Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tepidus

tepidus [Georges-1913]

tepidus , a, um (tepeo), lau (Ggstz ... ... Plin. ep.: inter utrumque (frigidum et calidum) tepidum est, Sen.: quia tepidus es et nec frigidus nec calidus, incipiam ... ... tepidum poet. statt des Adv., notus, adverso tepidum qui spirat ab axe, Ov. ex Pont. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3068.
lau

lau [Georges-1910]

lau , a) eig.: tepidus; tepens. – die l. Wärme, Temperatur, tepor. – lau werden, tepescere; tepere coepisse: l. sein, tepere: l. machen, tepefacere. – Adv. tepide. – b) übtr.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1549.
warm

warm [Georges-1910]

warm , calidus. – tepidus (lauwarm). – fervidus (sehr warm, siedend heiß). – spissus (dicht u. daher warm haltend, von Kleidern). – intimus (bildl., innig, wie Freund, Freundschaft). – w. Wasser, calida aqua; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »warm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2638.
tepide

tepide [Georges-1913]

tepidē , Adv. (tepidus), I) lau, lauwarm, pullos tep. habere, Colum. 8, 5, 19: tepidius natare, Plin. ep. 5, 6, 26: cum tepidius (zu lau) forte lotus esset, Lampr. Comm. 1, 9. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3068.
tepido

tepido [Georges-1913]

tepido , āre (tepidus), lau machen, wärmen, Plin. 17, 250.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3068.
calidus

calidus [Georges-1913]

calidus (zsgzg. caldus), a, um, Adi. m. ... ... θερμός, warm, heiß (Ggstz. frigidus, kalt, u. tepidus, lau), I) eig.: a) physisch: omne quod est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 927.
eiaculo

eiaculo [Georges-1913]

ē-iaculo , āvī, āre, heraus - od. hinauswerfen, -stürzen, tepidum rorem niveis laticibus, Anthol. Lat. 712, 21 (230, 20): se in salum (v. Arion), Gell. 16, 19, 21: Partiz. neutral ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiaculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2369.
rauchen

rauchen [Georges-1910]

rauchen , fumare. – vaporare (dampfen). – der Schornstein raucht, domus fumat. – noch rauchend vom Blute, tepidus caede recenti (z.B. locus): die rauchenden Trümmer einer Stadt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1920.
lauwarm

lauwarm [Georges-1910]

lauwarm , tepidus; tepens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lauwarm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555.
Tauwetter

Tauwetter [Georges-1910]

Tauwetter , tabes nivis. – es ist T., tritt T. ein, s. tauen no . b. – Tauwind , ventus tepidus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tauwetter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2273.
tepidarius

tepidarius [Georges-1913]

tepidārius , a, um (tepidus), zum lauen Wasser gehörig, I) adi.: ahenum, Kessel mit lauem Wasser. Vitr. 5, 10, 1: cella = tepidarium (s. no. II), Corp. inscr. Lat. 6, 1703. – II ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tepidarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3068.
pertepidus

pertepidus [Georges-1913]

per-tepidus , a, um, sehr lau, fontana (Quelle), Vopisc. Carin. 17 (16), 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertepidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650.
recalefacio

recalefacio [Georges-1913]

re-calefacio u. (gew.) re-calfacio , fēcī, ... ... warm machen, -erwärmen, Ov. met. 8, 444: im Bilde, tepidam recalface mentem, Ov. art. am. 2, 445. – Pass. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recalefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2213.
überschlagen

überschlagen [Georges-1910]

überschlagen , I) v. refl. sich überschl ., ... ... v. intr. lau werden: tepescere. – überschlagen (Partizip), tepidus; egelidus (Ggstz, frigidus). – III) v. tr.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2341.
far

far [Georges-1913]

fār (gespr. farr, aus fareris synkopiert), farris ... ... Plur., torrida cum mica farra, Ov. fast. 2, 24: vinaque dat tepidis salsaque farra focis, Ov. fast. 3, 284. – b) Brot ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »far«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2687-2688.
auris

auris [Georges-1913]

auris , is, f. (urspr. *ausis, vgl. ... ... Gedichten), Hor. – b) der Zuhörer, cum tibi sol tepidus plures admoverit aures, Hor. ep. 1, 20, 19. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737-739.
weich

weich [Georges-1910]

weich , mollis (eig. u. bildl., z.B. Wachs ... ... dann bildl., z.B. Herz, animus). – w. Luft, aër tepidus: das w. Herz jmds., animus tenerior (zarteres Gemüt); misericordia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657.
refoveo

refoveo [Georges-1913]

re-foveo , fōvī, fōtum, ēre, wieder erwärmen, wieder ... ... nobis refove caput, mach' wieder gesund, Val. Flacc. – r. ignes tepidos, Ov.: exstinctos sanguine ignes, Sen. rhet.: u. v. lebl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2271.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18