Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (110 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
sonus [2]

sonus [2] [Georges-1913]

2. sonus , a, um (sono), tönend, klingend, Isid. orig. 1, 4. no. 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sonus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2729.
sonans

sonans [Georges-1913]

sonāns , antis, PAdi. (sono), tönend, schallend, fidiculae numerose (taktmäßig) sonantes, Cic. de nat. deor. 2, 22: concha, schmetternde, Ov. met. 1, 333: meatus animae sonantior et gravior erat, Plin. ep. 6 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sonans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2726.
assono

assono [Georges-1913]

as-sono (ad-sono), āre, I) intr. bei etwas tönen, tönend beistimmen, v. Echo, absol., reparabilis assonat echo, Pers. 1, 102: mit Dat., planxerunt Dryades; plangentibus assonat Echo, stimmt mit ein, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 645.
sonore

sonore [Georges-1913]

sonōrē , Adv. (sonorus), schallend, tönend, Gell. 4, 20, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sonore«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2729.
vocalis

vocalis [Georges-1913]

vōcālis , e (vox), I) stimm-, tonreich, klangvoll, erklingend, tönend, ertönend, A) adi.: carmen, Ov.: ranae, Plin.: chorda, Tibull.: Orpheus, der tönende = gesang- u. liederreiche, Hor.: nymphe, plaudernde, v. dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3533-3534.
sonipes

sonipes [Georges-1913]

sonipēs (sonupēs), pedis (sonus u. pes; vgl. Prob. cath. 26, 15), mit dem Fuße tönend, Gratt. cyn. 43. – öfter subst., sonipēs, pedis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sonipes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2727.
rasseln

rasseln [Georges-1910]

rasseln , crepare. crepitum edere (klappernd rasseln). – strepere. strepitum edere (laut, hell rasseln). – sonare (tönend rasseln). – mit den Ketten r., vincula movere: mit den Waffen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rasseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915.
bisonus

bisonus [Georges-1913]

bisonus , a, um (bis u. sono), zweifach tönend, Serv. Verg. Aen. 9, 618.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 835.
undisonus

undisonus [Georges-1913]

undisonus , a, um (unda u. sono), von oder in den Wellen rauschend oder tönend, rupes, woran die Wellen schlagen, Stat.: saxum, Val. Flacc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »undisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3301-3302.
vocabilis

vocabilis [Georges-1913]

vocābilis , e (voco) = vocalis, tönend, (sonus) vocabilior est visus, Gell. 13, 20, 14: facit homines vocabiles, mit starker Stimme, Firm. math. 4, 12, 5. p. 101.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3533.
vocaliter

vocaliter [Georges-1913]

vōcāliter , Adv. (vocalis), I) tönend, schallend, Apul. met. 1, 22. – II) wörtlich, dem Klange und Buchstaben nach, Tert. adv. Prax. 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3534.
aegisonus

aegisonus [Georges-1913]

aegisonus , a, um (aegis u. sono), von der Ägide tönend, Val. Flacc. 3, 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
mellifluus

mellifluus [Georges-1913]

mellifluus , a, um (mel u. fluo), honigfließend, ... ... (Plur.), Chalcid. Tim. 171. – bildl., lieblich redend, lieblich tönend, -lautend, melliflui oris Homerus, Boëth. cons. phil. 5. metr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mellifluus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 861.
raucisonus

raucisonus [Georges-1913]

raucisonus , a, um (raucus u. sonus), heiser klingend, dumpf tönend, raucisonoque minantur cornua cantu, Lucr. 2, 619: cantus cornicum, Lucr. 5, 1082: bombi, Catull. 64, 263.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »raucisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2209.
horrisonus

horrisonus [Georges-1913]

horrisonus , a, um (horreo u. sono), schrecklich tönend, -rauschend, -sausend, fragor, Lucr.: fremitus, cardo, Verg.: fretum, Cic. poët.: flagellum, Val. Flacc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horrisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3081.
suavisonus

suavisonus [Georges-1913]

suāvisonus , a, um (suavis u. sono), lieblich tönend, -klingend, echo, Acc. tr. 572: melos, Naev. tr. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suavisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2838.
gravisonus

gravisonus [Georges-1913]

gravisonus , a, um (gravis u. sono), stark tönend, Serv. Verg. Aen. 1, 53 (als Erklärung von sonorus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2974.
astrisonus

astrisonus [Georges-1913]

astrisonus , a, um (astrum u. sono), mit den Sternen tönend, Iuppiter, Mart. Cap. 9. § 911.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 662.
dulcimodus

dulcimodus [Georges-1913]

dulcimodus , a, um (dulcis u. modus), in lieblichen Weisen tönend, Prud. psych. 664.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcimodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2309.
doctisonus

doctisonus [Georges-1913]

doctisonus , a, um (doctus u. sono), gelehrt tönend, Sidon. carm. 15, 180.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctisonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon