... oder bedeckt). – patens (offen stehend, bes. weit offen stehend od. übh. sich weithin ... ... war); vgl. »öffentlich« ( Adv .). – offen gesprochen, offen gesagt, um es offen zu sagen, non od. haud dicam dolo; ne dicam dolo ...
... fieri velim. – den möchte ich s., der es wagt, dies zu sagen, cupio videre, qui id audeat dicere. – siehst ... ... vides mit Akk. u. Infin. (um aufmerksam zu machen, z.B. sed heus tu, ecq uld ...
... . 9, 133. – c) den Zeitpunkt selbst; ἐς ϑέρος, ἐς ὀπώρην ἐλεύσεσϑαι , Od ... ... ἔλαβες Ath . XIV, 644 e; ἐς γράμματα , um zu lernen, Plat. Legg . VII, 809 ... ... O. C . 743; ἐς τὰ μάλιστα , häufig; ἐς δαιμόνιον τέρας ἀμφιγνοῶ Ant . ...
... nicht au., verbis dici non potest: es ist schwer auszusprechen, haud facile dictu est: hat er es nicht deutlich genug ausgesprochen, daß etc., parumne declaravit ille ... ... Gedanken aussprechen). – sententiam suam dicere (seine Meinung sagen). – aperire sententiam suam (seine Meinung ...
... od. haud dolo (ohne Rückhalt, unverhohlen, offen, z.B. um es e. zu sagen, e. gesagt, non od. haud dolo dicam; ne ... ... dicam, Komik.). – er meint es nicht e., homini fides non habenda: ehrlich gestehen, ...