Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
simulator

simulator [Georges-1913]

simulātor , ōris, m. (simulo), I) der Nachahmer ... ... , cuius rei libet simulator ac dissimulator, worin er wollte, heuchlerisch u. verstellt, Sall.: segnitiae, Tac.: simulator in omni oratione, ein Meister in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2679.
figuratus [2]

figuratus [2] [Georges-1913]

2. figūrātus , a, um (figura) = εσχηματισμένος, verstellt, anders gemeint, oratio, Schol. Gron. Cic. Marc. 1. p. 419, 13 Orelli.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figuratus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2760.
gleisnerisch

gleisnerisch [Georges-1910]

gleisnerisch , fucatus. fucosus (durch äußeren Schein täuschend). – ... ... auch von Worten, z.B. von einer Lobrede, laudatio). – fictus (verstellt, z.B. vultus); verb. fictus et simulatus. – blandus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleisnerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142.
heuchlerisch

heuchlerisch [Georges-1910]

heuchlerisch , a) v. Lebl.: simulatus (verstellt). – fictus (fälschlich angenommen, erlogen); auch verb. fictus et simulatus; fictus simulatusque. – Adv. simulate; ficte; verb. ficte et simulate. – b) v. Pers., s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heuchlerisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1303.
ὑδαρής

ὑδαρής [Pape-1880]

ὑδαρής , ές , wässerig, durch Wasser verdünnt, verfälscht; eigtl. ... ... Arist. H. A . 7, 12; dah. übertr., geschwächt, oder falsch, verstellt, φιλότης Aesch. Ag . 772.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑδαρής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1172.
ἐπι-ποιέω

ἐπι-ποιέω [Pape-1880]

ἐπι-ποιέω , noch dazu machen, hinzufügen, νεότητα τῷ εἴδει Philostr., a. Sp ., auch im med.; – ἐπιποίητος , angenommen, verstellt, Synes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-ποιέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 971.
ψευδάλιμος

ψευδάλιμος [Pape-1880]

ψευδάλιμος , lügenhaft, erdichtet, falsch, verstellt, Hesych., v. l . ψευδάλμιος .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ψευδάλιμος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1393.
ἐπί-πλαστος

ἐπί-πλαστος [Pape-1880]

ἐπί-πλαστος , daraufgestrichen, Hippocr ... ... Medic.; übertüncht, geschminkt, πρόςωπον Alciphr . 3, 11. Daher erkünstelt, verstellt, δάκρυα Luc. D. Mort . 27, 7; ὑπόκρισις ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπί-πλαστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 970.
πεπλασμένως

πεπλασμένως [Pape-1880]

πεπλασμένως , adv. part. perf. pass . von πλάσσω , verstellt ; Ggstz von ἀληϑῶς , Plat. Rep . VI, 485 d; von πεφυκότως , Arist. rhet . 3, 2.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πεπλασμένως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 560.
πλασματ-ώδης

πλασματ-ώδης [Pape-1880]

πλασματ-ώδης , ες , erdichtet, fabelhaft, einer Erdichtung ähnlich; Arist. gen. an . 4, 1; Plut. Rom . 8; verstellt, Aristaen . 1, 18.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πλασματ-ώδης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 625.
fingo

fingo [Georges-1913]

fingo , fīnxī, fictum, ere ( altindisch dēgdhi, er bestreicht ... ... , 107. – dah. Partic. fictus, v. Pers. = verstellt, nicht aufrichtig, falsch, ein Heuchler, Hor. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2764-2766.
offen

offen [Georges-1910]

offen , I) eig.: apertus. adapertus (geöffnet, nicht verschlossen ... ... z.B. homo: u. veritatis confessio). – verus (wahr, nicht verstellt, z.B. vultus). – o. Wesen, simplicitas; veritas: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »offen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1823-1824.
μή

μή [Pape-1880]

μή , Verneinungspartikel, sowohl adv . nicht , als conj ... ... Od . 16, 168 Athene zum Odysseus, der sich schon lange vor seinem Sohne verstellt hat, sagt ἤδη νῦν σῷ παιδὶ ἔπος φάο μηδ' ἐπίκευϑε , eigtl. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »μή«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 164-169.
falsch

falsch [Georges-1910]

falsch , I) Adj. u. Adv.: ... ... fremd, z.B. libellos sub alieno nomine edere). – simulatus (erheuchelt, verstellt, z.B. lacrimae, gaudium, amicitia, pietas). – fucatus. fucosus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »falsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 863-864.
simulo

simulo [Georges-1913]

simulo , āvī, ātum, āre (similis), ähnlich machen, ... ... autem simulet quasi gravedo profluat, Plaut. – absol., cur simulat? warum verstellt er sich? Ter.: non sui commodi causā simulare, Cic.: simulandi gratiā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »simulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2679-2680.
assimulo

assimulo [Georges-1913]

as-simulo (ad-simulo), auch assimilo (ad-similo), ... ... si assimulo? Ter.: u. so oft Partiz. assimulātus = erheuchelt, verstellt, Schein - (Ggstz. verus), familiaritas, Cic.: virtus, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assimulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 643-644.
verstellen

verstellen [Georges-1910]

... der Akk. der Sache, worin man sich verstellt, z.B. simulare aegrum, sich verstellen = tun, als ob ... ... eruditus est: er weiß sich nicht zu verstellen, simulandinesciusest. – verstellt , I) entstellt, w. s. – II) erheuchelt: simulatus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2537.
ἀ-χρεῖος

ἀ-χρεῖος [Pape-1880]

ἀ-χρεῖος , fem . ἀχρεία ... ... Herodian . u. Aristonic.; ἀχρεῖον ἐγέλασσεν , von der Penelope, sie lachte verstellt, Od . 18, 163, eigtl. unnütz, zur Unzeit, denn sie ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀ-χρεῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 419.
ἐπι-τηδές

ἐπι-τηδές [Pape-1880]

ἐπι-τηδές , att. ἐπίτηδες , dor ... ... . 47, 4. – 2) sorgfältig, mit Vorbedacht, absichtlich, auch gekünstelt, verstellt, ἦ μὴν ἐρεῖν σοι τἀπὸ καρδίας σαφῶς καὶ μὴ 'πίτ&# ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τηδές«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 992.
ὑπερ-βατός

ὑπερ-βατός [Pape-1880]

ὑπερ-βατός , adj. verb . zu ... ... ὑπερβατὸν ἦν τὸ περιτείχισμα , Thuc . 3, 25. – 2) umgesetzt, verstellt, ὑπερβατὸν δεῖ ϑεῖναι ἐν τῷ ᾄσματι τὸ ἀλαϑέως , Plat. Prot . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπερ-βατός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1192.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon