Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
supplicium

supplicium [Georges-1913]

... u. Liv.: ad supplicium producere alqm, Cic.: supplicium expetere, Liv.: supplicium petere ex alqo, Liv.: sumere supplicium de alqo, Caes., Cic ... ... cruciare, Cic.: ad ultimum supplicium (Selbstmord) progredi, Caes.: supplicium dare alci, Komik u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2962-2963.
Buße

Buße [Georges-1910]

Buße , satisfactio (Genugtuung für zugefügten Schaden, für Totschlag etc.). ... ... – piaculum (in Religionssachen). – paenitentia (Reue, innere B.). – supplicium paenitentiae (Strafe der Reue). – morum (vitae) mutatio od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 535.
Bitte

Bitte [Georges-1910]

Bitte , prex, Plur. preces (als Handlung und Sache ... ... Abl.). – rogatio (als Handlung, das Bitten, w. s.). – supplicium (demütige B., Gebet zu Gott). – id quod petitur od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bitte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 486-487.
Marter

Marter [Georges-1910]

Marter , cruciatus (die Pein, die man empfindet, ... ... ōrum, n. pl. (die Folter, Tortur, die angewendet wird). – supplicium (harte, peinigende Strafe übh., bes. Todesstrafe). – jmdm. Martern jeder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Marter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1647-1648.
supplex

supplex [Georges-1913]

supplex , plicis, Abl. gew. supplice, doch auch supplicī, Genet. Plur. supplicum u. (selten) supplicium (sub u. placo), sich demütigend, demütig bittend, demütig flehend, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2961-2962.
diutinus

diutinus [Georges-1913]

diūtinus , a, um (diu), lange dauernd, lange, langwierig, amicus, langjähriger, Turpil. fr.: supplicium longum diutinumque, Plaut.: mansiones diut. Lemni, Ter.: labor, Caes.: bellum, militia, Liv.: servitus, Cic.: morbus, Suet.: diutino tempore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diutinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2243.
auslosen

auslosen [Georges-1910]

auslosen , sortiri (verlosen. z. B. die Provinzen). – sorte legere (durchs Los auswählen, z. B. decimum quemque ad supplicium).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslosen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 273.
bestrafen

bestrafen [Georges-1910]

... alqo. poenas ab alqo petere, expetere. supplicium sumere de alqo (zur Strafe ziehen). – poenas ab alqo repetere ... ... hart b., alqm gravi poenā afficere: auf das empfindlichste, quam acerbissimum supplicium sumere de alqo: auf das grausamste, in alqm omnia exempla cruciatusque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestrafen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 449.
schleppen

schleppen [Georges-1910]

schleppen , I) v. tr .trahere (im allg., ... ... (fortreißen, z.B. vor Gericht, in ius: zum Tode, ad supplicium od. ad mortem). – abstrahere. abripere (fortschleppen, fortreißen von vder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schleppen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2041.
permansio

permansio [Georges-1913]

permānsio , ōnis, f. (permaneo), I) das Verbleiben ... ... 5, 7: statio significat permansionem, Augustin. serm. 179, 3: quodvis enim supplicium levius est hāc permansione, als immerfort hier zu bleiben, Cic. ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permansio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1612.
züchtigen

züchtigen [Georges-1910]

züchtigen , castigare (züchtigen mit der Absicht zu bessern, z. ... ... den Übeltäter für seine Vergehen leiden zu lassen). – sumere de alqo supplicium (mit harter Leibesstrafe belegen, um für ein Vergehen leiden zu lassen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »züchtigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2798-2799.
kreuzigen

kreuzigen [Georges-1910]

kreuzigen , s. »an das Kreuz heften« unter »Kreuz«. – ... ... (vgl. »Kreuzestod«). – die K. Christi, crucifixio Christi (Eccl.); *supplicium summum od. servile a Christo sumptum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kreuzigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1500.
Exekution

Exekution [Georges-1910]

Exekution , I) Leibes- und Lebensstrafe: supplicium, an jmd. vollziehen, sumere de alqo. – II) gewaltsame Beitreibung der Steuern etc.: acerbissima exactio vectigalium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Exekution«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 849.
stimuleus

stimuleus [Georges-1913]

stimuleus , a, um (stimulus), aus Stacheln bestehend, supplicium, Strafe der Sklaven mit dem stimulus, Plaut. mil. 511.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stimuleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2801.
Richtplatz

Richtplatz [Georges-1910]

... . – jmd. zum R. führen, alqm ad supplicium ducere; auch bloß alqm ducere: jmd. zum R. schleppen, alqm ad supplicium rapere od. trahere, ad capitale supplicium abstrahere: auf dem R. sterben, summo supplicio perire; carnificis manu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Richtplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1965-1966.
fustuarium

fustuarium [Georges-1913]

fūstuārium , iī, n. (sc. supplicium, v. fustis), das Totwerfen mit Knütteln und Steinen, als Strafe, bes. für die Soldaten, die die Fahnen verlassen od. sich sonst schimpflich aufgeführt hatten, von den Mitsoldaten selbst vollzogen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fustuarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2891.
fustuarius

fustuarius [Georges-1913]

fūstuārīus , a, um (fustis), zum Stock-, Prügel gehörig, supplicium = fustuarium (w. s.), Corp. inscr. Lat. 6, 1711. Cassiod. var. 4, 10, 3. Porphyr. Hor. ep. 2, 1, 154: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fustuarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2891.
Züchtigung

Züchtigung [Georges-1910]

Züchtigung , castigatio. – supplicium (harte Leibesstrafe). – körperliche Z., corporis (corporum) verbera, n. pl. – jmdm. eine Z. geben, s. züchtigen: eine Z. bekommen, castigari; puniri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Züchtigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2799.
dezimieren

dezimieren [Georges-1910]

dezimieren , eine Kohorte, sorte decimum quemque (cohortis) ad supplicium legere; decimum quemque sortiri.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dezimieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 587.
Todesstrafe

Todesstrafe [Georges-1910]

... extremum od. summum od. capitale; supplicium capitis; im Zshg. auch. bl. supplicium. – ein Verbrechen, auf dem die Todesstrafe steht, ... ... . leiden, erleiden, capitis poenam od. supplicium subire: T. darauf setzen, wenn jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todesstrafe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2290-2291.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Nikomachische Ethik

Nikomachische Ethik

Glückseligkeit, Tugend und Gerechtigkeit sind die Gegenstände seines ethischen Hauptwerkes, das Aristoteles kurz vor seinem Tode abschließt.

228 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon