vēlāmen , inis, n. (velo), die Hülle, Decke, Kleidung, das Gewand, Verg., Sen. u.a.: (ferarum) detracta velamina, Wildschur, Fell, Tac.: vel. nuptiale, Brautschleier, Ambros. de paenit. ...
Kante , I) der spitze oder hervorragende Teil eines Dinges: mucro. – II) eingewebter Rand: ein Schleier mit einer K. von Bärenklau, velamen circumtextum acantho.
Schleier , velamen. – flammeum oder (kleiner) flammeolum (der Brautschleier). – (sich) den Sch. überwerfen, caput velare: den Sch. nehmen (v. einer Nonne), velamine capitis sacro Christo desponderi (Eccl.); cultui divino sacrari Christiano ritu (Spät ...
nūptiālis , e (nuptiae), zur Hochzeit gehörig, hochzeitlich, Hochzeits-, ... ... munus, Liv. u. ICt.: habitus, tunica, stola, vestis, Eccl.: velamen, Brautschleier, Ambros.: mundus (Putz), Apul.: dies, Sen.: cena ...
Bedeckung , obductio (das Bedecken, z. B. capitis). – tegumentum (Decke, auch des Körpers). – velamen. velamentum. invo lucre (Hülle). – vestis (Bekleidung). – vestimentum (Kleidungsstück). – praesidium (Schutz, auch bes. = ...
circumtextus , a, um, rings umwebt, circumtextum croceo velamen acantho, v. der cyclas (w. s.), Verg. Aen. 1, 649. – subst., circumtextum, ī, n., die Umwebung = das mit Purpur ...
Brautschleier , flammĕum; velamen nuptiale (Eccl.). – Brautschmuck, -staat , mundus nuptialis. – jmdm. den B. anlegen, alqam mundo nuptiali ornare. – Brautwerber , nuptiarum conciliator. – B. sein, den B. machen, nuptias conciliare ...
ἄν , eine Partikel, welche im Deutschen durch kein einzelnes Wort übersetzt ... ... ἐνδίκως μόρον τὸν μητρός : hier findet Hermann den Unterschied, daß Helios das ausgebreitete velamen nothwendiger Weise sehen müsse, während das judicium noch nicht so gewiß bevorstehe ...
ob-rōdo , ere, etw. benagen, an ... ... in.: ut quod obrodat sit, Plaut. Amph. 724: sacrilego morsu pretiosum fidei velamen obrodunt, Ambros. de spir. scto 1, 16. § 164: frequenter obrodi ...
prae-texo , texuī, textum, ere, I) vor ... ... Cic., Nep. fr., Val. Max. u.a.: dafür poet., praetextum velamen, Sil. 10, 647: prägn., praetextus senatus, mit der Prätexta ...
ianthinus , a, um (ἰάνθινο ... ... . 15, 8: pelles, Vulg. exod. 25, 5 u. ö.: velamen, Vulg. num. 4, 25. – subst., a) ianthinum, ī ...
circum-pōno , posuī, positum, ere, I) um etw. ... ... pyramidibus) columnas magnas, Vulg.: id genus speculorum sibi, quod etc., Sen.: sibi velamen, Augustin.: nemus stagno, um den See anlegen, Tac.: m. ...