Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tumidus

tumidus [Georges-1913]

tumidus , a, um (tumeo), I) ausgeschwollen, schwellend ... ... tumidissimum animal, Sen.: m. Abl., tumidus successu, Ov., successibus, Frontin.: fiduciā virium tumidus, Sen.: m. Genet., tumidus superbiae (vor H.), Claud. Mam. de stat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3252.
tumide

tumide [Georges-1913]

tumidē , Adv. (tumidus), a) schwellend, hochauf, tumide spumantibus undis, Orest. trag. 363. – b) übtr., aufgeblasen, tumidissime dixit, Sen. contr. 9, 2 (25), 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3251-3252.
iactans

iactans [Georges-1913]

iactāns , antis, PAdi. (v. iacto), sich rühmend ... ... Sinne, sich brüstend, prahlend, prahlerisch, α) m. Genet.: tumidus ac sui iactans et ambitiosus institor eloquentiae, Quint. 11, 1, 50. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iactans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 5.
Bombast

Bombast [Georges-1910]

Bombast , verborum pompa. – verborum tumor. inflata oratio (Schwulst ... ... . reden, adhibere quandam in dicendo speciem atque pompam. – bombastisch , tumidus; inflatus. – b. sein, tumēre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bombast«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 504.
tumidosus

tumidosus [Georges-1913]

tumidōsus , a, um (tumidus), geschwollen, übtr. = sich erhebend, colles, Amm. 21, 10, 3 W. (Eyss.u. Gardth. mit den Hdschrn. tumulosi).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumidosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3252.
tumiditas

tumiditas [Georges-1913]

tumiditās , ātis, f. (tumidus), die Geschwulst, Firm. math. 8, 29. Hieron. epist. 53, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumiditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3252.
tumidulus

tumidulus [Georges-1913]

tumidulus , a, um (Demin. v. tumidus), ein wenig geschwollen, Apul. poët. apol. 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tumidulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3252.
extumidus

extumidus [Georges-1913]

ex-tumidus , a, um, aufschwellend, sich erhebend, erhaben, Varro r. r. 1, 51, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extumidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2641.
schwülstig

schwülstig [Georges-1910]

schwülstig , tumidus; turgidus; inflatus (alle z.B. Rede, Redner, Stil). – im höchsten Grade sch., ad summum tumorem perductus (bildl., von der Rede). – eine Rede ist sch., oratio turget atque inflata est. – Adv . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schwülstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2100.
protumidus

protumidus [Georges-1913]

prō-tumidus , a, um, vorn geschwollen, -buckelig, Apul. de deo Socr. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protumidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2041.
hochtrabend

hochtrabend [Georges-1910]

hochtrabend , I) im allg. = stolz, w. s. – ... ... magnificus. in magnificentiam compositus (prächtig klingend, z.B. oratio). – inflatus. tumidus (schwülstig, z.B. infl. dicendi genus: u. sermotum.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochtrabend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1348.
praetumidus

praetumidus [Georges-1913]

prae-tumidus , a, um, sehr aufgeschwollen, sich aufblähend, aufgeblasen, latro, Amm.: furor, Claud.: iactatio, Iuvenc.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetumidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1901.
bettelstolz

bettelstolz [Georges-1910]

bettelstolz , gloriosis tumidus sordibus. – b. sein, gloriosis tumere sordibus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bettelstolz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 460.
aufgedunsen

aufgedunsen [Georges-1910]

aufgedunsen , tumidus. – au. sein, tumere: au. werden, tumere coepisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgedunsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 199.
aufschwellen

aufschwellen [Georges-1910]

aufschwellen , I) v. intr. tumescere. intumescere. extumescere ... ... – turgescere (durch den Andrang innerer Säfte). – aufgeschwollen , turgidus; tumidus: etwas aufgeschwollen, turgidulus. – II) v. tr. tumefacere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschwellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 220.
imago

imago [Georges-1913]

imāgo , inis, f. (vgl. aemulus), das ... ... caedis imago, Ov. – si te nulla movet tantae pietatis imago, Verg.: es tumidus genitoris imagine falsi, Ov.: poenae in imagine tota est, beschäftigt sich ganz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 58-60.
aemidus

aemidus [Georges-1913]

aemidus , a, um (nach Bugge v. Wz. aid = οἰδ, wov. οἰδάω, schwellen; eig. aedmidus), geschwollen, Paul ... ... 24, 4; vgl. Gloss. ›aemidus, πεφυσημένος‹; u. ›aemidus, tumidus, inflatus.‹

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aemidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 178.
ambitiosus

ambitiosus [Georges-1913]

ambitiōsus , a, um, Adi. m. Compar. (ambitio), ... ... , eitel, geziert, geschraubt, antegerio nemo nisi ambitiosus utetur, Quint.: tumidus ac sui iactans et ambitiosus institor eloquentiae, Quint. – u. übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 367-368.
Antimachus

Antimachus [Georges-1913]

Antimachus , ī, m. (Ἀντίμαχ ... ... die Kunst der Verarbeitung, der Schilderung der Leidenschaften u. die Anmut (dah. tumidus b. Catull. 95, 10), Cic. Brut. 191. Quint. 10 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antimachus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 471.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon