Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
afficticius

afficticius [Georges-1913]

affictīcius (nicht -ītius), a, um (affictus), hinzugefügt, Varr. r.r. 3, 12, 1 K.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afficticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 228.
antesignanus

antesignanus [Georges-1913]

antesīgnānus , ī, m. (ante u. signum), als ... ... Soldaten der ersten Schlachtreihe, weil sie beim Angriff vor die signa traten, Varr. sat. Men. 21. Liv. 22, 5, 7: dann leicht ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antesignanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 465.
Aequimaelium

Aequimaelium [Georges-1913]

... die via di Marforio sich hinzieht), Varr. LL. 5, 157. Liv. 4, 16, 1; ... ... ist die der meisten Hdschrn., während die neuesten Ausgaben (mit Ausnahme von Varr. LL.) Aequimaelium haben. Vgl. Mommsen im Hermes 5, 258. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aequimaelium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 187-188.
armilustrium

armilustrium [Georges-1913]

armilūstrium , ī, n. (arma u. ... ... Bürger auf dem armilustrum (Liv. 27, 37, 4; vgl. Varr. LL. 5, 153) gen. Platze bewaffnet erschienen u. opferten, Varr. LL. 6, 22. Paul. ex Fest. 19, 6. Vgl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armilustrium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 581.
amphimallium

amphimallium [Georges-1913]

amphimallium u. - mallum , ī, n. (ἀμ ... ... ein wollener, auf beiden Seiten haariger od. zottiger Stoff, Varr. LL. 5, 167. Plin. 8, 193 (amphimallia). Hier. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amphimallium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 393.
aequinoctium

aequinoctium [Georges-1913]

aequinoctium , ī, n. (aequus u. nox, s. Varr. LL. 6, 8), die Tag- u. Nachtgleiche (griech. ἰσημερία), dies aequinoctii, Caes.: aequ. vernum, Liv. u. Mela: autumnale, Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequinoctium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188.
acratophoros

acratophoros [Georges-1913]

acratophoros , ī, m. u. -on , ī, ... ... 945;τοφόρος), ein Gefäß für unvermischten Wein, Varr. r.r. 1, 8, 5. Cic. de fin. 3, 15 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acratophoros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 87.
aquaemanalis

aquaemanalis [Georges-1913]

aquaemanālis , is, m. (aqua u. manus), das Waschbecken, Handbecken, Varr. vita P. R. 1, 44 b. Non. 547, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquaemanalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 525.
Acca Larentia

Acca Larentia [Georges-1913]

Acca Lārentia (Larenmutter), die röm. Flurgöttin (Personifikation der Stadtflur ... ... den Romulus u. Remus genährt und erzogen haben soll, Mutter der zwölf Arvalbrüder, Varr. LL. 6, 3. § 23. Gell. 6, 7. § 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Acca Larentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 49.
cercopithecos

cercopithecos [Georges-1913]

cercopithēcos u. - us , ī, m. (κε ... ... , die Meerkatze, Lucil. sat. inc. 80 (wo Müller cercup.). Varr. sat. Men. 127. Plin. 8, 72. Mart. 7, 87, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cercopithecos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1086.
aperantologia

aperantologia [Georges-1913]

aperantologia , ae, f. (ἀπεραντολογία), die unbegrenzte Geschwätzigkeit, Varr. sat. Men. 144 B. (bei Riese 129, 8 griech.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperantologia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486.
argentifodina

argentifodina [Georges-1913]

argentifodina , ae, f., die Silbergrube, Cato fr. b. Gell. 2, 22, 29. Varr. LL. 8, 62. Gaius dig. 3, 4, 1 pr.: getrennt argenti fodina, Varr. r. r. 1, 2, 22. Vitr. 7, 7. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argentifodina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 561.
adulescentior

adulescentior [Georges-1913]

adulēscentior , ārī, (adulescens), wie ein Jüngling sich läppisch-, mutwillig betragen, Varr. sat. Men. 550.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adulescentior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 150.
aliquotfariam

aliquotfariam [Georges-1913]

aliquotfāriam , Adv., an einigen Orten, Cato bei Varr. r.r. 1, 2, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliquotfariam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317.
camelopardalis

camelopardalis [Georges-1913]

camēlopardalis , is, Akk. im, f. (καμ ... ... ;δαλις), Kamelparder, Giraffe (Cervus Camelopardalis, L.), Varr. LL. 5, 100. Plin. 8, 69. Solin. 30, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »camelopardalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 943.
aequinoctialis

aequinoctialis [Georges-1913]

aequinoctiālis , e (aequinoctium), zur Tag- u. Nachtgleiche gehörig, ... ... zur Zeit der Tag- u. Nachtgleiche, Äquinoktial-, circulus, der Äquator, Varr. LL. u.a.: caeli furor, Catull.: tempus, horae, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aequinoctialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 188.
calliblepharum

calliblepharum [Georges-1913]

calliblepharum , ī, n. (καλλιβλ ... ... , die Augenbrauen schön zu färben, auch stibium gen., Augenschwärze, Varr. sat. Men. 370. Plin. 21, 123. Vgl. Böttigers Sabina, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calliblepharum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 932.
ambiectum esse

ambiectum esse [Georges-1913]

ambiectum esse = circumiectum esse, Varr. LL. 5, 132.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambiectum esse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 362.
Caprotinae Nonae

Caprotinae Nonae [Georges-1913]

Caprōtīnae Nōnae , der siebente Tag des Juli, als Festtag der Iūno Caprōtīna , Varr. LL. 6, 18. Auson. ecl. de fer. Rom. (16) 9. p. 15, 23 Schenkl. Corp. inscr. Lat. 4, 1555 (wo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caprotinae Nonae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 984.
Calaminae insulae

Calaminae insulae [Georges-1913]

Calamīnae īnsulae , schwimmende Inseln in Lydien, Plin. 2, 209; vgl. Varr. r. r. 3, 17, 4. Mart. Cap. 9. § 928.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Calaminae insulae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 913.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon