Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vinolentia

vinolentia [Georges-1913]

vīnolentia (in den besten Hdschrn. auch vīnulentia), ae, f. (vinolentus), der Zustand des vinolentus, die Trunkenheit, als Neigung, Hang zum Weintrinken, die Trunksucht, Völlerei, Cic. Tusc. 4, 26; Phil. 2, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinolentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3499-3500.
rubidus

rubidus [Georges-1913]

rubidus , a, um ( zu rufus, rubigo), rot, ... ... (vgl. Gell. 2, 26. § 8 u. 14), facies ex vinolentia, Suet.: panis, braunes, Plaut.: ampulla, Plaut.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rubidus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2416.
Trunksucht

Trunksucht [Georges-1910]

Trunksucht , ebriositas. – vinolentia (der Hang zum Weintrinken). – trunksüchtig , ebriosus. – vinolentus (der Hang zum Weintrinken hat).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trunksucht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2321.
vinolenties

vinolenties [Georges-1913]

vīnolentiēs (vīnulentiēs), ēī, f., Nbf. v. vinolentia (w.s.), *Catull. 25, 5 B.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinolenties«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3500.
Betrunkenheit

Betrunkenheit [Georges-1910]

Betrunkenheit , die, ebrietas. – temulentia (das Benebeltsein durch berauschende Getränke). – vinolentia (der Hang zum Weinsaufen). – in der B., ebrius; per vinum (durch die Macht des Weins).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betrunkenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 459.
Weintrunkenheit

Weintrunkenheit [Georges-1910]

Weintrunkenheit , vinolentia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weintrunkenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2664.
Hang

Hang [Georges-1910]

Hang , I) eig.: proclivitas. fastigium (schräge Richtung od. ... ... H. zum Wohlleben, luxuria od. luxuries: H. zum Weintrinken, vinolentia: H. zu Gewalttätigkeiten, violentia. – einen H. haben zu etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1216.
Neigung

Neigung [Georges-1910]

Neigung , I) als Handlung, das Neigen: inclinatio. – ... ... jmd., in od erga alqm (Liebe). – N. zum Weintrinken, vinolentia: N. zur sinnlichen Luft, libīdo; libidines; N. zum Zorn, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1780-1781.
sepelio

sepelio [Georges-1913]

sepelio , pelīvī u. peliī, pultum, īre (altind. ... ... Ter. Phorm. 943. – 2) in etwas begraben, versenken, vinolentiā sepeliri, Augustin. serm. 391, 2: dah. poet., sepultus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepelio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2608-2609.
pertento

pertento [Georges-1913]

per-tento (in Hdschrn. u. neueren Ausgaben pertempto), āvī, ātum, āre, eig.: überall betasten; dah. I) prüfen, probieren, ... ... , durchdringen, durchzucken, tremor pertentat corpora, Verg.: pertentant gaudia pectus, Verg.: vinolentiā pertentatus, Apul.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10