Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
translatio

translatio [Georges-1913]

trānslātio (trālātio), ōnis, f. (transfero), das Übertragen, ... ... (griech. μετάστασις), Suet.: pecuniarum a iustis dominis ad alienos, Cic.: mors translatio est ad immortalitatem, Lact. – 2) insbes.: a) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »translatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3191-3192.
Tropus

Tropus [Georges-1910]

Tropus , translatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Tropus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2317.
Verlegen

Verlegen [Georges-1910]

Verlegen , das, translatio (Versetzung an einen andern Ort, z.B. domicilii).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verlegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2498.
Metapher

Metapher [Georges-1910]

Metapher , translatio; verba translata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Metapher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1672.
tralatio

tralatio [Georges-1913]

trālātio , s. trānslātio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tralatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3176.
Übertrag

Übertrag [Georges-1910]

Übertrag , translatio.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übertrag«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2345.
metaphora

metaphora [Georges-1913]

metaphora , ae, f. (μεταφορ ... ... eines Wortes in eine uneigentliche Bedeutung, die Metapher, rein lat. translatio, s. Quint. 8, 6, 4 sqq. Charis. 272, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metaphora«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 902.
Allegorie

Allegorie [Georges-1910]

Allegorie , allegorĭa (ἀλληγορια). – rein lat. continua translatio. – allegorisch , allegoricus (Spät.). – translatus. mutatus (übertragen, vertauscht, verba). – Adv. allegorice (Spät.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Allegorie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 72.
Versetzung

Versetzung [Georges-1910]

Versetzung , translatio (das Versetzen an einen andern Ort [z.B. translationes populorum], auch der Pflanzen). – transfusio (das Hinübergießen = die Verpflanzung, im Bilde, z.B. valde eam gentem tot transfusionibus coacuisse [verderbt worden sei]). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Versetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2527.
Fortsetzung

Fortsetzung [Georges-1910]

Fortsetzung , I) Versetzung: translatio (z.B. der Pflanzen). – II) das Fortfahren in oder Beharren bei etw., a) übh.: tenor (die Fortdauer in einerlei Haltung, z.B. des Kampfes). – perseveratio (das Beharren bei etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortsetzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 930-931.
Übertragung

Übertragung [Georges-1910]

Übertragung , translatio (von einem auf das andere; u. bildl. = die Metapher, z.B. audax). – die Üb. der Regierung, deferendum oder (wenn sie geschehen ist) delatum imperium. – Ist es = Übersetzung no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übertragung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2345.
propulsatio

propulsatio [Georges-1913]

prōpulsātio , ōnis, f. (propulso), die Abhaltung, Abwendung, periculi, Cic. Sull. 2: pr. et translatio criminis, Tiro b. Gell. 7, 3, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propulsatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2019.
Übersiedeln [2]

Übersiedeln [2] [Georges-1910]

Übersiedeln , das, -ung , die, intr .,translatio domicilii. – die Üb. der Völker, transportatio populorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Übersiedeln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2343.
Fortpflanzung

Fortpflanzung [Georges-1910]

Fortpflanzung , I) eig.: translatio. – durch Absenker, propagatio. – II) übtr., z.B. zur F. der Rasse dienen, ad servandam indolem valere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fortpflanzung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 928.
Bild

Bild [Georges-1910]

Bild , I) eig.: imago. simulacrum (das Ebenbild, Abbild ... ... t. .) die Vorstellung einer bloß gedachten Sache unter dem Bilde einer sinnlichen: translatio (Übertragung, Metapher, μεταφορά). – figura (Gedankenbild). – imago. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 478-479.
wagen [2]

wagen [2] [Georges-1910]

wagen , I) v. tr.: a) den Mut ... ... 40). – gewagt, audax (kühn, z.B. consilium: u. translatio [Tropus]); temerarius (auf gut Glück hin ohne Überlegung unternommen, z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wagen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2626.
Figur

Figur [Georges-1910]

Figur , I) = Gestalt, w. s. – II) Abbildung ... ... figura. – tropus (τρόπος), rein lat. translatio (die Metapher, der Tropus, von Quint. 9, 1, 4 ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Figur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899.
irrumpo

irrumpo [Georges-1913]

ir-rumpo (in-rumpo), rūpī, ruptum, ere, hereinbrechen, ... ... Besitz ergreifend einfallen, sich eindrängen, in alcis patrimonium, Cic.: ut (translatio) deducta esse (eingeführt) in alienum locum, non irrupisse videatur, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 456.
contendo

contendo [Georges-1913]

con-tendo , tendī, tentum, ere, anspannen, I) ... ... Cic.: cum alqo interdicto, Cic.: cum alqo sacramento, s. sacrāmentum. – translatio non habet quaestionem, de qua contendit orator, sed propter quam contendit, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1596-1599.
verecundus

verecundus [Georges-1913]

verēcundus , a, um (vereor), I) der aus Zartgefühl für ... ... der Rede usw., oratio, Cic.: verba parum verecunda (anständige), Quint.: translatio, nicht übertriebene, natürliche, Cic.: causa, Quint. – verecundum est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verecundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3421.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon