Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (55 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tausend

tausend [Georges-1910]

tausend , mille (teils adjekt., teils subst. mit Genet ... ... praetorianis militibus singula milia nummorum. – Ist »tausend« übh. = unzählig, so steht mille (1000) od. ... ... Anzahl gemeint ist, od. es wird durch multus gegeben, z.B. tausend neue Pläne, mille ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tausend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2272-2273.
Tausend [2]

Tausend [2] [Georges-1910]

Tausend , das, mille. – singula milia (je tausend). – numerus millenarius (die Zahl tausend, Spät.). – zu tausenden, milia mit Genet., z.B. die Hornissen kommen zu t. zusammen, milia crabronum coëunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tausend [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
eia

eia [Georges-1913]

eia od. heia , Interj. (εἴα), a) Ausdruck der Verwunderung, ei! = ei der Tausend! Turpil. com. 107. Plaut. capt. 963 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369.
mille

mille [Georges-1913]

... 304 u. Georges Lexik. der lat. Wortformen S. 425), tausend, Tausend e, centum milia, Cic. sescenta milia, Cic.: viginti ... ... .: multa milia frumenti, viele tausend Scheffel G., Sen.: u. so milia frumenti, Hor.: ... ... per duodecim annos, Liv.: in milia aeris asses singulos, auf jedes Tausend, Liv. – insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 921-922.
Meile

Meile [Georges-1910]

Meile , a) die römische: passus mille (tausend Schritte; im Plur. milia passuum). – miliarium spatium (die tausend Schritte lange Wegstrecke). – miliarium od. lapis (der Meilenstein als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1660.
papae!

papae! [Georges-1913]

papae! Interj. (παπαί), ei ei! potz tausend! Plaut. Bacch. 207; rud. 1320 u.a. Ter. eun. 229 u. 416. Pers. 5, 79. Hieron. epist. 125, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »papae!«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1463.
bombax

bombax [Georges-1913]

bombax , Interi. (βομβάξ), Ausdr. der (wirklichen od. spöttischen) Verwunderung, ei der Tausend! potz Blitz! Plaut. Pseud. 365.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bombax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 845.
milleni

milleni [Georges-1913]

mīllēnī , ae, a (mille), je tausend, Gaius inst. 2, 225. Scaev. dig. 31, 89, 1. Prisc. de fig. num. 6, 24. p. 414, 3 K. Lampr. Heliog. 21, 7 u. 26, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »milleni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 922.
zehnmal

zehnmal [Georges-1910]

zehnmal , decies (auch = oft, z.B. decies dixi). – z. hundert tausend, decies centena milia; decies centum milia: z. hundert tausend Asse, decies aeris: z. mehr, als etc., decies tanto plus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehnmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2763.
sescenti

sescenti [Georges-1913]

sescentī , ae, a (sex u. centum), I) ... ... ) meton. für eine unbestimmte große Zahl, wie unser (an die) tausend = unzählige, Komik., Cic. u.a.; vgl. Brix ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sescenti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2636.
bekümmern

bekümmern [Georges-1910]

bekümmern , I) v. tr. sollicitare; sollicitum habere; sollicitudine ... ... aegritudinem alci afferre. – sehr b., excruciare alcis animum et sollicitare: mögen tausend Dinge ihn b., instent mille permaneantque curae. – II) v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekümmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398-399.
miliarius [1]

miliarius [1] [Georges-1913]

... Vermutung): grex, von tausend Schafen, Varro: ala, von tausend Reitern, Plin. ep.: aper, tausend Pfund schwerer, Sen ... ... . – II) insbes., tausend Schritte in sich enthaltend, von tausend Schritten, clivus, Varro: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miliarius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 918-919.
quingenti

quingenti [Georges-1913]

quīngentī , ae, a, Num. (quinque ... ... LL. u.a. – für eine unbestimmte große Zahl, wie »an die tausend«, Plaut. aul. 553; Curc. 587; mil. 52: verb. milia quingenta, tausend u. abertausend, Catull. 95, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quingenti«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2166.
millesimus

millesimus [Georges-1913]

mīllēsimus , a, um (mille), der tausendste, ... ... mille rates millesima puppis, das letzte davon, Ov.: usura, eins von tausend monatlich, Sen. – subst., millēsima, ae, f. (sc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »millesimus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 922.
meilenweit

meilenweit [Georges-1910]

meilenweit, multa milia passuum. per multa milia passuum (viele tausend Schritte weit). – m. Einöden, solitudines per multa milia passuum sine habitatore desertae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meilenweit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1660.
millenarius

millenarius [Georges-1913]

mīllēnārius , a, um (milleni), tausend enthaltend, numerus, Augustin. de civ. dei 20, 7, 2. p. 421, 4 D 2 . Prisc. de fig. num. 6, 27. p. 415, 16 K. ( auch Varro LL ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »millenarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 922.
miliarensis

miliarensis [Georges-1913]

mīliārēnsis (mille), tausend Schritte enthaltend, porticus, Vopisc. Aurel. 49, 1. – militavit in (cohorte) Claud. miliarense, Corp. inscr. Lat. 5, 898.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »miliarensis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 918.
tausendfältig

tausendfältig [Georges-1910]

tausendfältig , singula milia (tausend auf einmal). – mille (tausend übh.). – milies (tausendmal). – milies partitus (tausendmal geteilt). – auf t. Art, mille modis: jmdm. t. Dank sagen, maximas od. summas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tausendfältig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
χίλιοι

χίλιοι [Pape-1880]

χίλιοι , αι, α , tausend , Hom . u, Folgde; χίλιαι , sc . δραχμαί , tausend Drachmen, D. L . 4, 37. – Der sing . bei Collectivwörtern, ἵππος χιλία , tausend Mann Reiter, Her . 5, 63. 7, 41 u. öfter ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χίλιοι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1356.
χῑλιάς

χῑλιάς [Pape-1880]

χῑλιάς , άδος, ἡ , die Zahl tausend, eine Anzahl von Tausend, χιλιὰς μὲν ἦν ὧν ἦγε πλῆϑος Aesch. Pers . 341; ταλάντων Her . 2, 28. 96; Plat. Phaedr . 256 e ; Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »χῑλιάς«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1355.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Kleist, Heinrich von

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Die Hermannsschlacht. Ein Drama

Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.

112 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon