Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (48 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vereor

vereor [Georges-1913]

... ut verear eloqui, porcet pudor, Pacuv. fr.: vereor dicere, Ter.: vereor committere, ut etc., Cic.: quos interficere ... ... am Ende möchte ich, non vereor ne oder vereor ut mit Konj., ich ... ... ich (er, es ), vereor, ne sit turpe timere, Cic.: vereor, ne haec quoque laetitia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vereor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3422-3423.
absonus

absonus [Georges-1913]

ab-sonus , a, um, abtönend, I) eig ... ... haben eine so schlecht klingende Stimme, Cic.: m. 2. Sup., vereor ne quando absonum quid modulatu et cantu cecinerim, Fronto princ. hist. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »absonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 34.
revereor

revereor [Georges-1913]

re-vereor , veritus sum, ēri, I) etwas scheuen, befürchten, vor etw. sich scheuen, fürchten, gegen etw. Bedenken haben, a) übh.: simultatem meam, Ter.: suspicionem, Cic.: multa adversa, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »revereor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2376.
verendus

verendus [Georges-1913]

verendus , a, um, PAdi. (v. vereor), scheuenswert, a) ehrwürdig, maiestas, Ov.: patres, Ov. – b) furchtbar, Alexander Partho v., Lucan.: v. fluctus classibus, Lucan. – c) schämenswert, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verendus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3422.
veretrum

veretrum [Georges-1913]

verētrum , ī, n. (vereor) = αἰδοιον (Gloss. III, 311, 60), das Schamglied, Phaedr., Suet. u.a.: virile, Varro fr. u. Cael. Aur.: muliebre, Cael. Aur.: porcinum, Pelagon. veterin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veretrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3423.
verenter

verenter [Georges-1913]

verenter , Adv. (verens von vereor), mit Scheu, ehrerbietig, Sedul. paschal. carm. 1, 8 (25).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3422.
subvereor

subvereor [Georges-1913]

sub-vereor , ērī, ein wenig besorgen, -fürchten, subvereri interdum, ne te delectet tarda decessio, Cic. ep. 4, 10, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subvereor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2892.
pervereor

pervereor [Georges-1913]

per-vereor , veritus sum, ēri, sehr fürchten, senem perveritus, Donat. Ter. eun. 2, 3, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervereor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1660.
verecundus

verecundus [Georges-1913]

verēcundus , a, um (vereor), I) der aus Zartgefühl für das Anständige sich scheut, ihm zuwider zu handeln u. dadurch mißfällig zu werden, sittsam, schamhaft, verschämt, schüchtern, dah. auch bescheiden, genügsam (Ggstz. inverecundus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verecundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3421.
assentatiuncula

assentatiuncula [Georges-1913]

assentātiuncula (adsentātiuncula), ae, f. (Demin. v. assentatio), kleinliche, elende Schmeichelei, die Liebedienerei, non vereor, ne assentatiunculā quādam aucupari tuam gratiam videar, Cic. ep. 5, 12, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assentatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 633.
Wahrscheinlichkeit

Wahrscheinlichkeit [Georges-1910]

Wahrscheinlichkeit , verisimilitudo. – probabilitas (beifallswerte, annehmliche Beschaffenheit). – probabile (das Beifallswerte, Annehmliche). – mit W., s. wahrscheinlich (Adv ... ... aller W. nach, haud dubie: aller Vk. nach kommt er nicht, vereor, ut venturus sit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wahrscheinlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2633.
ex

ex [Georges-1913]

ex , Praep. m. Abl. (das griech. εξ ... ... Liv.: ex Auli socordia spem salutis habere, Sall.: ex quo (infolgedessen) vereor, ne etc., Cic. ep. 2, 10, 1. – c) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... mit übergeht), ut sis vitalis, metuo, Hor.: timeo, ut sustineas, Cic.: vereor, ut Dolabella ipse nobis prodesse possit, Cic. – d) elliptisch für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

2. nē , die urspr. u. eig. ... ... ist, steht ne non, zB. timeo, ne non impetrem, Cic.: vereor, ne sufficere non possim, Curt.: non vereor, ne non scribendo te expleam, Cic.: non est periculum, ne idem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
Mut

Mut [Georges-1910]

Mut , I) Gemütsverfassung, Gesinnung: animus. – guter od. ... ... alqd me sollicitum habet: mir ist nicht wohl zumute bei der Sache, vereor, quorsum id casurum sit od. quorsum evadat. – II) Mangel ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1727-1728.
Ende

Ende [Georges-1910]

... Resultate der vorhergehenden ansieht, z.B. vereor, ne istaec fortitudo in nervum erumpat denique, d. i. ... ... mir ist bange, was das für ein E. nehmen wird, vereor, quorsum id casurum sit; timeo, quorsum hoc evadat: alles nimmt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ende«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 735-738.
gehen

gehen [Georges-1910]

gehen , I) im allg.: 1) von leb. Wesen: ... ... , idemmihi accĭdit: ich fürchte, daß es mit meinem Briefe ebenso geht, vereor, ne idem eveniat in litteras meas: so geht es mir alle Tage, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1027-1031.
hisco

hisco [Georges-1913]

hīsco , ere (zsgz. aus hiasco, klaffen, ... ... loqui, quis hiscere audebat? Plin. pan.: m. allg. Acc., hem, vereor plus quam fas est captivam hiscere, Acc. fr.: nec Telemoniades hiscere quicquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3061.
μή

μή [Pape-1880]

μή , Verneinungspartikel, sowohl adv . nicht , als conj ... ... , d. i. ich wünsche, daß es geschieht, wie der Lateiner geradezu vereor ut fiat sagt für vereor, ne non fiat; τοῦτο αἰνῶς δείδοικα, μή οἱ ἀπειλὰς ἐκτελέσωσι ϑεοί ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
müssen

müssen [Georges-1910]

müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: ... ... müssen, perfunctus sum alqā re: ich muß befürchten, daß nicht etc., vereor, ut non: ich muß mein Vaterland mei den, careo patriā: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis. Trauer-Spiel

Epicharis ist eine freigelassene Sklavin, die von den Attentatsplänen auf Kaiser Nero wusste. Sie wird gefasst und soll unter der Folter die Namen der Täter nennen. Sie widersteht und tötet sich selbst. Nach Agrippina das zweite Nero-Drama des Autors.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon