Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unicus

unicus [Georges-1913]

ūnicus , a, um (unus), der einzige, ... ... magis umschr., mi etiam unico magis unicus, Plaut. capt. 150. – II) übtr., einzig in ... ... ac singulariā, Turpil. com. fr.: tu poëta es prorsus ad eam rem unicus, einzig geeignet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3306.
unice

unice [Georges-1913]

ūnicē , Adv. (unicus), einzig, ausschließlich nur, außerordentlich, a) bei Verbb.: diligere, Cic.: probare, Plin. ep.: laetari, Plin. ep.: eximie et unice delectare, Gell. – b) bei Adii.: unice securus, völlig-, gänzlich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »unice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3305.
einzig

einzig [Georges-1910]

einzig , unicus (sowohl der Zahl nach, z.B. filius; als übtr. = sehr ausgezeichnet der Beschaffenheit nach). – singularis (einzeln, z.B. singularis homo privatus; übtr. einzig der Beschaffenheit nach). – unus (nur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 722-723.
spectator

spectator [Georges-1913]

spectātor , ōris, m. (specto), I) der Anseher, Betrachter, Beobachter, a) übh.: Archimedes, unicus spectator caeli siderumque, Liv.: quasi spectatores superarum rerum atque caelestium, Cic.: Albanus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spectator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2750-2751.
vorzüglich

vorzüglich [Georges-1910]

vorzüglich , praecipuus (was man mit andern nicht gemein, vor ... ... (vortrefflich, s. das. den Untersch,). – exquisitus (ausgesucht, ausgezeichnet).; unicus (einzig in seiner Art). – vorzüglicher, potior; antiquior: der vorzüglichste ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vorzüglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2619.
eingeboren

eingeboren [Georges-1910]

eingeboren , I) einzig geboren: unicus. – II) im Lande geboren, ein Eingeborner , indigĕna od. umschr. in ea od. in illa terra natus (Ggstz. alienigena, advena, peregrinus). – incola (ein Einwohner, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 681.
beispiellos

beispiellos [Georges-1910]

beispiellos , exemplo carens (ohne Beispiel, z. B. luctus). – unicus. singularis (einzig in seiner Art). – novus (noch nicht dagewesen, neu). – inauditus (unerhört); verb. novus et inauditus; inauditus et novus. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beispiellos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 390.
terror

terror [Georges-1913]

terror , ōris, m. (terreo), der (das) ... ... Macedonum (v. Elefanten), Curt. 5, 2 (8), 10: unicus quondam Graeciae terror (v. einer Örtl.), Curt. 5, 7 (23 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3081-3083.
artifex

artifex [Georges-1913]

artifex , ficis, c. (ars u. facio), der ... ... Kr.: artifices pronuntiandi (im Vortrag), Quint. 11, 3, 73: Pyrrhus unicus pugnandi artifex, Liv. fr. 1: miles decollandi artifex, Suet. Cal. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artifex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596-599.
prorsus [1]

prorsus [1] [Georges-1913]

1. prōrsus (altlat. prossus, prōsus), Adv. (pro ... ... verbum pr. nullum intellego, Cic.: nam tu poëta es prossus ad eam rem unicus, Plaut.: sed ea prorsus opportuna Catilinae, die Umstände waren K. durchaus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prorsus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2021-2022.
custodia

custodia [Georges-1913]

cūstōdia , ae, f. (custos), die Wache, Hut ... ... Pers., cernis, custodia qualis vestibulo sedeat (v. der Tisiphone), Verg.: unicus anser erat, minimae custodia villae, Ov.: v. mehreren, abest custodia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »custodia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1851-1854.
extraneus

extraneus [Georges-1913]

extrāneus , a, um (extra), I) nicht zum Wesen einer ... ... Ggstz. liberi ac parentes, Plin. pan. 37, 7; Ggstz. unicus filius, Tac. ann. 4, 11; Ggstz. amici, Tac. Agr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »extraneus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2638-2639.
salitarius

salitarius [Georges-1913]

sālitārius , a, um (solus), alleinstehend, I) ... ... solitarius, Lact. 1, 7, 4: unde vel quis ille aut ubi deus unicus, solitarius, destitutus, Min. Fel. 10, 3: aves sol. (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salitarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2710-2711.
ein, eine, ein

ein, eine, ein [Georges-1910]

... Gegensatz zu zweien und mehreren, ein : unus (steht auch für unicus u. idem u. muß notwendig bei Substantiven stehen, die nur im Plur. gebräuchlich sind). – unicus (nur einer. ein einziger, einer u. kein zweiter). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ein, eine, ein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 662-665.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14