Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
φερβά

φερβά [Pape-1880]

φερβά , τά , zw. L. statt φορβά , w. m. s.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φερβά«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1261.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier verschiedener Verba zusammengesetztes Wort: sum abgekürzt aus esum st. eso v. griech. Stamm ΕΣ, wov. εἰμί; fui aber vom veralteten fuo, griech. φύω), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
Wahl

Wahl [Georges-1910]

Wahl , I) die Handlung des Wählens: delectus. electio ( ... ... eines Kollegen von dem Kollegium selbst; vgl. »erwählen« den genauern Untersch, der Verba). – ratio (Berechnung, berechnende Überlegung). – eligendi iudicium (entscheidende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2628-2629.
Wink

Wink [Georges-1910]

Wink , nutus (z.B. oculorum, digiti). – praecepti significatio (Andeutung eines Befehls). – Winke (Worte) eines Warnenden, verba monentis. – auf oder nach jmds. W. etwas tun, ad nutum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wink«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2711.
Eile

Eile [Georges-1910]

Eile , festinatio. properatio (als Eigenschaft; s. »eilen« die Begriffsbest. der Verba); verb. celeritas festinatioque. – maturatio (Beeilung, Beschleunigung einer Sache). – ängstliche Ei., trepidatio. – in der Ei., s. eilends: mit möglichster ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 660-661.
Text

Text [Georges-1910]

Text , oratio contexta, im Zshg. bl. oratio, verba (die Worte des Schriftstellers im Ggstz. zu Kommentarien; und verba auch die Worte des Liedes im Ggstz. zur Melodie). – exemplum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Text«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2281.
Vers

Vers [Georges-1910]

Vers , versus. – V. um V., versibus alternis. ... ... scribere; versus fundere (in Eile und unvorbereitet): Worte in einen Vers bringen, verba versu includere: etwas in Versen vortragen, alqd versibus tradere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vers«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2515.
reden

reden [Georges-1910]

... nicht weiter r. lassen (sondern seine Bitte sogleich erfüllen), plura rogantis verba intercidere: ntcht wetter r., loqui desīnere; conticescere (verstummen): ich ... ... habere dealqa re (ein Gespräch führen über etc., von zweien etc.); verba facere de alqa re (seine Gedanken über etwas durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »reden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1933-1934.
formo

formo [Georges-1913]

... lapsos capillos, Prop.: bildl., ea (verba) sicut mollissimam ceram ad nostrum arbitrium formamus et fingimus, Cic.: orationem, ... ... . – 2) insbes., mit der Zunge bilden, aussprechen, verba recte, Quint. 1, 12, 9. – B) übtr., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »formo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2819-2820.
minax

minax [Georges-1913]

mināx , ācis (1. minor), I) ragend, überragend, ... ... trotzig, homo, Cic.: reges, Hor.: litterae, Cic.: epistula, Suet.: verba, Ov.: oculi, Sen. u.a.: fluvius, Verg.: pestilentia minacior ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 926.
Kluft

Kluft [Georges-1910]

Kluft , rima (Ritz). – hiatus (Spalte). – ... ... .). – Bildl., es entsteht eine zu weite K. zwischen den einzelnen Worten, verba vastius diducuntur: es ist eine große K. (der Zeit nach) zwischen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kluft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1454.
Zitat

Zitat [Georges-1910]

Zitat , das, * verba allata od. laudata. – etw. durch ein Z. aus den Alten beweisen, alqd de veteribus approbare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zitat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2791.
Geben [2]

Geben [2] [Georges-1910]

Geben , das, datio; largitio. – meist durch die Verba unter »geben«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geben [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 993.
halt!

halt! [Georges-1910]

halt! durch die Imperative der Verba unter »halten no. II, 2«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halt!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201.
multus

multus [Georges-1913]

... . paucus), 1) einzelner Gegenstände, verba, Cic.: viri, Cic.: multae pecuniae alienae, Cic.: multorum annorum tyrannis ... ... möglichst wenige, Nep.: multis verbis, weitläufig, Cic.: quid multa verba? was braucht's vieler Worte? kurz, Ter.: so auch quid ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »multus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1044-1046.
acumen

acumen [Georges-1913]

acūmen , minis, n. (acuo), die Spitze, ... ... rostri, Plin.: scorpii, der Stachel, Cic. poët.: obscurum coni, Lucr.: verba sub acumen stili veniant, vor die Spitze des Griffels (wir: »vor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acumen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 96.
serius [2]

serius [2] [Georges-1913]

... res, Cic.: ministerium, Val. Max.: verba, Tibull.: dicta (Ggstz. iocosa), Quint.: tempus, Suet.: ... ... Lact. 2, 18, 3. – m. folg. 2. Supin., verba seria dictu, Hor. de art. poët. 107. – subst., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2623-2624.
vester

vester [Georges-1913]

vester (voster), tra, trum ( v. vos, wie ... ... Cic.: vester animus, euere wahre Gesinnung, Cic.: vestra beneficia, Cic.: vestra verba, Ov.: impulsu vostro, Ter.: vestrum est (eure Sache ist es, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vester«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3451.
Formel

Formel [Georges-1910]

... Zwecke bestimmte Rede. z.B. Zauberformel, Lehre, Eidesformel). – verba, ōrum, n. pl. (die Worte, z.B. des Eides, iuris iurandi: die eingeführte F., verba legitima). – exemplum (der Wortlaut, Inhalt, z.B. eius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Formel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 921-922.
Ankauf

Ankauf [Georges-1910]

Ankauf , I) das Ankaufen : emptio (z. B. ... ... Ggstz. venditio). – comparatio (Anschaffung durch Kauf). – auch durch die Verba unter »ankaufen«, z. B. magna iam summa erogata est ad emendos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ankauf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 123.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon