Suchergebnisse (58 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
περι-σάττω

περι-σάττω [Pape-1880]

περι-σάττω , ringsherum anhäufen, Arist. probl . 20, 14; verstopfen, περισάξαντες τὰ χείλη τοῠ πί. ϑου πανταχόϑεν , Pol . 22, 11, 17.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-σάττω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 590.
ἐπι-τυφλόω

ἐπι-τυφλόω [Pape-1880]

ἐπι-τυφλόω , dabei blind machen; übertr., abstumpfen, verstopfen, οἱ πόροι, τὰ φλέβια , Arist. probl . 19, 3 Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-τυφλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 998.
ἐπι-στομόω

ἐπι-στομόω [Pape-1880]

ἐπι-στομόω , verstopfen, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐπι-στομόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 985.
προ-απο-βύω

προ-απο-βύω [Pape-1880]

προ-απο-βύω , vorher verstopfen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-απο-βύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 708.
περι-σφηκόω

περι-σφηκόω [Pape-1880]

περι-σφηκόω , rings herum fest zubinden, verstopfen, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-σφηκόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 595.
ἀπο-στεγνόω

ἀπο-στεγνόω [Pape-1880]

ἀπο-στεγνόω , verstopfen, Hippocr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στεγνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 326.
προ-στεγνόω

προ-στεγνόω [Pape-1880]

προ-στεγνόω , vorn od. vorher verstopfen (?).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-στεγνόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 782.
στεγνωτικός

στεγνωτικός [Pape-1880]

στεγνωτικός , zum Verdichten, Verstopfen gehörig, geschickt, Medic .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στεγνωτικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 932.
ἀπο-φράγνυμι

ἀπο-φράγνυμι [Pape-1880]

ἀπο-φράγνυμι (s. φράγνυμι ), verzäunen, verstopfen, Thuc . 7, 74; εὖ γε στοχάζει κἀποφράγνυσαι κύκλῳ τὸ πρᾶγμα , du verzäunst dich, schützest dich rings (dich von der That absondernd) gegen die That, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-φράγνυμι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 335.
ἀπο-στεγανόω

ἀπο-στεγανόω [Pape-1880]

ἀπο-στεγανόω , verstopfen, μολυβδίναις κεραμίσι ναῠν , mit Bleiplatten ein Schiff wasserdicht machen, Ath . V, 207 b.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπο-στεγανόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 326.
δυς-έγ-χωστος

δυς-έγ-χωστος [Pape-1880]

δυς-έγ-χωστος , schwer zu verschütten, zu verstopfen, Strab . XVI p. 740.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-έγ-χωστος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 678.
προ-εμ-φράσσω

προ-εμ-φράσσω [Pape-1880]

προ-εμ-φράσσω , att. -ττω , vorher verstopfen, Clem. Al .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-εμ-φράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 720.
εὐ-έμ-φρακτος

εὐ-έμ-φρακτος [Pape-1880]

εὐ-έμ-φρακτος , leicht zu verstopfen, Gal .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-έμ-φρακτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1064.
προς-απο-φράσσω

προς-απο-φράσσω [Pape-1880]

προς-απο-φράσσω , attisch -ττω , noch dazu versperren od. verstopfen, D. Cass . 42, 38.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προς-απο-φράσσω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 751.
Leib

Leib [Georges-1910]

Leib , 1) der ganze Körper, bes. im Ggstz. zur ... ... , alv. restricta): flüssiger L., alvus fluens, liquida: den L. verstopfen, alvum astringere. – nur für seinen L. sorgen, de solo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Leib«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1574.
struo

struo [Georges-1913]

struo , strūxi, strūctum, ere (stammverwandt mit στρώννυμι, sterno), ... ... virg. vel. 9. – E) mit dem Nbbgr. des Verrammens, verstopfen, aures habere structas, verstopfte (unzugängliche), Arnob. 3, 43 extr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »struo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2826-2827.
claudo [1]

claudo [1] [Georges-1913]

1. claudo , clausī, clausum, ere, in der Volksspr. ... ... . = zuschließen, zumachen, verschließen, versperren ( absperren ), verstopfen, 1) eig.: a) eine Öffnung, einen offenen Raum ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »claudo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1197-1199.
oblino

oblino [Georges-1913]

ob-lino , lēvī, litum, ere, I) beschmieren ... ... 20, 6, 14. – B) übtr.: a) verschmieren, zuschmieren, verstopfen, oblinitur minimae si qua est suspicio rimae, Mart. 11, 45, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oblino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1249.
obstruo

obstruo [Georges-1913]

ob-struo , strūxī, strūctum, ere, I) entgegenbauen, - ... ... altius oratio, Cic. Brut. 66. – II) verbauen, verrammen, versperren, verstopfen, a) eine Örtl.: obstr. fenestras, ICt. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obstruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1277.
includo

includo [Georges-1913]

in-clūdo , clūsī, clūsum, ere (in u. cludo, ... ... ab occidente Aegaeo mari etc., Plin. 5, 102. – II) verschließen, verstopfen, versperren, hemmen, A) eig.: alci os spongiā, Sen.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »includo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 156-157.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon