Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (83 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vacuus

vacuus [Georges-1913]

vacuus , a, um, leer, ledig, entblößt, frei ... ... Claud. Mam.: iam animae vacuus, entseelt, Apul. – b) subst., vacuum, ī, n., ... ... Gebildeter, die Muße haben, Quint.: v. mentes, Verg.: princeps adhuc vacuus, für niemand eingenommen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3346-3347.
vaco

vaco [Georges-1913]

vaco , āvī, ātum, āre (vgl. vacuus), leer-, ledig-, frei-, unbesetzt-, entblößt sein, ohne etwas sein, I) eig.: A) im allg.: a) absol.: vacantes (leerstehende, unbenutzte) forte balnearum fornaces, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vaco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3343-3345.
leer

leer [Georges-1910]

... geworden, -gelassen); verb. nudus atque inanis; vacuus atque nudus. – vastus (öde, verödet, wüste u. leer, ... ... epōtus (ausgetrunken, z.B. amphora). – leer von etw., vacuus alqā re u. ab alqa re; nudus alqā re ... ... Sattel oder übh. kein Gepäck ist); equus vacuus (ein Pferd, das feiner Bürde ledig geworden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568-1569.
müßig

müßig [Georges-1910]

müßig , I) geschäftslos: otiosus,Adv.otiose (frei von Berufsgeschäften; dann übh. keinen Anteil nehmend an etwas). – vacuus labore od. negotiis, auch bl. vacuus od. vacans (der aller Geschäfte ledig ist, nichts zu tun ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1725-1726.
vacuo

vacuo [Georges-1913]

vacuo , āvī, ātum, āre (vacuus), leer machen, leeren, I) eig.: sulcum vacuari iubent, Colum.: vac. Elysium nemus, Mart.: Syriacas colus, abspinnen, Sidon.: corpus, ausnehmen, Anthol. Lat. 225, 3 (1088, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3345-3346.
Lücke

Lücke [Georges-1910]

Lücke , lacūna (Höhlung, Vertiefung; auch uneig., Verlust, Mangel). – hiatus (größere, dem gähnenden Munde vergleichbare Öffnung). – locus vacuus (leere Stelle). – eine von jmd. in einer WKssenschast, in Behandlung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lücke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1622.
blank

blank [Georges-1910]

blank , nitidus. nitens (gleißend, glänzend, von geputzten Gegenständen). ... ... detergēre (rein abwischen od. abscheuern). – ein b. Schwert, gladius vaginā vacuus (ohne Scheide); gladius strictus (ein gezogenes, gezücktes): blanke Worte, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blank«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 489.
ledig

ledig [Georges-1910]

ledig , I) eig.: vacuus; vgl. »leer no. I«. – II) uneig.: a) unverheiratet, s. ehelos. – b) frei, nicht gebunden: vacuus, solutus, liber (ab) alqā re. – der Fesseln l., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ledig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568.
vacue

vacue [Georges-1913]

vacuē , Adv. (vacuus), leer, unnütz, Arnob. 3. no. 35 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacue«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3345.
sicher

sicher [Georges-1910]

sicher , I) gefahrlos: tutus (im allg.). – periculi expers. periculo vacuus (der Gefahr ledig, ersteres v. Pers., letzteres v. Dingen). – incolumis (in Hinsicht auf Leben und bürgerliche Existenz nicht gefährdet, von Pers.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sicher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2124-2125.
vagina [1]

vagina [1] [Georges-1913]

1. vāgīna , ae, f., die Scheide des Schwertes, die Degenscheide, I) eig.: gladius vaginā vacuus, ein bloßes Schwert, Cic.: promptus vaginā gladius (Ggstz. conditus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vagina [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3350.
zücken

zücken [Georges-1910]

zücken , stringere. destringere (blank ziehen, z.B. gladium, pugionem). – ein gezücktes Schwert, gladius strictus od. destrictus; gladius vacuus vaginā (ein der Scheide lediges, bloßes Schwert). – eine Waffe drohend gegen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2799.
vocuus

vocuus [Georges-1913]

vocuus , s. vacuus a.E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocuus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3537.
2. bloß

2. bloß [Georges-1910]

2. bloß , Adj., I) entblößt: nudus ... ... Bedeckung, enthüllt, sichtbar). – non tectus (nicht bedeckt. unbedeckt). – vacuus vaginā (der Scheide ledig, v. Schwerte, Dolche etc.). – mit b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. bloß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 496-497.
haarlos

haarlos [Georges-1910]

haarlos , a) von Natur od. durch Alter: sine pilo ... ... sine pilis. pilo carens (übh. ohne Haar). – calvus. nudus capillo. vacuus capillis. sine crine (ohne Kopfhaar, calv. von Pers., die übrigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haarlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1190-1191.
rastlos

rastlos [Georges-1910]

rastlos , assiduus (mit anhaltendem, ununterbrochenem Fleiß sein Ziel verfolgend). ... ... (emsig, geschäftig). – ein r. Geist, animus numquam agitatione et motu vacuus. – Adv . assidue; impigre; sedulo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rastlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1915.
zahnlos

zahnlos [Georges-1910]

zahnlos , dentibus carens. sine dentibus (übh., der keine Zähne hat). – dentibus defectus (der die Zähne verloren hat) – dentibus vacuus (von Zähnen leer, z.B. os). – z. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zahnlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2758.
gramlos

gramlos [Georges-1910]

gramlos , aegritudine od. maerore vacuus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gramlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1161.
tadellos

tadellos [Georges-1910]

tadellos , non reprehendendus. non vituperandus (nicht zu tadelnd). – ... ... z.B. Ware; dann auch rechtschaffen, von Menschen). – ab omni vitio vacuus (fehlerfrei in physischer u. moralischer Hinsicht, von Pers. u. Dingen). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tadellos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2259.
vacuitas

vacuitas [Georges-1913]

vacuitās , ātis, f. (vacuus), I) das Leer-, Befreitsein, Freisein von etwas, 1) im allg.: α) m. Genet.: doloris, Cic.: aegritudinis, Cic.: liberatio et vacuitas omnis molestiae, Cic. – β) m ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacuitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3345.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon