Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (198 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sus [2]

sus [2] [Georges-1913]

... Cic. u.a.: sus plena, trächtig, Cic.: sus lactans od. lactens, ... ... , Wildschwein, Varro fr.: so auch sus ferus, Plin.: sus mansuetus, Liv.: sus dux, das Leitschwein, Plin.: sus alba, Aur. Vict.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2972.
süß

süß [Georges-1910]

süß , dulcis (eig. süß von Geschmack, dann übh. die Sinne angenehm berührend, z.B ... ... s., subdulcis; dulciculus: sehr s., perdulcis; persuavis; melleus (süß wie Honig): widrig s., praedulcis. – eine s. Quelle, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »süß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2256-2257.
sus [1]

sus [1] [Georges-1913]

1. sus , Adv., aufwärts, empor, s. sursum /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2972.
σῦς

σῦς [Pape-1880]

σῦς , ὁ u. ἡ , häufiger ὁ , ... ... Eber, Sau , lat. sus ; oft bei Hom.; ἄγριος , der wilde Eber, ... ... , χαμαιευνάδες u. ä.; acc. plur . σύας u. σῦς , dat . συσί u. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σῦς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1042.
συσ-σόη

συσ-σόη [Pape-1880]

συσ-σόη , ἡ, = Folgdm (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σόη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σώζω

συσ-σώζω [Pape-1880]

συσ-σώζω (s. σώζω ), mit, zugleich retten; τὰ τέκνα , Eur. I. A . 1209; Hel . 1405; Ar. Thesm . 270; erhalten, beibehalten, Thuc. 1, 74; Plat. Legg . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σώζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σήπω

συσ-σήπω [Pape-1880]

συσ-σήπω , mit in Fäulniß bringen; τροφήν , verdauen, Arist. partt. an . 3, 14. – Pass . zusammenfaulen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σήπω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σείω

συσ-σείω [Pape-1880]

συσ-σείω (s. σείω ), zusammen schütteln, erschüttern, überh. zugleich, zusammen in Bewegung setzen; H. h. Merc . 94; Ath . XV, 693.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σείω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
σύσ-σοια

σύσ-σοια [Pape-1880]

σύσ-σοια , ἡ , die gemeinschaftliche Bewegung mehrerer Körper nach einem Orte hin, Democr . bei Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύσ-σοια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σεύω

συσ-σεύω [Pape-1880]

συσ-σεύω (s. σεύω ), mit, zugleich treiben, antreiben, in Bewegung setzen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σύρω

συσ-σύρω [Pape-1880]

συσ-σύρω , hin und her ziehen, zerren, dadurch beunruhigen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σύρω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σαίνω

συσ-σαίνω [Pape-1880]

συσ-σαίνω , mit, zugleich schmeicheln, liebkosen, τινά; pass . sich geschmeichelt fühlen, woran Wohlbehagen empfinden, ταύτῃ οἱ πλεῖστοι συνεσαίνοντο τῇ διαλέκτῳ Pol . 1, 80, 6.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σῑτέω

συσ-σῑτέω [Pape-1880]

συσ-σῑτέω , zusammen speisen, essen, τινί , Ar. Equ . 1322; Lys . 13, 79; Plat . συσσιτοῦμεν ἐγώ τε καὶ Μελησίας ὅδε , Lach . 179 b, u. öfter; Din . 2, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σῑτέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
σύσ-σῑτος

σύσ-σῑτος [Pape-1880]

σύσ-σῑτος , mitspeisend, gemeinschaftlich essend, Tischgenosse; Theogn . 309; Her . 5, 24; καὶ συνέστιος , Plat. Ep . VII, 350 c; Legg . VII, 806 e; Xen . oft, Dem ., ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύσ-σῑτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
σύσ-σημος

σύσ-σημος [Pape-1880]

σύσ-σημος , mit bezeichnet, gestempelt, bes. von Maaßen, Gewichten, als ächt bezeichnet, geaicht, Sp .; τὸ σύσσημον, = σύμβολον , ein verabredetes Zeichen, Hedyl . 4 ( App . 32).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύσ-σημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σῑτία

συσ-σῑτία [Pape-1880]

συσ-σῑτία , ἡ , das Zusammenspeisen, gesellschaftliches Essen, Plat. Legg . VI, 781 a; der Verein mehrerer Zusammenspeisender, Xen. Oec . 8, 12.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σῑτία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σάττω

συσ-σάττω [Pape-1880]

συσ-σάττω , ganz vollstopfen, ausfüllen, Arist. probl . 25, 8.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σάττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
σύσ-σωμος

σύσ-σωμος [Pape-1880]

σύσ-σωμος , zu einem Körper verbunden, in einen Körper vereinigt, N. T.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύσ-σωμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
σύσ-σηψις

σύσ-σηψις [Pape-1880]

σύσ-σηψις , ἡ , das Mit-, Zusammenfaulen, Geopon .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύσ-σηψις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
συσ-σῑγάω

συσ-σῑγάω [Pape-1880]

συσ-σῑγάω , mit verschweigen, Eust . 922 E.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συσ-σῑγάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1043.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon