Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vicinus

vicinus [Georges-1913]

vīcīnus , a, um (vicus), benachbart, in der ... ... u. 11, 64: m. Genet., iam mortis vicinus, Capit. Gord. tr. 9, 2 (aber nicht mit ... ... gravidam et iam ad pariendum temporibus exactis). – subst., vicinus eorum temporum, Hieron. de scriptt. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3471.
nah[e]

nah[e] [Georges-1910]

... Superlat. proximus (im allg.). – vicinus (dem Orte und der Ähnlichkeit nach, auch, wiewohl seltener, der ... ... ab mit Abl. (der Ähnlichkeit nach). – der nächste Nachbar, proximus vicinus: ein n., ganz n. Freund, familiaris; intimus: eine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nah[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1756-1757.
vicine

vicine [Georges-1913]

vīcīnē , Adv., doch nur im Compar. u. Superl. (vicinus), nahe, in der Nähe, Compar. vicinius, Augustin. serm. 352, 2. Boëth. de consol. phil. 4, 6. p. 89, 19 Obbar. Ven. Fort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3470.
superus

superus [Georges-1913]

superus ( selten super ), a, um (v. ... ... (Ggstz. inferus), 1) im allg.: a) super: super inferque vicinus, Cato r.r. 149, 1. – b) superus: limen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
vicinia

vicinia [Georges-1913]

vīcīnia , ae, f. (vicinus), die Nachbarschaft, I) eig. u. meton.: 1) eig.: urbis, Colum.: Persidis, Verg.: deversorii, Curt.: in nostra vicinia, Cic. – Genet. viciniae partit., proxumae viciniae habitat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3470.
capulus

capulus [Georges-1913]

capulus , ī, m. (capio, s. Serv. Verg. ... ... cooperculum capuli, Apul.: capuli decus, v. einem Greise, Plaut.: capulo vicinus od. proximus (v. Greise), dem Sarge (Grabe) nahe, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989.
vicinor

vicinor [Georges-1913]

vīcīnor , āri (vicinus), benachbart-, nahe sein, a) v. Pers., Sidon. epist. 2, 11, 1 u. 7, 2, 6. – b) v. Lebl.: quae (civitas) Tripolitanae provinciae vicinatur, Vict. Vit. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3470-3471.
Nachbar

Nachbar [Georges-1910]

Nachbar , vicinus (im allg., bes. aber Haus-, Guts-, Ortsnachbar). – accŏla (der Anwohner als Haus- oder Grenznachbar, z.B. pastor accola eius loci). – finitimus. confinis (Grenznachbar). – proxime stans od. sedens, auch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1735.
Gutsherr

Gutsherr [Georges-1910]

Gutsherr , s. Gutsbesitzer. – Gutsnachbar , bl. vicinus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gutsherr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1188.
vicinitas

vicinitas [Georges-1913]

vīcīnitās , ātis, f. (vicinus), die Nachbarschaft, I) eig. u. meton.: 1) eig.: in ea vicinitate, Cic.: quorum vicinitas propinqua esset, Hirt. b.G.: Plur., Nachbarschaftsverhältnisse, Cic. de off. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3470.
vicinalis

vicinalis [Georges-1913]

vīcīnālis , e (vicinus), nachbarlich, ad vicinalem usum, zum Gebrauche der Nachbarn, Liv. 21, 26, 8: bella, Kr. mit den Nachbarn, Iustin.: via, gemeinschaftlicher Feldweg Kommunalweg, Sen. u.a.: so auch compitum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3470.
vicinitus

vicinitus [Georges-1913]

vīcīnitus , Adv. (vicinus), in der Nachbarschaft, in der Nähe, Cod. Theod. 15, 1, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3470.
vicinarius

vicinarius [Georges-1913]

vīcīnārius , a, um (vicinus), benachbart, nachbarlich, via, ein Seitenweg im Lager, Hyg. de munit. castr. 13 u. 36 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicinarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3470.
benachbart

benachbart [Georges-1910]

benachbart , vicinus (z. B. oppidum, populi); vgl. »angrenzend« die Synon.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »benachbart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 408.
Nachbarhaus

Nachbarhaus [Georges-1910]

Nachbarhaus , domus propinqua. – die Nach. barhäuser, auch bl ... ... finitima (benachbarter Landstrich). – civitas finitima (Nachbarstaat). – nachbarlich , vicinus; oder durch den Genet. vicini (des Nachbars) od. vicinorum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachbarhaus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1735-1736.
gottähnlich

gottähnlich [Georges-1910]

gottähnlich , dei od. deo similis (ein Ebenbild Gottes). – vicinus deo (Gott nahekommend). – proximus deo (Gott am nächsten stehend); verb. vicinus proximusque deo. – divinus (göttlich = übermenschlich, herrlich, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gottähnlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1155.
herumliegend

herumliegend [Georges-1910]

herumliegend , I) zerstreut: dispersus; disiectus. – II) umliegend ... ... – qui circa est (in der Umgegend befindlich, z.B. montes). – vicinus (benachbart, z.B. aedes). – das h. Land, omnis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumliegend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1287-1288.
Gutsaufseher

Gutsaufseher [Georges-1910]

Gutsaufseher , vilicus. – Gutsbesitzer , dominus praedii, im Zshg. bl. dominus (Eigentümer des Landguts, Gutsherr). – agrorum possessor (Ländereibesitzer). – ein G. aus der Nachbarschaft, bl. vicinus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gutsaufseher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1188.
as

as [Georges-1913]

as , assis, m. (vgl. εἷς), das ... ... venire (verkauft werden), Vulg.: lomentum quinis assibus aestimatum, Plin.: sat hic vicinus asses perperisset nobis, Caecil. com. fr.: dah. ad assem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »as«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 607-608.
mors

mors [Georges-1913]

mors , mortis, f. (zu Wurzel mor, wov. ... ... mortisque arbiter, Sen. – morti proximus, Fronto, Augustin. u.a.: morti vicinus, Capit., Hieron. u.a. (s. über beide Krebs-Schmalz Antib. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mors«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1012-1014.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon