unumwunden; z.B. un. Antwort, responsum haud ambiguum. – Adv . aperte (offen, z.B. loqui). – libere (frei heraus, z.B. profiteri).
fūrtim , Adv. (fur), diebischerweise, übtr. = verstohlen ... ... Ggstz. vi aperte, Liv.: dissimulanter et furtim, Ggstz. simpliciter (unumwunden) et libere (frei heraus), Plin. ep. – furtim (durch ...
ē-lātro , āre, herausbellen, übtr. v. Menschen, herauspoltern, vere quod placet ut non acriter (unumwunden) elatrem? Hor. ep. 1, 18, 18: causas non elatro, ...
professē , Adv. (professus v. profiteor), frei heraus, unumwunden, palam ac pr. minari, Flor. 4, 1, 7.
ἀ-περι-κάλυπτος , unverhüllt, unumwunden, Hel . 8, 5 u. a. Sp .
ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt ... ... fühlende Frage εἰ δοῖεν ἄν , »ob sie geneigt seien zu geben«, was unumwunden ausgesprochen in der directen Rede eben auch ἦ δοῠναι ἐϑέλετε heißen müßte, ...
absolūtē , Adv. m. Compar. (Plin. ep. 4, ... ... Plin.: respondere, unbedingt, absolut, kategorisch, ICt.: dicere, ohne Umschweife, unumwunden, Amm. u. Auson. – als gramm. t.t., ...
simpliciter , Adv. (simplex), einfach, I) eig.: ... ... uti permutatione mercium, Tac. – B) insbes., moralisch einfach, gerade, unumwunden, offen u. ehrlich, ohne Nebengedanken, arglos, unbefangen ...