Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vitalis

vitalis [Georges-1913]

vītālis , e (vita), zum Leben gehörig, Leben enthaltend ... ... . oben [no. A, b] lectus vitalis), Sen. ep. 99, 22. Petron. 77, 7. – II ... ... prägn., was ein wahres Leben ist, quî potest esse vita vitalis, wie kann das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3521.
Wärme

Wärme [Georges-1910]

Wärme , calor. – tepor (laue, milde Wärme). – ... ... vis caloris (Wärmektaft, Wärmestoff). – die natürliche W. (Lebenswärme), calor vitalis. – Uneig., die W. des Redenden, calor dicentis: mit W ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wärme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2638.
mortifer

mortifer [Georges-1913]

mortifer , fera, ferum u. mortiferus , a, um (mors u. fero), todbringend, tödlich, tötend (Ggstz. vitalis, salutaris, saluber), vulnus, Lucil. fr. u. Cic.: morbus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mortifer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1016.
habilitas

habilitas [Georges-1913]

habilitās , ātis, f. (habilis), die geschickte Anlage, ... ... Körper), Cl. Mam. de stat. anim. 1, 12, 2: hab. vitalis, Interpr. Iren. 5, 7, 1: Plur., habilitates corporis, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habilitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2997.
vitalitas

vitalitas [Georges-1913]

vītālitās , ātis, f. (vitalis), die Lebenskraft, das Leben, in corde durat, Plin.: quia inest iis (genibus) vitalitas, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitalitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3521.
vitaliter

vitaliter [Georges-1913]

vītāliter , Adv. (vitalis), lebend, v. animatus, belebt, Lucr. 5, 145.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitaliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3521.
invitalis

invitalis [Georges-1913]

in-vītālis , e, leblos, Not. Tir. 30, 33.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 432.
Lebensluft

Lebensluft [Georges-1910]

Lebensluft , aura vitalis (die zum Leben gehörende Luft). – aër, qui vitalem spiritum praebet animantibus (die belebende Atmosphäre). – vitalis spiritus (der belebende Hauch, Lebenshauch in den lebenden Geschöpfen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensluft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1563.
Lebenskraft

Lebenskraft [Georges-1910]

Lebenskraft , vis vitalis (die belebende Kraft in der Natur). – venae (die Adern, als Sitz der Lebenskraft od. -kräfte). – die L. schwindet mir, animus od. anima me relinquit (die Lebensgeister gehen mir aus, ich falle ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebenskraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1563.
Lebenshauch

Lebenshauch [Georges-1910]

Lebenshauch , spiritus vitalis od. animalis. – im Zshg. bl. spiritus (z.B. fugiens: u. usque ad extremum spiritum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebenshauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1562-1563.
Lebenswärme

Lebenswärme [Georges-1910]

Lebenswärme , calor vitalis od. vitae.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebenswärme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1565.
Nahrungssaft

Nahrungssaft [Georges-1910]

Nahrungssaft , sucus is, quo alimur. – sucus od. umor vitalis (der Lebenssaft; beide im menschlichen Körper). – cibus animalis, quo maxime aluntur animantes, auch bl. cibus (in den Speisen, der Speisesaft).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nahrungssaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1761.
Lebensprinzip

Lebensprinzip [Georges-1910]

Lebensprinzip , a) Grundstoff des Lebens: id per quod vivimus. – spiritus od. anima vitalis (Lebenshauch). – das L. ist die Wärme, nihil vivit sine calore. – b) Grundlehren für das Leben: vitae ratio od. rationes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebensprinzip«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1564.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... negativer Begriff enthalten ist, der auch auf den Nebensatz mit übergeht), ut sis vitalis, metuo, Hor.: timeo, ut sustineas, Cic.: vereor, ut Dolabella ipse ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
ros [1]

ros [1] [Georges-1913]

1. rōs , rōris, m. (altind. rásas, Saft ... ... v. Tränen, ros lacrimarum, Ov.: stillare ex oculis rorem, Hor. – vitalis, Milch aus den Brüsten, Cic. poët.: u. so lacteus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ros [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2408-2409.
metuo

metuo [Georges-1913]

metuo , uī, ūtum, ere (metus), I) intr. ... ... , Ter.: perii! metuo ut substet hospes, Ter.: o puer, ut sis vitalis metuo, Hor.: metuo ne non sit surda, Plaut.: ii, postquam pauciores ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 909-910.
egero

egero [Georges-1913]

ē-gero , gessī, gestum, ere, I) heraus-, fortführen ... ... Ov.: urinam, Plin.: fimum, misten (v. Tieren), Solin. – multum vitalis spiritus egestum, es sei von ihren Lebensgeistern viel von ihr entwichen, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2364.
beleben

beleben [Georges-1910]

beleben , I) Leben geben: animare. – animam infundere alci ... ... zahlreich besuchen). – celebrare (zahlreich, in Masse besuchen). – belebend , vitalis (das Leben befördernd, erhaltend, z. B. vis). – in vivum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beleben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
suffundo [2]

suffundo [2] [Georges-1913]

2. suffundo , fūdī, fūsum, ere (sub u. fundo ... ... deinde suffusus est (Blässe überzog ihn [den Halbtoten]), et totum propemodum corpus vitalis calor liquit, Curt. – 2) etwas von etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suffundo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2911-2912.
ostentus [1]

ostentus [1] [Georges-1913]

1. ostentus , Dat. uī, Abl. ū, m ... ... offenbare Beweis, ore ac membris in eum pallorem albentibus, ut ostentui esset multum vitalis spiritus egestum, Tac. ann. 15, 64.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ostentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1418.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Der gute Mond / Er laßt die Hand küssen / Ihr Traum. Drei Erzählungen

Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon