Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
venenatus

venenatus [Georges-1913]

venēnātus , a, um (venenum), I) Gift enthaltend, giftig, vergiftet, a) eig., v. Tieren u. lebl. Ggstdn.: colubrae, Lucr.: vipera, Cic.: nihil est venenatius quam pastinaca, Plin.: vipera venenatissima, Tert. u. Hieron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venenatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3398.
Vergifter

Vergifter [Georges-1910]

Vergifter , venefĭcus. – Vergifterin , venefĭca. – vergiftet , von Dingen. venenatus (z.B. telum, sagitta: u. ... ... auch venena. – an V. sterben, s. sich vergiften, vergiftet werden.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vergifter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2481-2482.
ἰο-μιγής

ἰο-μιγής [Pape-1880]

ἰο-μιγής , ές , mit Gift gemischt, vergiftet, ϑηλή Polyaen. ep . 4 (IX, 1).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἰο-μιγής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1256.
φαρμακτός

φαρμακτός [Pape-1880]

φαρμακτός , adj. verb . von φαρμάσσω , vergiftet, δόλος , Hinterlist, durch Vergiftung, Maneth . 4, 52.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φαρμακτός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1257.
ἀ-φάρμακτος

ἀ-φάρμακτος [Pape-1880]

ἀ-φάρμακτος , nicht vergiftet, κύλιξ Luc. Mort. D . 7, 2; Nic. Ther . 115.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-φάρμακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 407.
afflo

afflo [Georges-1913]

af-flo (ad-flo), āvī, ātum, āre, I) ... ... velut illis (Dat.) Canidia afflasset, jene (die Speisen) durch ihren Hauch vergiftet hätte, Hor.: v. Atem der Sonnenrosse (= Morgenluft), nosque ubi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »afflo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 234-235.
Icarus [1]

Icarus [1] [Georges-1913]

1. Īcarus , ī, m. (Ἴκαρο&# ... ... er der Begründer des Weinbaues wurde. Hirten, die den von übermäßigem Rausche Trunkenen für vergiftet hielten, töteten u. begruben ihn. Seine Tochter Erigone suchte ihn u. fand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Icarus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 19.
corrumpo

corrumpo [Georges-1913]

cor-rumpo , rūpī, ruptum, ere (con u. rumpo), ... ... Cic.: quae manus obscenas depinxit prima tabellas, illa puellarum ingenuos corrupit ocellos, hat vergiftet den Blick, Prop. – m. Ang. wodurch? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corrumpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1714-1716.
vergiften

vergiften [Georges-1910]

vergiften , etwas, alqd veneno imbuere. – ... ... interimere matremque veneno: jmds. Wunde v., venenum vulneri alcis indere. – vergiftet werden, veneno occīdi od. interimi; veneno absumi: von jmd. vergiftet werden, venenum accipere ab alqo. – jmd. zu vergiften suchen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vergiften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2481.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9