Suchergebnisse (286 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praedico [2]

praedico [2] [Georges-1913]

2. prae-dīco , dīxī, dictum, ere, I) vorhersagen ... ... Schriftstellern, im vorigen-, kurz vorher-, oben anführen, -erwähnen, cum tot genera praedicta sint, Plin.: quae praediximus, Plin.: ut praediximus, Vell.: ut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1840-1841.
exaspero

exaspero [Georges-1913]

ex-aspero , āvī, ātum, āre, I) ganz rauh ... ... rohe Beschaffenheit geben, a) einer Person = sie verwildern lassen, durati tot malis exasperatique, verwildert, Liv. 38, 17. § 17. – b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exaspero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2510.
scientia

scientia [Georges-1913]

scientia , ae, f. (sciens), das ... ... . – Plur. = Wissenszweige, Vitr. 9, 7 (6), 3: tot artes, tantae scientiae, Cic. de sen. 78 Mueller (wo Nauck u. andere tot artes tantae scientiae verbinden = so viele Künste, die ein so bedeutendes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2527-2528.
aedifico

aedifico [Georges-1913]

aedifico , āvī, ātum, āre (aedes u. facio), ... ... ), daß Baulichkeiten und Einrichtungen im guten Stande sind, Plin. 18, 28: tot adhuc compagibus altum aedificat caput, türmt ein Haargebäude auf, Iuven. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
deservio

deservio [Georges-1913]

dē-servio , iī, īre, gehörig dienen, I) ... ... principalibus usibus (v. einem Grundstück), Ulp. dig. 30, 39, 8: tot iumenta portandae aquae deservientia, Sen. nat. qu. 4, 13, 9: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deservio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2080-2081.
insignio

insignio [Georges-1913]

īnsīgnio , īvī, ītum, īre (insignis), I) mit einem ... ... brandmarken, a) übh.: Postumius nullā tristi notā est insignitus, Liv.: tot facinoribus foedum annum etiam di tempestatibus et morbis insignivere, Tac.: annus funeribus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insignio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 310.
molliter

molliter [Georges-1913]

molliter , Adv. (mollis), beweglich = geschmeidig, gelenk, ... ... . vivere, Sen., u. delicate et m. vivere, Cic.: populum per tot annos molliter habitum (weichlich, verwöhnt) nondum audebat ad duriora vertere, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 985.
excogito

excogito [Georges-1913]

ex-cōgito , āvī, ātum, āre, ausdenken, aussinnen, erdenken ... ... Val. Max.: nova officia, Suet.: peculiaria sibi maria, Val. Max.: sibi tot cruciatus, Val. Max.: laus haec, quā alia maior excogitari vix potest, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excogito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2528-2529.
barbatus

barbatus [Georges-1913]

barbātus , a, um (barba), bärtig, I) ... ... locatur, Min. Fel.: quos aut imberbes aut bene barbatos videtis, Cic.: Apollo tot aetatibus lēvis (bartlos), Aesculapius bene barbatus, Min. Fel. 22, 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »barbatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 788.
agitatio

agitatio [Georges-1913]

agitātio , ōnis, f. (agito), I) aktiv: a) ... ... ag., Sen.: vix agitationem lecticae prae gravitate vulnerum patiens, Liv.: fretum tot motus, tantas habere agitationes (Schwankungen) fluctuum, Cic. Mur. 35: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agitatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 250-251.
supellex

supellex [Georges-1913]

supellex , ectilis, Abl. ectile u. ectilī, f. ... ... der Apparat, nihil opus erat tam magnā medicorum supellectile nec tot ferramentis atque pyxidibus, Sen. ep. 95, 18; sed et loricas et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supellex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2927-2928.
obgleich

obgleich [Georges-1910]

obgleich , tametsi. quamquam (räumen stets wie unser »obgleich« ... ... Romanus periculo liberavit; u. Liv. 5, 42. 7: nihil tamen tot onerati atque obruti malis (obgleich od. trotzdem daß die Last so vieler ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »obgleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1820.
concurso

concurso [Georges-1913]

con-curso , āvī, ātum, āre, h in und ... ... Liv.: concursare inter se agricolae, Cl. Mam. pan.: coqui inter tot ignes concursantes, Sen. – β) als milit. t. t., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concurso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1415-1416.
infantia

infantia [Georges-1913]

īnfantia , ae, f. (infans), I) das Unvermögen ... ... 26: reptans adhuc inf., Macr. sat. 1, 11, 1: Plur., tot infantiae trucidatae, Tert. ad nat. 1, 7. – β) das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 228.
tripudio

tripudio [Georges-1913]

tripudio , āre (tripudium), im Dreischritte tanzen, den Dreischritt stampfen ... ... 1, 16, 15. p. 60, 9 K. – dah. übtr., tot in funeribus rei publicae exsultans ac tripudians (gleichs. vor Siegesfreude tanzend), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3226.
Gedränge

Gedränge [Georges-1910]

Gedränge , I) eig.: turba (Gewühl des Volks etc. ... ... iactari (insofern man hin u. her gestoßen wird): im G. erdrückt od. tot gedrückt werden, prae turba elidi exanimariq ue. – II) bildl.: ins ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedränge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1005.
torpesco

torpesco [Georges-1913]

torpēsco , puī, ere (Inchoat. zu torpeo), alles ... ... β) infolge der Untätigkeit, erlahmen, untätig-, mattwerden, erschlaffen, quid tot dextrae? torpescentne in amentia illa? Liv.: ne per otium torpescerent manus aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »torpesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3153.
imaginor

imaginor [Georges-1913]

imāginor , ātus sum, ārī (imago), sich etwas in ein ... ... quod etiam silentium te maneat, Plin. ep.: imaginare tecum, quantus ille sit fulgor tot sideribus inter se lumen miscentibus, Sen. – m. folg. Acc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imaginor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58.
exsorbeo

exsorbeo [Georges-1913]

ex-sorbeo , sorbuī u. (selten) sorpsī, ēre, ... ... verschlungen = an sich gezogen)? Cic. de har. resp. 59: cum tot congiaria principum et ingens Capitolii vectigal singulis comissationibus exsorpsisset (verschlungen = verschwendet hatte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsorbeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2614.
incessus

incessus [Georges-1913]

incessus , ūs, m. (incedo), das Einhergehen, ... ... inc. tener et mollis, Sen.: inc. fractus, Quint.: incessum fingere, Cic.: tot hominum iumentorumque incessu dilapsa est (nix), Liv.: Plur., tardi siderum incessus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incessus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 145.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Liebelei. Schauspiel in drei Akten

Die beiden betuchten Wiener Studenten Theodor und Fritz hegen klare Absichten, als sie mit Mizi und Christine einen Abend bei Kerzenlicht und Klaviermusik inszenieren. »Der Augenblich ist die einzige Ewigkeit, die wir verstehen können, die einzige, die uns gehört.« Das 1895 uraufgeführte Schauspiel ist Schnitzlers erster und größter Bühnenerfolg.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon