Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (35 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nicht

nicht [Georges-1910]

... certa neque longa = ein sicherer und auch nicht langer Weg). – und so nicht, und sonach nicht , ac non (zur Angabe ... ... , z.B. es war niemand, der ihn für einen im Anklagestand Befindlichen und sonach nicht tausendmal Verdammten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
damit

damit [Georges-1910]

... ? – 3) zur Angabe der Verbindung und Begleitung: cum mit dem Abl. eines Demonstrativs od. bezugsweise eines ... ... Begriff zu stehen kommt, den es verhütet). – damit nicht jemand oder damit niemand, ne quis. – damit nichts oder nicht etwas, ne quid ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549-550.
δέ

δέ [Pape-1880]

... seine Wirkung bedeutend sei, wird Niemand läugnen; die Anakoluthie giebt dem Vortrage Lebhaftigkeit und Schwung. Aber daß dieses ... ... ὁ δέ σύνδεσμος , vgl. Villoison und Pluygers Retract. edit. p. 8. – Auch der umgekehrte Fall tritt ein, daß das δέ περιττόν , welches Hauptsatz und Nebensatz einander gegenüberstellt, im ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δέ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 525-527.
stehen

stehen [Georges-1910]

... re (einstehen, haften, z.B. damnum, periculum: und praestare tibi a vi nihil possum, für Gewalt kann ich dir ... ... über jmd. stehen , alci praepositum esse od. praeesse: niemand steht über dir, habesneminem honoris gradu superiorem. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
vacuus

vacuus [Georges-1913]

... freie Hand, antea vacuum id et solutum poenā (und straflos), Tac. ann. 14, 28. – ebenso vacuum est ... ... aequore campi, Verg.: vacuae aedes Romanis vatibus, Hor.: aures vacuae, offen und aufmerksam zuhörende, Lucr., Hor. u.a. (s ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3346-3347.
leicht

leicht [Georges-1910]

... auf u od. gew. mit ad und dem Gerundium u. a. Konstruktionen (s. unten die Beispp.); z. ... ... er ist l. der erste, gelehrteste, facile princeps, doctissimus est, und »nicht leicht« od. »so leicht nicht« = schwerlich, ... ... nullus ferme od. fere – so leicht niemand, nemo fere od. ferme: nicht leicht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1579-1581.
nennen

nennen [Georges-1910]

... . de alqo od. de alqa re (Erwähnung tun). – niemand n., neminem nominare; nominibus abstinere: jede Sache bei ihrem Namen ... ... , sine nomine (vgl. »anonym«). – jmd. od. etwas so und so nennen, alqm od. alqd vocare, appellare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1781-1782.
Mensch

Mensch [Georges-1910]

... Häufig wird jedoch »Mensch« im Lateinischen nicht ausgedrückt, bes. bei Adjektiven und wenn es als unbestimmtes Subjekt im Verbum liegt, z.B. viele Menschen ... ... die etc., sunt, qui etc.: kein M., nemo. nullus (niemand). – er ist kein M., homo non est; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mensch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1667.
quisquam

quisquam [Georges-1913]

... imperio, Caes.: quemquam virum, Cic.: dah. nec quisquam, und niemand, Cic.: nil oder nihil quicquam, durchaus nichts, Komik., ... ... . 1, 134 Sorof mit Müller nihil quisquam): nec quisquam unus, und kein einziger, Liv. 2, 9, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quisquam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2175.
verlieren

verlieren [Georges-1910]

... werden, z.B. oculo altero: und auribus [das Gehör], mente). – es verliert etwas (prägn ... ... v., paucos, permultos milites amittere; paucos, multos ex suis deperdere: niemand, keinen Mann (in der Schlacht) verloren haben, desiderare neminem: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verlieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2501-2502.
unabhängig

unabhängig [Georges-1910]

... sui iuris sententiaeque esse (nicht von anderer Einfluß und Meinung abhängen, z.B. in iudicando [vom Richter]); nulli naturae oboedientem aut subiectum esse (keinem Wesen gehorchen und unterworfen sein, z.B. von Gott); liberum esse ... ... iurisdictio [Justiz] est libera). – frei und un. sein, libertatem ac suas leges habere; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unabhängig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2367-2368.
πείθω

πείθω [Pape-1880]

... Plat. Prot . 338 a, folget mir und wählet, u. A. – Die Sache, wozu Einer überredet wird, ... ... . 17, 21; σημαίνειν, ἅ τιν' οὐ πείσεσϑαι ὀΐω , worin Niemand, wie ich meine, gehorchen wird, Il . 1, 289; u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πείθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 543-544.
einbilden, sich

einbilden, sich [Georges-1910]

... eingebildet, daß etc., nemo in opinionem venit, fore ut etc.: niemand bildete sich ein, daß etc., nemini in opinionem veniebat mit Akk ... ... Meinung, auf der Vorstellung beruhend, z.B. opinatum bonum, malum: und opinabilisamor, Ggstz. naturalis [wirkliche] amor). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einbilden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 667-668.
jeder, jede, jedes

jeder, jede, jedes [Georges-1910]

... subst., z.B. nihil non efficere posse). – nemo non (niemand nicht = jedermann ohne Ausnahme, subst., z.B. nemo non nostrûm ... ... Nacht, per singulas noctes. – jeder von beiden , uterque (und, sind auf beiden Seiten oder auch nur auf der einen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jeder, jede, jedes«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1400-1401.
kein (keiner), keine, kein

kein (keiner), keine, kein [Georges-1910]

... jmd., non odisse alqm u. dgl. und keiner, auch keiner, et nullus. nec ullus (adj.); nec ... ... non od. haud quisquam (nicht irgend einer); nemo omnium (niemand von allen): kein einziger Mensch, nemo omnium hominum: ... ... keiner Zeit, nullo tempore; numquam (niemals): und zu keiner Zeit, nec umquam: in keiner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kein (keiner), keine, kein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428-1429.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 35