Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herausziehen

herausziehen [Georges-1910]

herausziehen , I) v. tr. extrahere (z.B. rete ex aqua: u. gladium e vulnere, telum e corpore [vgl. »ausreißen no. I«]: u. alqm e latebra: u. alqm vi in publicum [ ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1270.
herabstürzen

herabstürzen [Georges-1910]

herabstürzen , I) v. tr. deicere (herabwerfen). – deturbare (mit Ungestüm herabtreiben). – detrudere (herabstoßen, -drängen). – jählings, praecipitare; praecipitem dare. – sich herabstürzen , se deicere (z.B. de muro: u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herabstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1259.
1. vermessen

1. vermessen [Georges-1910]

1. vermessen , I) v. tr . metiri (im allg.). – dimetiri (nach allen Dimensionen hin ausmessen), – mensuram alcis rei inire (die Messung von etwas vornehmen). – admetiri (ausmessen und weggeben, zumessen). – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vermessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2504-2505.
aufschneiden

aufschneiden [Georges-1910]

aufschneiden , I) v. tr. insecare (einschneiden = einen Schnitt in etw. machen, z. B. cutem, corpora mortuorum). – incīdere (einschneiden = =einen tiefen Einschnitt in etw. machen u. so öffnen, z. B. ventrem: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 218.
niederfahren

niederfahren [Georges-1910]

niederfahren , I) v. tr . im Zshg. prosternere. – II) v. intr .descendere (niedersteigen). – se demittere (sich herablassen; beide v. Pers., z.B. in metallum). – delabi (herabgleiten, langsam n., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
hinausrücken

hinausrücken [Georges-1910]

hinausrücken , I) v. tr. proferre (weiter hinaussetzen, erweitern, z.B. die Grenzen, die Befestigungswerke; dann auch bildl. = hinausschieben, z.B. einen Termin etc.). – proicere (herausrücken, -bauen, z.B. ein Dach, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinausrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1314-1315.
herumtreiben

herumtreiben [Georges-1910]

herumtreiben , I) v. tr. agitare. – im Kreise h., in orbem agere. – sich herumtreiben , vagari; vagum errare; vgl. »herumschweifen«. – sich in der ganzen Stadt h., totā urbe discurrere vagum: sich auf langer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumtreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1290-1291.
einschneiden

einschneiden [Georges-1910]

einschneiden , I) v. tr.: 1) einen Schnitt in etwas machen: insecare (mit der Säge oder dem Messer einen Ritz machen). – incīdere (mit einem Schneidewerkzeug einen Schnitt machen). – accīdere (so anhauen, daß es bei der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschneiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 705.
durchsäuseln

durchsäuseln [Georges-1910]

durchsäuseln , mulcere, permulcere mit und ohne flatu, flando. ... ... intr. s. durchsehen no. I. – II) v. tr. perspicere. animo videre (mit geistigem Blicke durchdringen). – [mds. Plan ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchsäuseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 628.
hinaufziehen

hinaufziehen [Georges-1910]

hinaufziehen , I) v. tr.: sursum subducere od. bl. subducere (z.B. funibus). – reducere (zurückziehen, wieder emporziehen). – tollere (in die Höhe heben, z.B. aulaeum). – moliri (in die Höhe winden etc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinaufziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1313.
nachsprechen

nachsprechen [Georges-1910]

nachsprechen , I) v. intr . jmdm., alcis vocem ... ... od. sermonem imitari. – alcis sermonem assimulare. – II) v. tr: 1) was man hört, nachsagen: subsequi (z.B. die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachsprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1748-1749.
hineinfahren

hineinfahren [Georges-1910]

hineinfahren , I) v. tr. invehere. – II) v. intr. = einfahren no. II, w. s. – mit der Hand in etwas h., s. hineingreifen. – hineinfallen , s. fallen in etc., eindringen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1319.
praktizieren

praktizieren [Georges-1910]

praktizieren , I) v. tr .efficere. – exercere od. factitare (für gewöhnlich ausüben, z.B. accusationem). – das Stehlen pr., furari. – II) v. intr . a) v. Advokaten: causas agere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »praktizieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1885.
hinausziehen

hinausziehen [Georges-1910]

hinausziehen , I) v. tr.: 1) eig.: foras trahere od. (schleppend) rapere. – 2) übtr. = (der Zeit nach) hinziehen, w. s. – II) v. intr. exire. egredi. procedere. – se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinausziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1316.
hervorrücken

hervorrücken [Georges-1910]

hervorrücken , I) v. tr. promovere. – II) v. intr. prodire. procedere. – exire ex etc. (aus einem Orte herausgehen; vgl. »ausrücken«). – mit etwas h., alqd proferre in medium (übh. zur Sprachebringen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1295.
heraustreten

heraustreten [Georges-1910]

heraustreten , I) v. tr. exculcare. – II) v. intr. a) v. Pers.: egredi, excedere, exire, aus etc., (ex) alqo loco (herausschreiten, -gehen). – aus dem fünften Jahre herausgetreten sein, quintum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heraustreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1269.
herausfahren

herausfahren [Georges-1910]

herausfahren , I) v. tr. evehere. – exportare (fahrend herausschaffen). – II) v. intr.: A) eig.: evehi, provehi, aus etc., ex etc. (v. Pers. u. Fahrzeugen). – exire, aus etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1264.
durchblitzen

durchblitzen [Georges-1910]

durchblitzen , I) v. tr.: a) eig., s. durchzucken. – b) uneig.: percutere (z.B. die Seele, animum). – II) v. intr. = hindurchblitzen; z.B. die Sonne blitzt durch die Wolken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchblitzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 620.
aufschwellen

aufschwellen [Georges-1910]

aufschwellen , I) v. intr. tumescere. intumescere. extumescere ... ... , turgidus; tumidus: etwas aufgeschwollen, turgidulus. – II) v. tr. tumefacere. – implere (anfüllen). – Aufschwellen , das, eines Körpers ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschwellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 220.
hervorfahren

hervorfahren [Georges-1910]

hervorfahren , I) v. tr. evehere; provehere. – II) v. intr. evehi; provehi. – hervorfliegen , provolare (auch übtr. = hervorstürzen). – celeriter procurrere (übtr., hervorrennen, z.B. von Reiterei). – hervorfließen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hervorfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1294.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon