Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vinum

vinum [Georges-1913]

... mihi in cerebrum abiit, Petron.: bibere vinum, Sen.: defaecare vinum, Colum. u. Plin.: non omne vinum vetustate coacescit, Cic.: suave vinum de duro fieri, Pallad ... ... nocturnum omne vinum, Gell.: evanescit vinum vetustate, Cic.: exhalare vinum, Cic.: exhausisse tantum vini ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3500-3501.
bunitum vinum

bunitum vinum [Georges-1913]

būnītum vīnum = βουνίτης οινος, Wein aus der Pflanze βούνιον (einem Doldengewächs), Cael. Aur. chron. 4, 3, 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bunitum vinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
Pramnium vinum

Pramnium vinum [Georges-1913]

Pramnium vīnum (Πράμνιος οινος), ein starker, herber Wein in der Gegend von Emyrna, Plin. 14, 54.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pramnium vinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1906.
scyzinum vinum

scyzinum vinum [Georges-1913]

scyzinum vīnum , ein aus Pflanzen gemachter Wein, Plin. 14, 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scyzinum vinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2554.
Statanum vinum

Statanum vinum [Georges-1913]

Statānum vīnum , ein guter Wein in Kampanien, Plin. 14, 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Statanum vinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2786.
chrysatticum vinum

chrysatticum vinum [Georges-1913]

chrȳsatticum vīnum , ī, n., gew. subst. bl. chrȳsatticum , ī, ... ... ein in Attika gewonnener Honigwein von goldheller Farbe, attischer Goldwein, chr. vinum, Plin. Val. 5, 9. Coripp. laud. Iustin. 3, 100: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chrysatticum vinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1122.
Met

Met [Georges-1910]

Met , vinum mulsum, auch bl. mulsum (von Wein).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Met«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1672.
lino

lino [Georges-1913]

lino , līvī u. lēvī, litum, ere (griech. ... ... bestreichen, 1) übh.: spiramenta cerā, Verg.: opercula gypso, Colum.: vinum levi (sc. pice), verpichen, Hor.: alci labra, das Maul ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 667.
Wein

Wein [Georges-1910]

Wein , I) Getränk: vinum (z.B. recens ... ... . – II) Weintrauben: uvae; vinum. – W. lesen, vinum legere; vindemias colligere: den W ... ... – III) Weinstöcke: vites; vinum. – W. pflanzen, vinum serere od. conserere: vites ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
albus

albus [Georges-1913]

albus , a, um (Stamm ALB, verwandt mit ἀλφός ... ... niger, glänzend schwarz), I) adi.: a) übh.: color, Cic.: vinum (Ggstz. atrum, dunkelroter), Plaut.: corpus (Hautfarbe), Plaut.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »albus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 291-292.
merus

merus [Georges-1913]

merus , a, um (zu griech. μαρμαίρω, μαρμαρίζω, ... ... Sinne, unvermischt, rein (Ggstz. mixtus), v. Flüssigkeiten, vinum, Plaut. u. Ov., u. subst. bl. merum, ī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »merus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 897.
ebibo

ebibo [Georges-1913]

ē-bibo (ex-bibo, zB. Plaut. truc. 312, ... ... 1) eig.: quid comedent, quid ebibent? Ter.: aquam (fluvii), Phaedr.: vinum, Iul. Val.: ubera lactantia, Ov.: cruorem e vulneribus, Mela. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ebibo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2325-2326.
lenis

lenis [Georges-1913]

lēnis , e, lind, gelinde, sanft, ... ... , asperum, Cic.: lenis vox (Ggstz. acer clamor), Cornif. rhet.: vinum, milder, durchs Alter mild gewordener Wein, Hor.: vinum lenius, Ter.: venenum, gelinde, nicht heftig wirkend, Cic.: ventus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lenis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 611-612.
trübe

trübe [Georges-1910]

trübe , I) eig.: turbidus (unruhig, z.B. ... ... Schlamm getrübt, z.B. aquae). – faeculentus (hefig. z.B. vinum). – nubilus (wolkig, z.B. caelum, dies). – obscurus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »trübe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2319-2320.
sacco [1]

sacco [1] [Georges-1913]

1. sacco , (āvī), ātum, āre (saccus), durch ... ... . dgl. durchseihen, filtern, I) eig.: aquam, Sen.: vinum, Mart.: aquam linteo, in linteo, Plin. – subst., saccātum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sacco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2439.
erugo [2]

erugo [2] [Georges-1913]

2. ērūgo , (xī), ctum, ere ( zu ερεύγομαι, ... ... ausrülpsen, Paul. ex Fest. 83, 2: dah. eructum vinum, Tresterwein, Gell. 11, 7, 3. – übtr., auswerfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »erugo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2462.
muceo

muceo [Georges-1913]

mūceo , ēre (mucus), kahmig sein, schimmelig sein, vinum mucet, Cato r. r. 148.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1030.
streng

streng [Georges-1910]

streng , I) herb, hart für Geschmack, Gefühl: austērus (eig., streng für den Geschmack; herb, z.B. vinum; dann bildl. = empfindlich für das Gefühl, z.B. frigus). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streng«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2238.
dulcis

dulcis [Georges-1913]

dulcis , e, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... I) eig.: 1) im allg.: a) adi.: mel, Plaut.: vinum, merum, Hor.: aqua, Lucr. (Ggstz. salsae undae) u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2309.
eliquo

eliquo [Georges-1913]

ē-liquo , liquātus, āre, ausläutern, abklären, durchseihen, I) im allg.: aquam caelestem, Col.: vinum a faecibus, Col.: oleum in secunda labra, Col., in gemellarium, Augustin.: donec (fons) eliquatus est, Sen.: im Bilde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eliquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2387-2388.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon