Suchergebnisse (126 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
cortizones

cortizones [Georges-1913]

cortizonēs ( Fisteln, Geschwüre ), quos Graeci efelcidas vocant, Cass. Fel. 20 in. p. 30, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cortizones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1721.
honorabilis

honorabilis [Georges-1913]

honōrābilis , e (honoro), I) ehrenhaft, ehrenvoll, haec ... ... , appeti, decedi, assurgi etc., Cic. de sen. 63: nomine honorabiliore theurgian vocant, Augustin. de civ. dei 10, 9, 1. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »honorabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3071-3072.
cincinnatus [1]

cincinnatus [1] [Georges-1913]

1. cincinnātus , a, um (cincinnus), mit gekräuseltem Haare, ... ... ., Cic. u.a. – stellae eae, quas Graeci cometas, nostri cincinnatas vocant, Cic. de nat. deor. 2, 14: u. so auch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cincinnatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1133.
cisterninus

cisterninus [Georges-1913]

cisternīnus , a, um (cisterna), zur Zisterne gehörig, Zisternen-, ... ... 12, 43, 6. Apic. 2, 45: aqua imbratilis, quam vulgo cisterninam vocant, Cael. Aur. chron. 5, 10, 122.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cisterninus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1178.
candosoccus

candosoccus [Georges-1913]

candosoccus , ī, m. (ein keltisches Wort), ein Senker vom Wein, deinde palmites rursus ad harundines submittere, quos nostri agricolae mergos, Galli candosoccos vocant, Col. 5, 5, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »candosoccus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 956.
Enzyklopädie

Enzyklopädie [Georges-1910]

Enzyklopädie , a) aller Wissenschaften: orbis doctrinae, quem Graeci ἐγκύκλιον παιδείαν vocant (Quint. 1, 10, 1). – b) einer Wissenschaft: * alcis doctrinae species et forma adumbrata. – enzyklopädisch ; z.B. eine e. Bildung besitzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Enzyklopädie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 770.
rheumatismus

rheumatismus [Georges-1913]

rheumatismus , ī, m. (ῥευ&# ... ... Plin. 22, 46 u.a.: levis umoris fluor, quem Graeci rheumatismum vocant, Cael. Aur. de morb. acut. 8, 27, 146: fluctiones alvi, quas Graeci rheumatismus vocant, Bauchflüsse, Plin. 22, 98: dies. vollst. rheumatismi ventris ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rheumatismus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2386.
apemphaenonta

apemphaenonta [Georges-1913]

apemphaenonta (ἀπεμφαίνοντα), Rufin. in metr. Ter. p. 559, 25 K. (Graecus apemphaenonta solet memorare poeta, inmanifesta vocant haec carmina voce latina).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apemphaenonta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485-486.
discoriatorium medicamentum

discoriatorium medicamentum [Georges-1913]

discoriātōrium medicāmentum , quod Graeci εκδόριον vocant, ein Mittel, die Haut wegzubeizen, Cass. Fel. 13. p. 20, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discoriatorium medicamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

1. quī , quae , quod , I) Pron. interrog ... ... vorhergehenden Wortes als auf dessen konkrete Bedeutung hinweist, testarum suffragia, quod illi ostracismum vocant, Nep.: quae utilitates ex rebus iis, quae sunt inanima, percipiantur, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
arx

arx [Georges-1913]

arx , arcis, f. (v. Stamme ARC in ... ... quando arx hostium esset, Liv.: nocte occupat collem imminentem urbi (Larissam eam arcem vocant), Liv. – v. der Arx von Rom, zunächst die (nördl.) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 606-607.
edo [1]

edo [1] [Georges-1913]

1. edo , ēdī, ēsum (essum), edere u. esse ... ... (pulli) esse nollent, Cic.: qui essum neque vocantur (eingeladen werden) neque vocant (einladen), Plaut.: estur et potatur incondite, Apul.: inter edendum, Sidon ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2336.
ille

ille [Georges-1913]

ille , illa, illud, Genet. illīus, Dat. illī ... ... in der Vorstellung, quod προσκυνειν illi (die der Vorstellung entfernter liegenden Griechen) vocant, Nep.: si fiat melior Ennii, quam Solonis oratio. Hic enim noster: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44-46.
voco

voco [Georges-1913]

... alio nomine, Cic. fr.: ad spelaeum, quod vocant, wie man es nennt, Liv.: aedificia, quae mapalia illi vocant, Sall.: dah. vocor, ich heiße, werde genannt ... ... . ann. 1, 15: lapis, quem Magneta vocant patrio de nomine Graeci, Lucr. 6, 908: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »voco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3535-3537.
aura

aura [Georges-1913]

aura , ae, f. (αὔρα), der ... ... scharf wehende) Wind, petulans, Lucr.: rapida, Ov.: aurae vela vocant, Verg. – u. die Luft übh., aura mixta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 732-733.
motus

motus [Georges-1913]

mōtus , ūs, m. (moveo), die Bewegung, ... ... Empfindung, omnes iucundum motum, quo sensus hilaretur, Graece ἡδονήν, Latine voluptatem vocant, Cic.: dulcem motum afferent, Cic. – b) die geistige Bewegung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »motus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1022-1024.
venus [1]

venus [1] [Georges-1913]

1. venus , eris, f. (altindisch vánas, Lieblichkeit, ... ... concessa venus, Quint.: deesse iis (pictoribus) illam suam venerem, quam Graeci charita vocant, Plin. – Plur., Isocrates omnes dicendi veneres sectatus est, Quint. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »venus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3411-3412.
ictus

ictus [Georges-1913]

ictus , ūs, m. (icio), der Stoß, Schlag ... ... Cornif. rhet. – v. Schlagflusse, ictus sanguinis, quem morbum Graeci ἀπόπληξιν vocant, Aur. Vict. epit. 16, 5. – sub ictu calvariae, bei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ictus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 21-23.
turbo [2]

turbo [2] [Georges-1913]

2. turbo , inis, m., I) alles, was sich ... ... 64, 314; celer, Auct. consol. ad Liv. 163: conus, quem turbinem vocant, Boëth. inst. mus. 1, 3. p. 190, 16 Fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turbo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3261-3262.
Wesen

Wesen [Georges-1910]

Wesen , I) eigentümliche Beschaffenheit: natura (von Natur eigentümliche Beschaffenheit ... ... ein höheres W., superior quaedam natura, auch mit dem Zus. quam divinam vocant (ein höheres göttliches Wesen); divinus homo (od. divin us aliquis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2684-2685.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon