Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tuber [1]

tuber [1] [Georges-1913]

1. tūber , eris, n. (tumeo), jeder (natürliche ... ... v. Geschwülsten, Beulen, Plin.: tuber est totum caput, ist voller Beulen, Ter.: exsecto sub ... ... . Trüffel, Plin., Mart. u.a. – 4) tuber terrae, a) = cyclaminos (w ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3246.
tuber [2]

tuber [2] [Georges-1913]

2. tuber , eris, c., a) masc., eine Art Äpfel od. Baumfrüchte, viell. Nußpfirsiche, Suet. u.a. – b) fem., der Baum dieser Früchte, Colum. u.a. – Nbf. tubur, Plin. 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3246.
tumeo

tumeo [Georges-1913]

tumeo , ēre (vgl. tūber, tōmentum, tōtus, griech. τύλη), Schwiele, Wulst), geschwollen-, aufgeschwollen sein, strotzen, I) eig.: quid hoc in collo tibi tumet? Plaut.: corpus tumet veneno, Ov.: tument lumina fletu, Tibull ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3251.
Beule

Beule [Georges-1910]

Beule , tuber (als Erhöhung). – ulcus (als Geschwür). – eine kleine B., tuberculum; ulcusculum: voller Beulen, tuberosus; ulcerosus: eine B. läuft auf, tuber enascitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 461.
tubur

tubur [Georges-1913]

tubur , s. 2. tuber.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tubur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3247.
Cicero

Cicero [Georges-1913]

Cicero , ōnis, m. (v. cicer, wie Tubero v. tuber; über die Etymologie vgl. Friedländer, Cena Trimalch. mit deutscher Übers. S. 248), Beiname in der gens Tullia, unter dem bekannt sind: M. Tullius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cicero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1127.
Tubero [2]

Tubero [2] [Georges-1913]

2. Tūbero , ōnis, m. (v. tuber, wie Cicero v. cicer; eig. der Höckerige), Name eines Zweiges der gen. Aelia. Bes. bekannt sind a) Q. Aelius Tubero, Enkel des L. Ämilius Paulus, Stoiker ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tubero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3246.
Knoten

Knoten [Georges-1910]

Knoten , I) übh. nodus (am Gelenke des Körpers und am Holze, Halme etc.). – tuber (verhärtete Geschwulst). – II) Knoten, der geknüpft wird: nodus (auch als Stern u. bildl. = Hindernis, Schwierigkeit). – difficultas ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knoten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1459.
gibber [1]

gibber [1] [Georges-1913]

1. gibber , a, um ( s. 1. gibbus, ... ... buckelig, höckerig, bos, Varro: gallina, Varro u. Plin.: tuber gibberum, Maecenas in Sen. ep.: Murena gibber erat, Suet.: brevi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gibber [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2933.
Knolle

Knolle [Georges-1910]

Knolle , die, Knollen , der, tuber. – bulbus (K. an Zwiebelgewächsen). – moles (unförmliche Masse übh.). – knollig , tuberosus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knolle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1458.
Höcker

Höcker [Georges-1910]

Höcker , tuber (des Kamels etc.). – gibber (Buckel, Auswuchs am Rücken des Menschen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Höcker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1349.
Buckel

Buckel [Georges-1910]

Buckel , I) Auswuchs des Rückens: gibber. – II) Erhöhung auf dem Schilde der Alten: umbo. – III) als Beschlag an Büchern, Türen: bulla. – IV) an metallenen Sachen, Beule etc. tuber.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Buckel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 527.
tubero [1]

tubero [1] [Georges-1913]

1. tūbero , āre (tūber), schwellen, pauschen, sinus tuberans, Apul. met. 2, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tubero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3246.
verruca

verruca [Georges-1913]

verrūca , ae, f. (aus *versuca, altind. ... ... der kleine Fehler, das kleine Gebrechen (Ggstz. tuber, d.i. der große Fehler), Hor. sat. 1, 3, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verruca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3431.
Trüffel

Trüffel [Georges-1910]

Trüffel , tuber.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trüffel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2320.
Morchel

Morchel [Georges-1910]

Morchel , tuber, ĕris, n.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morchel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1708.
molluscus

molluscus [Georges-1913]

molluscus , a, um (mollis), weich, u. ... ... 9. Plin. 15, 19. – b) molluscum, ī, n. (sc. tuber), Ahornschwamm, Plin. 16, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molluscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 986.
tuberosus

tuberosus [Georges-1913]

tūberōsus , a, um (tūber), voller Buckel, Erhöhungen, campus, Varro r.r. 1, 49, 2: tuberosissima frons, Petron. 15, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuberosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3246.
tuberatus

tuberatus [Georges-1913]

tūberātus , a, um (1. tuber), mit Buckeln versehen, ocreae, Fest. 181 (a), 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuberatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3246.
tuberculum

tuberculum [Georges-1913]

tūberculum , ī, n. (Demin. v. tūber), der kleine Höcker, die kleine Geschwulst, -Beule, Colum., Cels. u. Plin.: tubercula, quae tunicā suā includuntur, Balggeschwülste, Cels.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuberculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3246.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Dulk, Albert

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Die Wände. Eine politische Komödie in einem Akte

Diese »politische Komödie in einem Akt« spiegelt die Idee des souveränen Volkswillen aus der Märzrevolution wider.

30 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon