Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (174 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vitium

vitium [Georges-1913]

... rogatione non iudicum sententia, sed legis vitium corrigebatur, Cic.: hoc vitium compensare vel facultate vel copiā ... ... rhet. 4, 17. – vitium est m. Infin., an vitium nullum est non parēre rationi ... ... des weiblichen Geschlechtes, addere, afferre vitium pudicitiae alcis, Plaut.: offerre vitium, Gell.: per vim offerre vitium, Ter. – / Genet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3524-3525.
luxo

luxo [Georges-1913]

luxo , āvī, ātum, āre (λοξόω), ... ... u.a. – II) übtr., aus seiner Lage bringen, vitium radices (im Pflügen), Plin.: calamum, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luxo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 736.
vitio

vitio [Georges-1913]

vitio , āvī, ātum, āre (vitium), fehlerhaft machen, verletzen, verderben, I) eig.: a) übh.: auras (v. einer Seuche), Ov.: oculos, Ov.: creberrimo frigidae aquae usu intestina, Suet.: ne (frumentum) concepto umore ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3523.
solus [1]

solus [1] [Georges-1913]

1. sōlus , a, um, Genet. sōlīus, Dat. ... ... bloß, I) im allg.: solum regnare, Cic.: solum unum hoc vitium, Ter.: uno illo solo antistite, Cic.: solos novem menses, bloße neun ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »solus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2721.
rügen

rügen [Georges-1910]

rügen , animadvertere (ahnden). – castigare (zurechtweisen). – ... ... reprehendere (tadeln, w. vgl.). – einen Fehler an jmd. r., alcis vitium reprehendere: etwas nachdrücklich r., reprehen dere et exagitare alqd (mit Worten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1982.
satus

satus [Georges-1913]

satus , ūs, m. (sero, sevi etc.), I) das Säen, die Saat, das Pflanzen, vitium, Cic.: seges ab satu, Varro LL.: satui semen dare alci, Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »satus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2505.
turio

turio [Georges-1913]

turio , ōnis, m., der junge Zweig, Trieb, Sproß, lauri turiones, Colum. 12, 50. § 5: vitium turiones, Th. Prisc. 1, 15. – Nbf. turgio, ōnis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3264.
Unart

Unart [Georges-1910]

Unart , vitium (Fehler). – mos pravus (verkehrte Sitte).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2370.
Fehler

Fehler [Georges-1910]

Fehler , vitium (jede physische und moralische Unvollkommenheit). – ... ... peccare: einen F. an sich haben, an einem F. leiden, vitium habere; vitio obnoxium esse; auch alci hoc u. dgl. vitium est: unbedeutende Fehler haben, mediocribus vitiis teneri: viele Fehler ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 876-877.
vineus

vineus [Georges-1913]

vīneus , a, um (vinum), aus Wein bestehend, Wein-, ... ... I) adi.: fructus, Vitr. 10, 1, 5 Schneid. (Rose vitium fructus): latex, Wein (Ggstz. latex aquae), Solin. 5, 16. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vineus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3499.
Laster

Laster [Georges-1910]

Laster , vitiositas. turpitudo (κακία, als moralische Disposition). – vitium (Gewohnheitssünde). – flagitium (Schandtat). – ein L. sein, ... ... : mit Lastern befleckt, s. lasterhaft: in ein L. fallen, in vitium delabi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Laster«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1547.
devito

devito [Georges-1913]

dē-vīto , āvī, ātum, āre, etwas vermeiden, ... ... procellam, Cic.: dolorem, Cic.: turpia (Ggstz. expetere honesta), Cic.: alterum vitium (Ggstz. incidere in alterum), Sen. rhet.: exiguum censum animi capitisque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2118.
excoquo

excoquo [Georges-1913]

ex-coquo , coxī, coctum, ere, I) ... ... a) ausschmelzen, unde excoquas sebum, Plaut. capt. 281: vitium metallis, Ov. fast. 4, 786: omne per ignes vitium, Verg. georg. 1, 88. – b) durch Hitze-, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excoquo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2530.
putatio

putatio [Georges-1913]

putātio , ōnis, f. (puto), I) das Beschneiden der Bäume, das Schneiteln, arborum, Varro: arborum ac vitium, Cic. de or. 1, 249: putationem facere, Plin.: Plur., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »putatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2098.
Erbfall

Erbfall [Georges-1910]

Erbfall , hereditas. – Erbfehler , vitium avītum. – Erbfeind , hostis vel ut natus. – cotidianus, ut sie dixerim, hostis. cotidianus et quasi domesticus hostis (gleichs. täglicher und heimischer Feind). – hostis sempiternus (ewiger Feind übh.). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbfall«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 774.
Weinbau

Weinbau [Georges-1910]

Weinbau , vitium cultura. – Weinbauer , vitium od. vineae cultor. – Weinbeere , acĭnus; acĭnum. – Weinbeerhülse , vinaceum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weinbau«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
vitiosus

vitiosus [Georges-1913]

vitiōsus , a, um (vitium), voll Fehler, -Gebrechen, -Mängel, fehlerhaft, mangelhaft u. dgl., I) eig.: nux, taube, Plaut.: pecus, Varro: locus (corporis), krank, mit der Räude behaftet, Colum.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3523-3524.
vitupero [1]

vitupero [1] [Georges-1913]

1. vitupero , āvī, ātum, āre (vitium u. paro), fehlerhaft machen, dah. I) verletzen, verderben, alci omen, Plaut. Cas. 411. – II) bildl., bemängeln = tadeln mit Vorwurf u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitupero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3528.
furcilla

furcilla [Georges-1913]

furcilla , ae, f. (Demin. v. furca), eine kleine Gabel, herbam versare furcillis, Heugabel, Varro: furcillae vitium, Stützen, Varro: bacula furcillaeque, Col. – sprichw., furcillā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furcilla«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883.
vitiligo

vitiligo [Georges-1913]

vitilīgo , inis, f. (vitium), ein krankhafter Ausschlag auf der Haut, die Flechte, Lucil. fr., Cels., Sen. u.a. (auch im Plur.): cum scabiem et vitiliginem pateretur, Iustin. 36, 2, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitiligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3522-3523.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon