Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verkuppeln

verkuppeln [Georges-1910]

verkuppeln , perducere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkuppeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2494.
leno [2]

leno [2] [Georges-1913]

2. lēno , lēnātus, āre, Kuppelei treiben, lenandi ... ... Acc. = mit jmd. Kuppelei treiben, jmd. verkuppeln, filiam suam, Schol. Iuven. 6, 233: formosas puellas, Anthol. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »leno [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612.
μαστροπεύω

μαστροπεύω [Pape-1880]

μαστροπεύω , verkuppeln, im eigtl. Sinne u. übtr.; Xen. Conv . 4, 57; πρὸς τὴν πόλιν , 8, 42; Sp ., wie Luc. Tim . 16.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαστροπεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 99.
προ-αγωγεία

προ-αγωγεία [Pape-1880]

προ-αγωγεία , ἡ , das Verführen, Verkuppeln, bes. einer freien Jungfrau oder Frau od. eines freien Knaben zur Unzucht, worauf Todesstrafe in Athen stand, προαγωγείας νόμος , Aesch . 1, 14; διὰ τὴν ἄδικον ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-αγωγεία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 705.
προ-αγωγεύω

προ-αγωγεύω [Pape-1880]

προ-αγωγεύω , verführen, verkuppeln; αὐτὸς ἑαυτὸν προαγωγεύων τοῖς ὀφϑαλμοῖς , Ar. Nub . 967; ἐλεύϑερον παῖδα ἢ γυναῖκα , Aesch . 1, 14, wie D. L . 10, 3; Plut. Sol . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-αγωγεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 705.
μαστροπικός

μαστροπικός [Pape-1880]

μαστροπικός , zum Verkuppeln gehörig, geschickt, Schol. Soph. Ai . 522.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μαστροπικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 99.
δια-μαστροπεύω

δια-μαστροπεύω [Pape-1880]

δια-μαστροπεύω , verkuppeln; ἡγεμονία γάμοις -ομένη Plut. Caes . 14, der Oberbefehl wird durch eine Heirath vergeben.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δια-μαστροπεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 589.
perduco

perduco [Georges-1913]

per-dūco , dūxī, ductum, ere, I) an den Ort ... ... jmdm. ein Mädchen als Buhldirne zuführen, ein Mädchen verführen, verkuppeln, Cic. u.a. – b) jmd. als Gefangenen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578-1579.
nundino

nundino [Georges-1913]

nūndino , āvī, ātum, āre (nundinae), I) mit etw. ... ... eius percontationi alienae abusui, Tert. ad nat. 2, 13: alienum corpus, verkuppeln, Isid. orig. 10, 63: per quos antea velut in auctione positus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nundino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1224-1225.
concilio

concilio [Georges-1913]

concilio , āvī, ātum, āre (concilium), zusammenbewegen, -bringen, ... ... alqam, Komik. u.a.: conciliari viro, Catull.: filiam suam alci, verkuppeln, Suet.: ut sese ad eum conciliarem, Plaut. – b) käuflich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1390-1391.
lenocinium

lenocinium [Georges-1913]

lēnōcinium , iī, n. (leno), I) das Gewerbe ... ... Kuppelei treiben (v. Frauen), Suet.: len. praebere uxori, seine eigene Frau verkuppeln, Scaev. dig.: lenocinium (Kupplerkundschaft od. Kupplerverdienst) petere ab alqo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenocinium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 612-613.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11