Suchergebnisse (286 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
podagricus

podagricus [Georges-1913]

podagricus , a, um (ποδαγρι&# ... ... mit dem Podagra behaftet, homines, Vitr. 8, 3, 5: cum tot feminae podagricae calvaeque sint, Sen. ep. 95, 21. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »podagricus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1749.
vieljährig

vieljährig [Georges-1910]

vieljährig , multorum annorum (z.B. doctrina [Unterricht]: u. tyrannis: u. laetitia). – v. Kriegsdienste, ... ... stipendia( n. pl. ): die v. Vorbereitung auf das bevorstehende Geschick, tot per annos meditata ratio adversus imminentia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vieljährig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2566.
quotcumque

quotcumque [Georges-1913]

quot-cumque , so viel (viele) nur, quotcumque... tot, Cic. de legg. 3, 8: tot... quotcumque, Manil. 4, 315: quotcumque... quot... quot... hos, Catull. 64, 280 sqq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotcumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2181-2182.
überdauern

überdauern [Georges-1910]

überdauern , superesse m. Dat. – soviele Jahrhunderte üb., tot saecula manere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überdauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2330.
totstechen

totstechen [Georges-1910]

totstechen , s. tot.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »totstechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
intemeratus

intemeratus [Georges-1913]

intemerātus , a, um (in u. temero), unbefleckt, ... ... , impollutus, Tac.: int. coniugum et liberorum corpora, Tac.: Penelope mansit... inter tot iuvenes intemerata procos, Ov.: Sophia... intemeratior cunctis virginibus, Mart. Cap. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intemeratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 347.
circumvallo

circumvallo [Georges-1913]

circum-vallo , āvi, ātum, āre, I) mit einem ... ... Cic.: hostes, Liv.: eos extra telorum missum, Vitr. – im Bilde, tot res repente circumvallant, Ter. adelph. 302. – II) übtr., übh. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumvallo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1173.
Zeitverlust

Zeitverlust [Georges-1910]

Zeitverlust , temporis detrimentum od. iactura (Verlust an Zeit). ... ... verlorene, unbenutzt gelassene Zeit, verlorene, unbenutzt gelassene Tage, z.B. nos amissos tot dies [so großen Z.] rei gerendae queremur). – einen Z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeitverlust«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2772.
transnavigo

transnavigo [Georges-1913]

trāns-nāvigo , āvī, āre, etw. zu Schiffe durchfahren, angustias maris, Frontin. 1, 4, 13: tot maria, Sulp. Sev. dial. 1, 1, 3: a Xerxe perfossus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transnavigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3195.
totschießen

totschießen [Georges-1910]

totschießen , s. tot.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »totschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
totschlagen

totschlagen [Georges-1910]

totschlagen , s. tot.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »totschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2297.
illecebrosus

illecebrosus [Georges-1913]

illecebrōsus , a, um (illecebra), voll Lockungen lockend, verführerisch, ill. cantus Sirenarum, Ambros.: sapor, Prud.: insidiae, Amm.: in mundo tot impuris voluptatibus illecebroso, Augustin. de civ. dei 1, 27. – Compar., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »illecebrosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 46.
intersaeptum

intersaeptum [Georges-1913]

intersaeptum , ī, n. (intersaepio), a) = διάφραγμα das ... ... – b) Plur., die Scheidewände, die Grenzen, tot veterum intersaepta regnorum, Auson. grat. act. (VIII) 18, 82. p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intersaeptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 388.
cuiusquemodi

cuiusquemodi [Georges-1913]

cūiusquemodī , od. getrennt cūiusque modī , (quisque u. ... ... von jeder Beschaffenheit, von jeder Art, c. voluptates, Cic.: tot homines c., Cic.: neque solum cives, sed c. hominum genus, Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuiusquemodi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1786-1787.
Todeszeichen

Todeszeichen [Georges-1910]

Todeszeichen , indicium mortis. – finitae vitae nota (Kennzeichen, daß jmd. tot ist, z.B. certa).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Todeszeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2291.
herauswinden

herauswinden [Georges-1910]

herauswinden , extorquere. – übtr., sich herauswinden , eluctari (z.B. per multa impedimenta: u. tot manus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herauswinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1270.
τόκα

τόκα [Pape-1880]

τόκα , dor. statt τότε ; Pind . τόκα μέν – τότ' αὖ , Ol . 6, 66; τόκα μέν – τόκα δέ , N . 6, 10.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τόκα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1125.
schuldbeladen

schuldbeladen [Georges-1910]

schuldbeladen , flagitii et sceleris plenus. – sein so sch. Leben, istius vita tot vitiis fiagitiisque convicta.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schuldbeladen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2074.
lebend, lebendig

lebend, lebendig [Georges-1910]

lebend, lebendig , I) im Zustand des Lebens seiend, a) eig.: vivus (Ggstz. mortuus, d.i. tot). – spirans (noch atmend). – salvus (wohlerhalten, gerettet). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lebend, lebendig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1559.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... eripuisse datur, Ov. fast. 6, 434 M. (Riese ferunt): quis tot templa, tot aras promeruisse datur, Stat. silv. 3, 3, 80; u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon