Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (286 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tot

tot [Georges-1910]

tot , I) eig.: mortuus (gestorben). – exanimis. exanimus (entseelt ... ... perisse credere: sich t. stellen, simulare sese mortuum: es wird jmd. tot gesagt, mortuus alqs esse dicitur od. nuntiatur. – II) uneig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2295-2296.
tot

tot [Georges-1913]

... viele, so viel, a) übh.: tot viri, Cic.: tot anni, Cic.: an timebant, ne tot unum superare non possent, Cic.: quot homines, tot causae, Cic.: inter tot veterrimos populos, Liv.: tot tam ... ... m. talis, zB. tot viri ac tales, Cic.: tot ac tales viri, Lact. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tot«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3159-3160.
für

für [Georges-1910]

für , I) zur Angabe des Eintretens einer Person oder Sache statt ... ... Minen für etw. geben, duas minas dare pro alqa re: jmd. für tot wegtragen, alqm pro mortuo auferre). – loco alcis (an der Stelle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
gemo

gemo [Georges-1913]

gemo , uī, itum, ere, I) intr. seufzen, ... ... Cic. u. a.: hos pro me lugere, hos gemere, Cic.: inclamatio tot milium sub gladio gementium, Sen.: saepe indolescere, ut exulcerata et aegra corpora, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gemo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2912-2913.
tote

tote [Georges-1913]

tōtē , Adv. (totus), ganz, tote pervius, Itin. Alex. 52 ed. Paris. (Mai 20 tot, Volkmann 21 totum).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tote«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160.
Tote

Tote [Georges-1910]

Tote , der, s. tot no . I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tote«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2296.
inter

inter [Georges-1913]

... arduus inter pontus, Val. Flacc.: tibi tot motibus inter diviso, durch so viele dazwischenliegende Berge, Val ... ... esset, Liv.: inter decem annos, Cic.: inter annos XIV, Caes.: inter tot annos, Cic. – ebenso bei uneig. Zeitbestimmungen (Ereignissen usw. in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
vador

vador [Georges-1913]

vador , ātus sum, ārī (vag, vadis), jmd. durch ... ... vadatur hic me, Plaut. (scherzh.): hominem in praesentia non vadatur, Cic.: tot vadibus accusator vadatus est reum, Liv.: iamque vadaturus, wollte rechtlich mit ihr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vador«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3348.
totus [2]

totus [2] [Georges-1913]

2. totus , a, um (v. tot), der so vielte (Ggstz. quotus), detrahitur summae tota pars, quota demitur etc., Manil. 3, 420: quotcumque... censueris, totam partem, Colum. 5, 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »totus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3161.
Klappe

Klappe [Georges-1910]

Klappe , valva (an einer Tür). – operculum (Deckel). – Sprichw., zwei Fliegen mit einer K. (tot) schlagen, duo parietes de eadem fidelia dealbare (zwei Dinge auf einmal ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klappe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1445.
toties

toties [Georges-1913]

totiēs ( totiēns ), Adv. (tot), I) so oft, Cic.: m. folg. quoties od. quotiens (als), Cic., oder vorherg. quoties (quotiens), Cic., od. quotiescumque, Cic.: mit folg. quot, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toties«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160.
rupeus

rupeus [Georges-1913]

rūpeus , a, um (rupes), steinern, bildl. = starr, tot, saxa (Ggstz. vivi lapides), Ambros. in Luc. 2. § 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rupeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2429.
cadaver

cadaver [Georges-1913]

... 25) = πτῶμα νεκροῦ (Gloss.), der gefallene, tot daliegende Körper, der Leichnam, ... ... u. 82. – II) übtr., die Trümmer, tot oppidûm cadavera, Sulpic. in Cic. ep. 4, 5, 4: tot semirutarum urbium cadavera, Ambros. ep. 39, 3. – / cadaver ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cadaver«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 886-887.
so viel

so viel [Georges-1910]

... .B. soviel Geld, tanta pecunia). – tot (im Plur., so viele, adj., hebt alle ... ... viel ... als, tantum ... quam quantum; tot ... quot: so viel ... so viel, quot ... tot (z.B. quot homines, tot sententiae): ebenso viel, tantumdem (subst. mit Genet., z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so viel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2158.
languor

languor [Georges-1913]

languor , ōris, m. (langueo), die Mattigkeit, Ermattung ... ... Cic.: deambulatio me ad languorem dedit, hat mich erschlafft, abgemattet, Ter.: tot horarum aestu et languore ipsos equosque fessos, Liv.: Plur., multis languoribus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »languor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 553-554.
pullulo

pullulo [Georges-1913]

pullulo , āvī, ātum, āre (pullulus), I) intr. ... ... usw., Verg., Colum. u.a. – b) poet. übtr., tot pullulat atra colubris, läßt (aus ihrer Stirn) hervorwimmeln, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pullulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2076-2077.
Gattung

Gattung [Georges-1910]

Gattung , I) Vereinigung eigenartiger Dinge: genus (Klasse übh., ... ... – modus (Gattung als besonders von andern sich unterscheidende Art, z.B. tot homines cuiusque modi). – opus (für sich bestehendes Werk, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gattung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 989.
putatio

putatio [Georges-1913]

putātio , ōnis, f. (puto), I) das Beschneiden ... ... vitium, Cic. de or. 1, 249: putationem facere, Plin.: Plur., tot species insitionum, tot putationum, Colum. 1. praef. 27: putationes arborum, Arnob. 4, 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2098.
totidem

totidem [Georges-1913]

totidem , Numer. indecl. (= tot itidem), I) ebenso viele, totidem annos vixerunt, Cic.: quia sunt totidem mea, Catull.: m. folg. quot (als), totidem verbis, quot dixit, Cic.: nec totidem veteres, quot nunc, habuere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »totidem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3160.
Schicht

Schicht [Georges-1910]

Schicht , tabulatum (z.B. Oliven, Weinbeeren). – corium ... ... summi lapidum ordines). – genus (bildl., Gattung der Menschen, z.B. tot genera). – mehrere Schichten übereinander, strues (z.B. Holz, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2023.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon