vōciferātio , ōnis, f. (vociferor), das Geschrei, Gekreisch, die laute Klage, Cic. u.a.: muliebris, Cornif. rhet.
1. laut , clarus (hell, vernehmlich). – magnus ... ... vox). – l. Bewunderung, clamores et admirationes: l. Entrüstung, vociferatio atqueindignatio: mit l. Stimme, s. unten Adv. – l ...
Geschrei , vociferatio (das laute; heftige Schreien, vor Unwillen, Schmerz, im Zorn). – quiritatio. quiritatus (das klägliche, ängstliche Schreien um Hilfe). – clamor (das Geschrei selbst; häufig im Plur., wenn von einem starken G. mehrerer die Rede ...
überlaut; z.B. ein üb. Geschrei, vociferatio: ein üb. Geschrei erheben, üb. schreien, vociferari: ein üb. Gelächter, cachinnus: ein üb. Gelächter erheben, üb. lachen, cachinnum tollere; cachinnare.
lāmentōsus , a, um (lamentum), wehklagend, vociferatio, Eugipp. vit. Sever. 12 cod. B (cod. A luctuosa).
Vogelgeschlecht , volucres (die Vögel). Vgl. »Vogelgattung«. – Vogelgeschrei , avium vociferatio. – als Gesang, s. Vogelgesang.
brüllen , mugire (v. Rinde, auch uneig. v. Donner etc.). – mugitum edere (ein Gebrüll von sich geben, v. Rinde). – ... ... assimilis quidam mugitui sonus. – Brüllen , das, mugitus: ruditus; rugitus; vociferatio.
fremitus , ūs, m. (fremo), jedes dumpfe Getöse, ... ... ., das mißbilligende Gemurmel, das Murren (Ggstz. aperta vociferatio), gentis, Liv.: hinc assensione favoris, hinc fremitu invidiae, Val. Max.: ...
kreischen , clamare. clamitare (die Stimme stark erheben beim Sprechen ... ... – Kreischen , das, clamor (Geschrei, von mehreren auch clamores). – vociferatio (das heftige Schreien, z.B. der Weiber, muliebris). – stridor ...