Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
virilis

virilis [Georges-1913]

virīlis , e (vir), zum Manne gehörig, männlich, ... ... , portio od. pars virilis, der Teil, der auf jeden kommt, der Anteil bei der ... ... eine Person nimmt od. nehmen muß, est aliqua mea pars virilis, mein Teil, meine Pflicht, Cic.: pro virili parte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3512.
pes

pes [Georges-1913]

pēs , pedis, m. ( aus *ped-s, altind. ... ... des Menschen und Tieres, I) eig.: 1) im allg.: pes virilis, Vitr.: calcei apti ad pedem, Cic.: duos pedes habens, zweibeinig ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1665-1667.
Sohn

Sohn [Georges-1910]

Sohn , filius (in bezug auf die Eltern). – puer. sexus virilis (in Hinsicht des Geschlechts, Knabe, männliche Nachkommenschaft). – stirps virilis (der männliche Stamm, die männlichen Stammhalter). – progenies (die ganze ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146-2147.
Knabe

Knabe [Georges-1910]

Knabe , puer. – virilis sexus. mas (als männliches Wesen). – eines Knaben, Knaben-, puerilis (z.B. Gestalt, species). – ein kleiner K., s. Knäbchen. – ein K. von zwei, drei Jahren; bimus, trimus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Knabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1455.
femineus

femineus [Georges-1913]

fēmineus , a, um (femina), weiblich, Weiber-, Frauen-, des Weibes, der Frau, der Weiber, der Frauen (Ggstz. virilis), I) in bezug auf Leb.: 1) im allg.: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »femineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2715.
männlich

männlich [Georges-1910]

... fortis (tüchtig, tapfer). – gravis (ernst). – virilis animi (männlichen Mutes, z.B. femina). – ziemlich m., ... ... ein m. Sinn, Charakter, s. Männlichkeit: eine m. Rede, oratio virilis, gravis. – Adv. viriliter; fortiter; animo forti, constanti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »männlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1642-1643.
proripio

proripio [Georges-1913]

prōripio , ripuī, reptum, ere (pro u. rapio), ... ... hominem, Cic.: pedes, hervorrennen, -springen, Ov.: übtr., ne virilis cultus in caedem proriperet, Hor. – se pr., sich eilend hervorbegeben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2020-2021.
inflexio

inflexio [Georges-1913]

īnflexio , ōnis, f. (inflecto), das Beugen, ... ... eig.: quasi helicae inflexio, Cic. Tim. 31: laterum inflexio fortis ac virilis, eine kräftige u. männliche Haltung der Brust, Cic. de or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inflexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 247.
Ausdauer

Ausdauer [Georges-1910]

Ausdauer , assiduitas (Beharrlichkeit im Arbeiten etc., z. B. medici). – patientia (Geduld, z. B. virilis: gew. mit Genet. worin? z. B. laboris, laborum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246.
Zwilling

Zwilling [Georges-1910]

Zwilling , geminus. – Zwillinge. gemini. fratres gemini ( ... ... parĕre od. eniti; uno partu duos parĕre simul; geminam stirpem edere; duos virilis sexus simul eniti (Knaben). – die Zwillinge (ein Gestirn), gemini; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwilling«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2861.
eiulatio

eiulatio [Georges-1913]

ēiulātio , ōnis, f. (eiulo), das laute Aufheulen, laute Wehklagen, lugubris, Cic.: illa non virilis, Cic.: eiulatione non opus est, Plaut. – Plur., lamentationes et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiulatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2371-2372.
muliebris

muliebris [Georges-1913]

... 140. – 2) als gramm. t. t. (Ggstz. virilis), vocabulum, nomen, forma, Varro LL. 9, 40 sq. – ... ... II) übtr., weibisch, eines Weibes, unmännlich (Ggstz. virilis), animus, Tragic. poët. inc. fr.: ingenium, Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »muliebris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1035.
viriliter

viriliter [Georges-1913]

virīliter , Adv. (virilis), männlich, in männlicher Haltung = standhaft, mutig (Ggstz. effeminate), vir. sese expedire, Cornif. rhet.: aegrotare, Cic.: vir. facere, Hor. (vgl. quod viriliter animoque magno fit, id etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »viriliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3512-3513.
virilitas

virilitas [Georges-1913]

virilītās , ātis, f. (virilis), die Männlichkeit, I) im allg.: 1) eig., das männliche Alter, Plin. 33, 152: incerta, Tac. ann. 6, 5. – 2) meton., die Mannbarkeit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »virilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3512.
validitas

validitas [Georges-1913]

validitās , ātis, f. (validus), die Stärke, Ps. Apul. Ascl. 33: virilis, Ambros. de Abrah. 2, 11. no. 84: validitas parietum, Heges. 5, 42, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »validitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3358.
Mannsgröße

Mannsgröße [Georges-1910]

... – statura virilis (männliche Statur). – Mannskleidung , vestis virilis. – in M., in virilem modum ornatus: M. anlegen, ... ... Länge eines Mannes). – altitudo hominis (Mannshöhe, -größe). – statura virilis (Statur eines Mannes). – M. haben, *aequare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mannsgröße«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1643.
contogatus

contogatus [Georges-1913]

con-togātus , ī, m., der an demselben Tage mit der Toga virilis Bekleidete, Amm. 29, 2, 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contogatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1625.
Mannsstamm

Mannsstamm [Georges-1910]

Mannsstamm , stirps virilis sexus. – der M. starb mit ihm aus, sexum virilem non reliquit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mannsstamm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1643.
Männergeschlecht

Männergeschlecht [Georges-1910]

Männergeschlecht , sexus virilis. – Männerkleidung , s. Mannskleidung ... ... , viriles partes. – Männerschmuck , ornatus virilis. – als einzelnes Stück, ornamentum virile. – Männerschuh , calceus virilis. – Männertracht , s. Mannskleidung. – Männerwohnung , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Männergeschlecht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1642.
pars

pars [Georges-1913]

pars , partis, Akk. partim u. partem, f. ... ... Liv. praef. § 3): so auch pro virili parte, s. virīlis. II) insbes.: A) die Portion Essen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1485-1487.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon