Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Meisterstück, -werk

Meisterstück, -werk [Georges-1910]

Meisterstück, -werk , opus praecipuae artis; opus summo artificio factum; ... ... – das ist sein M., hoc est praestantissimum opus eius: dies halten sehr viele für das größte M., quo opere nullum absolutius plerique iudicant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meisterstück, -werk«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1664-1665.
εὐ-οψέω

εὐ-οψέω [Pape-1880]

εὐ-οψέω , gute, viele Speisen, bes. Fische haben, vom Meere, Strab . IV p. 184 XIV p. 658.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-οψέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1086.
ἄκριτος

ἄκριτος [Pape-1880]

ἄκριτος , 1) nicht gesondert, verworren, durcheinander, τύμβος , ein Grab, in das viele ohne Unterschied geworfen werden, Il . 7, 337; μῦϑοι , Geschwätz, Il . 2, 796; Plut. Symp . 9, 1; προςκλήσεις Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἄκριτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 82.
πολλαχῇ

πολλαχῇ [Pape-1880]

πολλαχῇ , vielmals, oft , Her. 1, 42. 6, 21; gew. vielfach , auf viele Arten, καὶ πολλαχῇ γε δυςπάλαιστα πράγματα , Aesch. Suppl . 463; καλεῖ γὰρ αὐτὸν πολλὰ πολλαχῇ ϑεός , Soph. O. C . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολλαχῇ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 658.
γογγύλη

γογγύλη [Pape-1880]

γογγύλη , ἡ , γογγυλίς , ίδος, ἡ , Hippocr ... ... 28; vgl. Ath . IX, 369, wo aus den com . viele Beispiele stehen, z. B. ὀπτήσιμυιν γογγυλίδα Eubul .; alle von der ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »γογγύλη«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 500.
λοχαῖος

λοχαῖος [Pape-1880]

λοχαῖος , zum Gebären gehörig, δίφρος , Geburtsstuhl, Artemid . 5, 74. – Von der Saat, schnell, üppig aufschießend, auch = viele dichte Blüthen treibend, Theophr .; vgl. Arat. Dios . 325. Andere ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »λοχαῖος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 65.
σύμπολυ

σύμπολυ [Pape-1880]

σύμπολυ , viele zusammen, wohl nur im plur . vorkommend; Plat. Polit . 261 e Crat . 424 e; μὴ ξύμπολλα ἐξ ἑνός , Legg . X, 903 e.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σύμπολυ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 989.
πολυ-άϊξ

πολυ-άϊξ [Pape-1880]

πολυ-άϊξ , ϊκος , wobei es viele heftige Bewegung u. Stöße giebt, mit vieler Bewegung u. Anstrengung verbunden; πόλεμος , Il . 1, 165 u. öfter, auch κάματος , 5, 811. Die Alten erkl. πολυόρμητος u ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-άϊξ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 659.
εὔ-τομος

εὔ-τομος [Pape-1880]

εὔ-τομος , gut durchschnitten, von Häusern, die viele Durchgänge u. Verbindungsgänge im Innern haben, Arist. pol . 7, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὔ-τομος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1102.
στονόεις

στονόεις [Pape-1880]

στονόεις , εσσα, εν , seufzerreich, viel Seufzen und ... ... ἀϋτή , Od . 11, 383; auch εὐνή , 17, 102, welches viele Seufzer vernimmt, wo viel geseufzt wird; ἀοιδή , traurig, klagend, Il ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »στονόεις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 948-949.
δολιχεύω

δολιχεύω [Pape-1880]

δολιχεύω , = δολιχοδρομέω; Nicarch . 13 (XI, 82); δρόμον Philo ; dah. überte., πολλοὺς πλοῠς , viele lange Seefahrten hin u. her machen, Ael . bei Suid . ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δολιχεύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 654.
φοινῑκών

φοινῑκών [Pape-1880]

φοινῑκών , ῶνος, ὁ , Ort, wo viele Palmen wachsen, Palmenwald; Ael. H. A . 16, 18; Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »φοινῑκών«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1296.
ἐφ-έστιος

ἐφ-έστιος [Pape-1880]

ἐφ-έστιος , ion. ἐπίστιος (&# ... ... 943;α ), am Heerde, auf dem Heerde, ἐφέστιοι ὅσσοι ἔασιν , so viele an den Heerden, um die Feuerstätten versammelt sind, Il . 2, 125 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐφ-έστιος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1115.
εὖ-ανδρέω

εὖ-ανδρέω [Pape-1880]

εὖ-ανδρέω , viele, gute, tapfere Männer haben, von Städten öfter, Strab ., wie Plut . πόλιν πολλῇ εὐανδροῦσαν ἡλικίᾳ Cat. mai . 26; auch med., Ocell . 4, 4. Bei Plut. Csm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖ-ανδρέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1056.
πολύ-θεος

πολύ-θεος [Pape-1880]

πολύ-θεος , von vielen Göttern; ἕδραι , Aesch. Suppl . 419; ἐκκλησία πολυϑεωτάτη , Luc. Iov. Trag . 14. – Auch der viele Götter annimmt, Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-θεος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 663.
πολυ-άνωρ

πολυ-άνωρ [Pape-1880]

πολυ-άνωρ , ορος , poet. = πολύανδρος; Eur. I. T . 1281; Ar. Av . 1313; Aesch. Ag . 62 auch γυνή , die viele Ehemänner hat.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-άνωρ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 659.
πολυ-χοΐα

πολυ-χοΐα [Pape-1880]

πολυ-χοΐα , ἡ , das viele Gießen, Schütten; von Früchten, reicher Ertrag, Theophr . – Mannichfaltigkeit der Arten, Theophr .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-χοΐα«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 677.
πολύ-παις

πολύ-παις [Pape-1880]

πολύ-παις , ὁ, ἡ , viele Knaben, Diener, Sklaven habend, Τύρος , Mel . 123 (VII, 428).

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-παις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 668.
εὐ-καρπέω

εὐ-καρπέω [Pape-1880]

εὐ-καρπέω , gute, viele Früchte tragen, Theophr.; Strab . V, 243 u. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὐ-καρπέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1073.
πολυ-ήθης

πολυ-ήθης [Pape-1880]

πολυ-ήθης , ες , viele Charaktere annehmend, Eust .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-ήθης«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 662.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon