Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
placitus

placitus [Georges-1913]

placitus , a, um, PAdi. (v. placeo), ... ... placita, Tac. dial.: placita maiorum, Tac.: philosophiae placita, Sen.: quae Graeci vocant dogmata, nobis vel decreta licet appellare vel scita vel placita, Sen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1726.
divisura

divisura [Georges-1913]

dīvīsūra , ae, f. (divido), die Zerteilung = ... ... 11, 12, 7: capitis divisura accurata, quam Graeci χιασμόν (den Kreuzschnitt) vocant, Cael. Aur. chron. 1, 4, 118.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »divisura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2253.
Corycius [1]

Corycius [1] [Georges-1913]

1. Cōrycius , a, um (Κωρύκι ... ... 3, 5: nymphae, Ov. her. 19 (20), 221: specus eas Corycias vocant, *Plin. 31, 113 D. – Dav. Cōrycides nymphae (&# ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Corycius [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1723.
gravatio

gravatio [Georges-1913]

gravātio , ōnis, f. (gravo), die (körperl.) ... ... . de morb. acut. 3, 5, 53: gravatio, quam κάρωσιν vocant, Cael. Aur. de morb. chron. 4, 3, 33: Ggstz., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gravatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2970-2971.
figuratio

figuratio [Georges-1913]

figūrātio , ōnis, f. (figuro), die Bildung, Gestaltung ... ... = σχημα, das Bild, his figurationibus uti, quae Graeci schemata vocant, Fronto ep. ad Anton. imp. 1, 2. p. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figuratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2759-2760.
suspirium

suspirium [Georges-1913]

suspīrium , iī, n. (suspiro), I) das tiefe Atemholen, 1) der Seufzer, das Ächzen, Cic. Tusc. ... ... 4. – Nbf. suspirius, Veget. mul. 1, 4 (hunc suspirium vocant).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suspirium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2981.
Heracleus

Heracleus [Georges-1913]

Hērāclēus u. Hērāclīus (u. -īos), ... ... Heraclea abgeleitet), Plin. 36, 127. – alterum genus (panaces) Heraclion vocant et ab Hercule inventum tradunt, Plin. 25, 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Heracleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3032.
genetivus

genetivus [Georges-1913]

genetīvus (genitīvus), a, um (geno = gigno), I) ... ... . (vgl. Gell. 20, 6, 8: casus interrogandi, quem genetivum grammatici vocant). – / Die Schreibung genetivus überall die der besten Hdschrn.; vgl. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genetivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2915.
contrarius

contrarius [Georges-1913]

contrārius , a, um (contra), I) gegenüber (auf der ... ... atque contraria, Cic.: adversa contrariis od. contraria contrariis referre, Cic.: diversae vocant animum in contraria curae, Verg. – m. Genet., earum (artium) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contrarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1634-1636.
coniunctio

coniunctio [Georges-1913]

coniūnctio , ōnis, f. (coniungo), die Verbindung, ... ... Varr. LL.: coniunctio confusioque naturae, Cic.: quaedam convenientia et coniunctio naturae, quam vocant συμπάθειαν, Cic. – m. Ang. womit? durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1485-1486.
sestertius

sestertius [Georges-1913]

sēstertius , a, um (semis-tertius), dritthalb, I) ... ... Sprache als Maßbestimmung, dritthalb Fuß Tiefe, sat erit bipalio vertere, quod vocant rustici sestertium, Colum. de arb. 1, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sestertius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2639-2640.
fortunatus [1]

fortunatus [1] [Georges-1913]

1. fortūnātus , a, um, PAdi. (v. fortuno), ... ... 1, 26, 2. Mart. Cap. 6. § 702: insulae, quas Fortunatas vocant, Oros. 1, 2, 11. p. 11, 10 Z. ebenso ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fortunatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2826.
desperatus

desperatus [Georges-1913]

dēspērātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. ... ... . Pers.: α) übh.: senes, Cic.: homines, Caes.: eos desperatos vocant, v. den Märtyrern, Lact. (vgl. Bünem. Lact. 5 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desperatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2088.
catholicus

catholicus [Georges-1913]

... Apul. – Vgl. Quint. 2, 13, 14 quae καθολικά vocant, id est (ut dicamus quomodo possumus) universalia vel perpetualia; u. ... ... furiosos percunctatum (ein ausgemachter Grundsatz, ἀξίωμα) sive universale, quod Graeci καθολικόν vocant. – II) rechtgläubig, katholisch, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catholicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1033.
Schlagfluß

Schlagfluß [Georges-1910]

... gerührt (der Schlag rührt mich), morbo, quem apoplexin vocant, corripior; apoplexi arripior: paralysi corripior: vom ... ... od. gelähmt, subito sanguine ictus casu morbi, quem Graeci ἀπόπληξιν vocant; u. bl. apoplecticus: am Sch. sterben, ictu sanguinis, quem morbum Graeci ἀπόπληξιν vocant, exstingui; apoplexi arreptum oder paralysi correptum perire.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schlagfluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2037-2038.
nugatorius

nugatorius [Georges-1913]

nūgātōrius (altlat. naugātōrius), a, um (nugator), läppisch ... ... valde leve est ac nugatorium, Cic. – v. Pers., nugatorium et inertem vocant, Sen. ep. 36, 2. – plur. neutr. subst., nugatoria ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nugatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1211.
continuatio

continuatio [Georges-1913]

continuātio , ōnis, f. (continuo), I) aktiv = die ... ... der stete Zusammenhang, c. seriesque rerum, Cic.: c. coniunctioque naturae, quam vocant συμπάθειαν, Cic.: c. causarum, Cic.: contextus et c. sermonis, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »continuatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1619-1620.
architecton

architecton [Georges-1913]

architectōn , onis, Akk. Plur. onas, m. (ἀ&# ... ... 41. Sen. ep. 90, 9 (Haase griech.): artifices, quos architectonas vocant, Auct. itin. Alex. 20. – II) übtr., Meister in der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »architecton«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 546.
buleuterion

buleuterion [Georges-1913]

būleutērion (- ium ), ī, n. (βουλ&# ... ... nomine appellant, Cic. Verr. 2, 50 (Müller griech.): Cyzici et buleuterium vocant aedificium amplum sine ferreo clavo etc., Plin. 36, 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buleuterion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 875.
ἕξις

ἕξις [Pape-1880]

ἕξις , ἡ (ἔχω) , 1) das Haben, ... ... . V. p. 7; firma illa facilitas, quam Graeci ἕξιν vocant, Quinct. I. O . 10 prooem . Von Dichtern nur Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἕξις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 882-883.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Strindberg, August Johan

Gespenstersonate

Gespenstersonate

Kammerspiel in drei Akten. Der Student Arkenholz und der Greis Hummel nehmen an den Gespenstersoirees eines Oberst teil und werden Zeuge und Protagonist brisanter Enthüllungen. Strindberg setzt die verzerrten Traumdimensionen seiner Figuren in steten Konflikt mit szenisch realen Bildern. Fließende Übergänge vom alltäglich Trivialem in absurde Traumebenen entlarven Fiktionen des bürgerlich-aristokratischen Milieus.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon