Suchergebnisse (286 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
expositus

expositus [Georges-1913]

expositus , a, um, I) Partic. v. expono, ... ... stehend, zugänglich, domus patens atque adeo exposita cupiditati et voluptatibus, Cic.: qui tot annos ingenium, laborem, fidem suam populo Romano promptam expositamque praebuerit, von einem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expositus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2595-2596.
volubilis

volubilis [Georges-1913]

volūbilis , e (volvo), sich schnell oder leicht umdrehend (umrollend), ... ... a) v. Glücke, veränderlich, wandelbar, fortuna, Cic.: cum videamus tot varietates tam volubili orbe circumagi, Plin. ep. – b) v. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volubilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3543.
Verfügung

Verfügung [Georges-1910]

Verfügung , institutum (Anordnung). – praeceptum (Vorschrift). – ... ... alqd alci promptum expositumque praebere (jmdm. bereitwillig zugänglich machen, z.B. tot annos ingenium, laborem, fidem suam populo Romano); in alcis potestatem od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verfügung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2478.
ignominia

ignominia [Georges-1913]

īgnōminia , ae, f. (in u. gnomen = nomen), ... ... Cic.: m. obj. Genet., familiae, Nep. – Plur., Sicilia tot hominum iniquitates ignominiasque perpessa, Cic. Verr. 3, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ignominia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 36.
dispertio

dispertio [Georges-1913]

dis-pertio (dis-partio), īvī u. iī, ītum, ... ... coniecturam in quattuor genera, Cic.: tempora voluptatis laborisque, Cic. – medial, tot in curas dispertiti eorum animi erant, Liv. 22, 7, 10. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2215.
strepitus

strepitus [Georges-1913]

strepitus , ūs, m. (strepo), I) jedes verworrene, wilde ... ... belli, Lucan.: pedum, Tibull.: non strepitu, sed clamore, Cic.: inter strepitum tot bellorum, Liv.: labiorum in se collisorum (= poppysma), Schol. Iuven.: sententiarum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strepitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2819.
digladior

digladior [Georges-1913]

dī-gladior , ātus sum, ārī (dis u. gladius), ... ... sich in den Haaren liegen, cum alqo, Cic. fr.: cum alqo tot voluminibus, Cic.: inter se de alqa re, Cic.: miserrimum est digladiari semper ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digladior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2156.
auctoritas

auctoritas [Georges-1913]

auctōritās , ātis, f. (auctor), das Bestandhaben ... ... Cic.: legatos cum auctoritate mittere, Cic.: patris auctoritas erit necessaria, Ulp. dig.: tot tam graves ab amicissimis civitatibus legationes cum publicis auctoritatibus convenisse, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auctoritas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 706-708.
obliviscor

obliviscor [Georges-1913]

oblīvīscor , lītus sum, līvīscī (viell. von oblino), ... ... Cic.: oblitus se paulo ante defensum (esse) ab illo, Sen. rhet.: oblitus tot civium animas trahere se in casum, Curt.: neu patruum sibi Othonem fuisse aut ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliviscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1251-1252.
obstupesco

obstupesco [Georges-1913]

obstupēsco (obstipēsco, opstipēsco), stupuī (stipuī), ere, betäubt werden ... ... tuos, Cic.: ac primo conspectu tam foedae rei mirabundi parumper obstipuerunt, Liv.: obstipuerunt tot legiones, tam robustas senectutis reliquias intuentes, Val. Max.: Psyche immanitate praecepti consternata ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstupesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1278-1279.
ornamentum

ornamentum [Georges-1913]

ōrnāmentum , ī, n. (orno), I) die Zurüstung ... ... , Quint.: sententiarum ornamenta et conformationes, Cic.: sic statuo et iudico, neminem omnium tot et tanta, quanta sint in Crasso, habuisse ornamenta dicendi, Cic. – B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ornamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1401-1402.
propinquus

propinquus [Georges-1913]

propinquus , a, um (prope), nahe, I) ... ... Ov. – subst., der Verwandte, die Verwandte, tot propinqui, Cic.: Vestalis, huius propinqua, Cic.: maior aliqua natu propinqua, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propinquus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2007-2008.
conticesco

conticesco [Georges-1913]

con-ticēsco ( con-ticīsco ), ticuī, ere (Inch. von ... ... scilicet litterae (wissenschaftliche Beschäftigungen) conticuerunt forenses et senatoriae, Cic.: ut inter strepitum tot bellorum conticescerent actiones tribuniciae, Liv.: conticuerat magis quam elanguerat militaris favor, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conticesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1607-1608.
supplicium

supplicium [Georges-1913]

supplicium , iī, n. (supplex), das »Niederknien«, sowohl zum ... ... Val. Max.: supplicium sumere virgis, Cic.: supplicium expromere in alqm, Cic.: cur tot supplicia sint in improbos more maiorum constituta? Cic.: supplicium adhibere, Cic.: omni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supplicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2962-2963.
excelleens

excelleens [Georges-1913]

excelleēns , entis (excello), empor - od. ... ... praestans, Cic.: tua scientia exc. atque singularis, Cic. – Galba fuit inter tot aequales unus excellens, Cic. – quae tam excellens in omni genere virtus in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excelleens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2515.
diversitas

diversitas [Georges-1913]

dīversitās , ātis, f. (diversus), I) die Verschiedenheit ... ... Augustin. tract. in Ioann. c. 1. tract. 6. no. 10: tot diversitatibus pluviae cadunt, Apul. de mund. 9. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diversitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2245.
depeciscor

depeciscor [Georges-1913]

dē-pecīscor , pectus sum, pecīscī (de u. paciscor), ... ... d.i. nun will ich gern sterben, Ter. Phorm. 166: cum enim tot (pericula) impendeant, cur non honestissimo depecisci velim? warum sollte ich mich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »depeciscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2054.
collacrimo

collacrimo [Georges-1913]

col-lacrimo , āvī, āre (con u. lacrimo), ... ... m. folg. Acc. u. Infin., cum Xerxes collacrimatus esset neminem ex tot milibus ad centum annos superstitem futurum (esse), Ps. Cic. consol. 59. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collacrimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1258.
Lebenszeit

Lebenszeit [Georges-1910]

Lebenszeit , vitae tempus od. spatium. – aetas (das ... ... per omnem (od. per totam) vitam; omni od. totā vitā; tot annos quot habeo (habet): während meiner L., in vita. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebenszeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565.
intermorior

intermorior [Georges-1913]

inter-morior , mortuus sum, morī, unter der Hand und unvermerkt ... ... intermoriuntur reliquiae coniurationis, Cic.: memoria intermortua, Cic.: contiones intermortuae, wie abgestorben, tot, ohne Leben, Cic.: nullum officium tuum apud me intermoriturum (esse), Bithyn ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intermorior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 376.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon