Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
unverändert

unverändert [Georges-1910]

unverändert , immutatus. – integer (im bisherigen Zustand verbleibend). – idem semper (immer derselbe, sich immer gleichbleibend, z.B. idem semper vultus eademque frons). – unv. Gesinnung gegen jmd., constans in alqm voluntas: unv. bleiben, non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unverändert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2438.
dis [1]

dis [1] [Georges-1913]

... 1. dis , Praeposit. insepar., steht unverändert vor c, p, t u. Vokalen. Doch findet man neben ... ... wie disto, distinguo; aber vor einem bloßen s bleibt dis unverändert, wie disseco. – Der Bedeutung nach bezeichnet dis (verwandt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2189.
endlich

endlich [Georges-1910]

endlich , I) Adj.: 1) ein Ende habend: ... ... homines morti obnoxii sumus. – 2) zuletzt zustande gebracht und deshalb beibehalten und unverändert: ultimus. extremus (s. »letzte« den Untersch.). – immutabilis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »endlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 739.
immutatus [1]

immutatus [1] [Georges-1913]

1. immūtātus , a, um (in u. mutatus), unverändert, Cic. de inv. 2, 162. – übtr., der Gesinnung nach, videt me immutatum, Ter. Andr. 242.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immutatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 81.
indeflexus

indeflexus [Georges-1913]

in-dēflexus , a, um (in u. deflecto), ungebeugt, I) eig., unverändert, cursus stellarum, Apul. de deo Socr. 2. – II) übtr., ungeschwächt, maturitas aetatis, das reife, ungeschwächte Alter, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indeflexus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 189.
immobiliter

immobiliter [Georges-1913]

immōbiliter , Adv. (in u. mobiliter), unbeweglich, unveränderlich, unverändert (Ggstz. mobiliter), declinare hoc nomen, Pompei. comment. art. Donat. 16. p. 179, 32 K. – übtr., Cassiod. in psalm. 99 concl. (p ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immobiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 75.
indeclinatus

indeclinatus [Georges-1913]

in-dēclīnātus , a, um (in u. declino), unverändert, beständig, v. Pers., indeclinatus amico, Ov. ex Pont. 4, 10, 83: amicitia, Ov. trist. 4, 5, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indeclinatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 187-188.
πηλός

πηλός [Pape-1880]

πηλός , ὁ ( palus ), auch bei den Doriern unverändert π ηλός , Thon, Lehm , aus dem der Maurer u. Töpfer arbeitet; lutum; Her . 2, 136; auch erweichter Schlamm, Koth, Morast, 4, 28; ἔξω κομίζων ὀλεϑρίο ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πηλός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 610.
Einführung/Vorrede

Einführung/Vorrede [Pape-1880]

Vorrede. Der bei der ersten Ausarbeitung dieses Wörterbuchs zu Grunde gelegte Plan ist auch bei der zweiten Auflage unverändert beibehalten, nur im Einzelnen genauer ausgeführt. Es folgt daher hier die Vorrede zur ersten Auflage; die auf diese zweite Auflage Bezug habenden Bemerkungen sind in Klammern ...

Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Vorrede. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. V5-XI11.
ἀν-ετεροίωτος

ἀν-ετεροίωτος [Pape-1880]

ἀν-ετεροίωτος , unverändert, unveränderlich, Arist. mund . 2, 9.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀν-ετεροίωτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 226.
ἀ-παρ-άλλακτος

ἀ-παρ-άλλακτος [Pape-1880]

ἀ-παρ-άλλακτος , 1) unverändert, unveränderlich, Plut. Tib. Gr . 3; adv., Ath . I, 26 a. – 2) nicht verschieden, ganz ähnlich, τινί D. Sic . 2 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-παρ-άλλακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
consto

consto [Georges-1913]

... Val. Max. c) im unveränderten Fortgange verbleiben, (unverändert, unversehrt) fortbestehen, bestehen, nullum est genus rerum, quod ... ... durch Adi., sic ut usque ad alterum R litterae constarent integrae (unverändert, unversehrt), reliquae omnes essent in litura, Cic.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1560-1564.
firmus

firmus [Georges-1913]

fīrmus , a, um (viell. verwandt mit fere, ferme, ... ... Verg. georg. 2, 97: durabat antiquitas firma, das alte Verfahren erhielt sich unverändert, Plin. 26, 12: übtr., dauernd, gültig, acta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »firmus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2772-2773.
persto

persto [Georges-1913]

per-sto , stitī, stātūrus, āre, fest stehen, -stehen ... ... perstant, Ov. met. 15, 339. – II) übtr.: A) unverändert bleiben, fortdauern, dauern, laurea, quae toto perstitit anno, Ov ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1645-1646.
immotus

immotus [Georges-1913]

... velut cuneo erupit, Tac. – II) übtr., a) unverändert, ununterbrochen, ungestört, pax, Tac. ann. 4, 32; 15, 27 u. 46. – b) unverändert, unveränderlich, sicher, fest, nihil immotum, nihil tranquillum relinquebat, Vell ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 78-79.
constans

constans [Georges-1913]

cōnstāns , antis, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... in der Denk- u. Handlungsweise, fest, sich gleichbleibend, beständig, ausdauernd, unverändert, unwandelbar, standhaft, testis, Quint.: inimicus, Nep.: fides, Hor. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1549-1550.
οἷος

οἷος [Pape-1880]

οἷος , relativ . zum Fragewort ποῖος , qualis , ... ... Auffallender sind die Beispiele, wo der Deutlichkeit wegen das subj . in dem Relativsatz unverändert im nom . bleibt, νεανίας δ' οἵους σὺ διαδεδραμηκότας , Ar. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »οἷος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 309-311.
ΜΈΝω

ΜΈΝω [Pape-1880]

ΜΈΝω , fut . μενῶ , ep. μενέω , aor ... ... μένει , Eur. I. T . 959; κατὰ χώρην , vom Eide, unverändert bleiben, seine volle Kraft behalten, Her . 4, 201; vgl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ΜΈΝω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 133-134.
Π, π, πῖ

Π, π, πῖ [Pape-1880]

Π, π, πῖ , der sechszehnte Buchstabe des griechischen Alphabets, ... ... φάτνη ; bes. bleibt π vor dem Spiritus asper im Ion. unverändert, ἐπ' ᾧ , ion. für ἐφ' ᾧ, ὑπ' ὑμῶν ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Π, π, πῖ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 434.
Ν, ν, νῦ

Ν, ν, νῦ [Pape-1880]

... συῤῥάπτω , doch findet sich ἐν auch unverändert vor ρ , z. B. ἔνρυϑμος . – Eben so wird es mit σ assimilirt, σύσσιτος, πάσσοφος , doch bleibt es auch unverändert, πάνσοφος , u. am häufigsten vor σβ, σκ, σμ, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »Ν, ν, νῦ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 226-227.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon