unbeständig , inconstans (sich nicht gleichbleibend, sowohl physisch, z.B. Wind, als moralisch, v. Pers. u. Dingen). – varians. varius (sich verschieden zeigend, ersteres physisch, z.B. caelum, letzteres moralisch, wandelbar). – infidelis (untreu ...
windig , I) eig.: ventosus. – Gallien ist sehr w., Gallia assiduis ventis fatigatur. – II) bildl.: ventosus (unbeständig, auch von Pers.). – vanus (eitel, leer, z.B. ...
unstet , instabilis (z.B. gradus, incessus). – mobilis (beweglich, dah. auch veränderlich, unbeständig). – vagus (herumschweifend, v. Pers. u. Dingen; daher bildl. = unbeständig). – ein unst. Blick, vultus suspensus incertusque: unst. Glück, ...
wandelbar , a) physisch: infirmus (nicht fest, nicht dauerhaft, z.B. naves). – ruinosus (baufällig). – w. werden (von Gebäuden), vitium ... ... werden); in ruinas pronum esse (einfallen wollen). – b) moralisch, s. unbeständig. wankelmütig.
asystatos , on (ἀσύστατος), unbeständig, Iul. Vict. de art. rhet. 2. p. 374, 29 u. 3, 13. p. 384, 4 H. Fortunat. art. rhet. 1, 2 ...
in-cōnstāns , stantis, unbeständig, inkonsequent, veränderlich, schwankend, unsicher, qua in re mihi ridicule es visus esse inconstans, Cic.: nec inc. testis sit, Quint.: vir duplex animo, inc. est in omnibus viis suis, Vulg.: quid inconstantius ...
versābilis , e (verso), I) beweglich, Sen. nat ... ... ., Curt. 4, 13 (50), 32. – II) bildl., veränderlich, unbeständig, condicio, Sen. de tranqu. anim. 11, 10: fortuna, Curt ...
schwankend , uneig., inconstans (unbeständig). – incertus. haud certus (ungewiß, z.B. sententia). – dubius (zweifelhaft, z.B. Lage der Dinge, res). – anceps (sowohl unzuverlässig der Gesinnung nach als ungewiß dem Ausgang nach, z.B ...
prōfluvius , a, um (profluo), I) dahinfließend, subst., prōfluvius, iī, m., der Fluß, ... ... mul. 1, 17, 19 u.a. – II) bildl., unbeständig, fides, Caecil. com. 30.
wankelmütig , infirmus (unzuverlässig). – inconstans (unbeständig). – levis (leichtsinnig, flatterhaft). – mutabilis (veränderlich in seinen Entschlüssen). – mobilis (beweglich, immer von einem Entschluß zu einem andern übergehend). – varius (abwechselnd, bald so, bald ...
flatterhaft , levis (leichtsinnig). – mobilis. inconstans. volaticus (veränderlich, unbeständig in Meinungen u. Gesinnungen). – Flatterhaftigkeit , levitas (Leichtsinn). – ingenii mobilitas (Veränderlichkeit). – inconstantia (Unbeständigkeit, Inkonsequenz). – flatterig , s. flatterhaft.
vergänglich , fluxus (unbeständig, unzuverlässig). – fragilis (zerbrechlich, vergänglich); verb. fluxus et fragilis. – cadūcus (hinfällig); verb. fragilis caducusque. – fugax (flüchtig). – brevis (kurz). – Vergänglichkeit , fragilitas. – brevitas (Kürze ...
charakterlos , infirmus (schwach von Charakter, unzuverlässig, Ggstz. firmus). – inconstans (unbeständig, inkonsequent im Denken u. Handeln, Ggstz. constans). – levis (leichtsinnig, flatterhaft, Ggstz. gravis). – mobilis (beweglich, wankelmütig). – varius ingenio u ...
incōnstanter , Adv. (inconstans), unregelmäßig, unbeständig, inkonsequent, schwankend, unsicher, anhelare, Lucr.: inc. immoderateque prodire, Auct. b. Afr.: loqui, nicht folgerecht sprechen, Cic.: ita negare inc., ut etc., Liv.: inconstantius agere, M. Aurel. ...
veränderlich , mutabilis; commutabilis. Vgl. »unbeständig«. – Veränderlichkeit , mutabilitas (z.B. mentis; vgl. »Unbeständigkeit«). – der V. unterworfen sein, mutabilem esse: alles ist der V. unterworfen, nihil semper suo statu manet. ...
īnstabiliter , Adv. (instabilis), unbeständig, genus humanum inst. fluidum, Augustin. conf. 13, 20. no. 28.
ῥευστός , geflossen, flüssig, übh. nicht fest, dah. übtr. = in steter Bewegung, schwankend, unbeständig, fluxus ; ὀλισϑηρὰν καὶ ῥευστὴν εἰς ἅπαντα τὴν πολυπραγμοσύνην ποιεῖν , Plut. de curios . 13; καὶ μεταβλητά , Adv. Colot . 16, ...
εὐ-χερής , ές , mit Leichtigkeit, geschickt handhabend, bes. tadelnd; leichtsinnig, unbeständig, Dem . 21, 103; καὶ παράβολος Plut. Arist . 2; a. Sp .; so εὐχερὴς ἀνήρ comic . bei ...
ἀ-βέβαιος , unbeständig, von Personen u. Sachen, ( ὁ πλοῦτος) ἀβεβαιότατόν ἐστιν ὧν κεκτήμεϑα , alex . bei Htob. Flor . 95, 8; ὁ δῆμος Dem . 53, 63; Plut . verb. ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro