Suchergebnisse (286 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
refundo

refundo [Georges-1913]

re-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) zurückgießen, - ... ... zurückerstatten, wieder abliefern, Nilo copias suas, Plin. pan. 31, 3: tot spoliatis bona, ibid. 40, 4: quod accepit, ICt.: impensas invicem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2275.
diverse

diverse [Georges-1913]

dīversē (dīvorsē), Adv. m. Compar. u. Superl ... ... , wird versplittert (v. Vermögen), Plaut. trin. 409 R. 2 : tot me impediunt curae, quae meum animum divorse trahunt, Ter. Andr. 250 Fl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diverse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245.
ornatus [2]

ornatus [2] [Georges-1913]

2. ōrnātus , ūs, m. (orno), I) die ... ... , Cic.: portarum, Hirt. b. G.: Plur., parietes, quarum ornatus tot saecula manserant, Cic. Verr. 4, 122. – im Bilde, quocumque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1403.
trucido

trucido [Georges-1913]

trucīdo , āvī, ātum, āre (caedo), totschlagen, schlachten, ... ... Cic. de har. resp. 2. – 2) durch Wucher gleichs. tot machen = zugrunde richten, plebem fenore, Liv.: ne fenore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trucido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3240-3241.
taedium

taedium [Georges-1913]

taedium , iī, n. (taedet), I) der Ekel ... ... . – im Plur., taedia laudis, Verg.: taedia belli, coepti, Ov.: tot scriptorum (Geschreibsel) taedia sustinere, Corp. inscr. Lat. 4, 1904. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taedium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3009-3010.
malitia

malitia [Georges-1913]

malitia , ae, f. (malus, a, um), die ... ... s. Fabri Sall. Iug. 22, 2): arguta mal., Lact.: cui inoffensa tot imperatorum malitia fuit, Tac. – Plur., Plaut. mil. 942. Acc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malitia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 781.
lucifer

lucifer [Georges-1913]

lūcifer , fera, ferum (lux u. fero), Licht ... ... ibid. 346. – meton., der Tag, omnis Luc., Ov.: tot Luciferi, Ov.: exsiliente Lucifero, Amm. – II) übtr., licht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lucifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 709-710.
famulus

famulus [Georges-1913]

famulus , a, um ( oskisch fam-el, altlat. ... ... wo una e famulabus suis). Augustin. epist. 36, 4 (wo de tot famulis famulabusque Christi). Greg. hist. Franc. 9, 13. Vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2686.
domitor

domitor [Georges-1913]

domitor , ōris, m. (domo), der Bezähmer, Bändiger ... ... generis humani, Sen. rhet.: Cn. Pompeius terrarum marisque domitor, Sen. rhet.: tot gentium, Curt.: Germaniae, Vell. – armorum suorum, Cic.: belli externi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »domitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2283.
egestas

egestas [Georges-1913]

egestās , ātis, f. (eig. egentas, egeo), I) ... ... obicere, Suet.: egestatem alcis tolerare (fristen), Plaut. – Plur., egestates tot egentissimorum hominum, Cic. ad Att. 9, 7, 5: explere egestates latrocinii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2364-2365.
laniena

laniena [Georges-1913]

laniēna , ae, f. (lanius), I) die Fleischbank ... ... me lanienam susceptare, sich statt meiner verstümmeln lassen, ibid. 2, 30: tot caedium (al. civium) lanienam cruenter exercere, ibid. 3, 3: destinatae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laniena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 554.
disparo

disparo [Georges-1913]

dis-paro , āvī, ātum, āre, auseinander paaren, ... ... . – II) übtr.: a) nach verschiedenen Seiten beleuchtend vorbringen, tot sententias in eandem rem (für einen Gegenstand), Gell. 11, 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disparo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2212.
Croesus

Croesus [Georges-1913]

Croesus , ī, m. (Κροισος ... ... 7, 42; vgl. Prop. 3, 5, 17: Plur., cum tot Croesos viceris, Mart. 11, 5, 4. – Dav. Croesius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Croesus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1768.
eluctor

eluctor [Georges-1913]

ē-luctor , ātus sum, ārī, I) intr. sich ... ... , etw. mit Mühe überwinden, A) eig.: cum tot ac tam validae manus eluctandae essent, Liv.: obstantia, v. Nil, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eluctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2392-2393.
converto

converto [Georges-1913]

con-verto (vorto), vertī (vortī), versum (vorsum), ere, ... ... fas nefasque, non humanam vicem convertere valere (v. einem Zaubertrank), Hor.: tot opes, tot gaudia dies unus in adversa convertit, Plin. ep.: odium c. in amorem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »converto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1664-1669.
concipio

concipio [Georges-1913]

con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con u. capio), ... ... ignes, Plin.: conceptum ignem late od. latius fundere, Curt.: ne sacer tot ab ignibus aether conciperet flammas, Ov.: caedatur omnis silva et Oetaeum nemus concipiat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
cognosco

cognosco [Georges-1913]

cō-gnōsco , gnōvī, gnitum, ere (co und gnōsco = ... ... Ter. – γ) v. Sachwalter, eine zu verteidigende Sache, rem tantam, tot controversiis implicatam, Cic.: causas diligenter penitusque, Cic. – δ) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognosco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1243-1246.
corrumpo

corrumpo [Georges-1913]

cor-rumpo , rūpī, ruptum, ere (con u. rumpo), ... ... Plaut. – m. Ang. wodurch? womit? durch Abl., tot meritorum gratiam (den Dank für so viele V.) maiore culpā, quam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1714-1716.
experior

experior [Georges-1913]

ex-perior , pertus sum, īrī (vgl. perītus, perīculum, ... ... nondum alteram fortunam expertus, noch unberührt vom Wechsel des Schicksals, Liv.: per tot successus ter nec amplius adversum casum expertus, Suet.: graves et periculosas valetudines per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »experior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2579-2581.
confundo

confundo [Georges-1913]

cōn-fundo , fūdī, fūsum, ere, zusammengießen, zusammenschütten, ... ... confundit intellectum, Plin.: nec confundent ex diversis orationem, Quint.: confunditur animus et fatigatur tot disciplinis in diversum tendentibus, Quint. – γγ) das Gemüt verwirren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1462-1464.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon