die partit. superior od. (wenn der ganz oberste Teil gemeint ist) summus (z.B. das O. des Schiffes, navis summa).
superius , Compar. I) v. superior, s. superus. – II) v. supra, w.s.
permīxtio , ōnis, f. (permisceo), I) die Vermischung ... ... 41, 10. – konkret = die vermischte Sache, die Mischung, superior, Cic. Tim. 42: Plur., vina marinis permixtionibus insaporare, Cassiod. ...
Vorgänger , I) Muster, Beispiel: exemplum. – auctor (Vorbild ... ... ). – II) der vor uns dasselbe getan etc. hat: a) übh.: superior; prior, bes. Plur. die Vorgänger, priores (z.B. ...
Buchempfehlung
Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.
162 Seiten, 9.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro