Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
bevölkert

bevölkert [Georges-1910]

bevölkert , frequens incolis, im Zshg. auch bl. frequens (volkreich, Ggstz. desertus). – celeber (stark besucht, v. Straßen etc., Ggstz. desertus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bevölkert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 463.
Bändezahl

Bändezahl [Georges-1910]

Bändezahl , voluminum numerus. – etwas in einer mäßigen B. zusammenfassen, alqd modico voluminum numero comprehendere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bändezahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 325.
unbelesen

unbelesen [Georges-1910]

unbelesen , in den Alten, in veteribus scriptis non volutatus: unb. sein im Griechischen, rudem esse litterarum Graecarum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unbelesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2376.
einwillig

einwillig [Georges-1910]

einwillig , omnium voluntate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einwillig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 719.
willfahren

willfahren [Georges-1910]

willfahren , alci od. alcis voluntati obsequi (jmds. Willen nachkommen). – alci od. alcis voluntati morem gerere. alci morigerari (dem Willen jmds. sich mit dem eigenen Willen fügen). – alcis voluntati oboedire et parēre (jmds. Willen willfährig gehorchen). – alci obtem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »willfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2708.
Zustimmung

Zustimmung [Georges-1910]

Zustimmung , assensio; assensus. – mit meiner Z., ... ... (etwas tun etc.), secundo populo: unter Z. der Versammlung, secundā contionis voluntate: seine Z. zu etw. geben, assentiri alci od. alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zustimmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2846-2847.
arbitratus

arbitratus [Georges-1913]

arbitrātus , ūs, klass. bl. Abl. ū, m. ... ... Ermessen, der freie Wille, die Willkür, unbeschränkte Vollmacht (s. Kritz Sall. Iug. 105, 1), tuus arbitratus sit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arbitratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 535-536.
Vollendung

Vollendung [Georges-1910]

Vollendung , I) das Vollenden: confectio. – finis. exitus ... ... (z.B. von Befestigungswerken): zur V. bringen, s. vollenden: zur V. kommen, durch das Passiv der Verba unter »vollenden«. – II) Zustand der Vollkommenheit: absolutio; perfectio; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vollendung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2578.
clarigatio

clarigatio [Georges-1913]

clārigātio , ōnis, f. (clarigo), die laute Forderung ... ... die Genugtuungsforderung, a) an einem Feind an der Grenze vom Fetialis vollzogen, Plin. 1. epit. libr. 22, 3. Quint. 7, 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clarigatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1192.
Volaterrae

Volaterrae [Georges-1913]

... a, um, volaterranisch, Vada, eine zum Gebiete von Volaterrä gehörige Hafenstadt, j. Torre di Vado, Cic. Quinct. 24. ... ... – Plur. subst., Volaterrānī, ōrum, m., die Einw. von Volaterrä, die Volaterraner, Cic. u.a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Volaterrae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3537.
fustuarium

fustuarium [Georges-1913]

fūstuārium , iī, n. (sc. supplicium, v. fustis), ... ... die die Fahnen verlassen od. sich sonst schimpflich aufgeführt hatten, von den Mitsoldaten selbst vollzogen, fustuarium merere od. mereri, Cic. Phil. 3, 14. Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fustuarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2891.
Eutrapelus

Eutrapelus [Georges-1913]

Eutrapelus , ī, m. (ευτράπε ... ... Rede u. Umgang, voll Geist u. Witz), I) Beiname des P. Volumnius, eines röm. Ritters u. Zeitgenossen Ciceros (s. Cic. ep. 7 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Eutrapelus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2481.
verkümmern

verkümmern [Georges-1910]

verkümmern , I) v. tr . imminuere (z.B. voluptatem). – das Vergnügen wird verkümmert, imminuitur aliquid de voluptate: diese Freude wäre beinahe durch eine große Nieder. lage verkümmert worden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verkümmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2494.
accumulate

accumulate [Georges-1913]

accumulātē , Adv. m. Superl. (accumulo), gehäuft = überreichlich, omnia prolixe accumulateque polliceri, Apul. met. 10, 27: munus hoc accumulatissime tuae largiamur voluntati, Cornif. rhet. 1, 27.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accumulate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 69-70.
altitonans

altitonans [Georges-1913]

altitonāns , antis (alte u. tono), hoch oben donnernd ... ... 541 V.: ders. pater, Cic. poët. de div. 1, 19: Volturnus, Lucr. 5, 744. – dass. altitonus , a, um, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »altitonans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 345.
consummate

consummate [Georges-1913]

cōnsummāte , Adv. (consummatus), vollendet (Ggstz. inchoate), Porph. Hor. sat. 1, 10, 46 u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consummate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1582.
Bacchantin

Bacchantin [Georges-1910]

Bacchantin , baccha; bacchans. – bacchantisch , bacchicus (zum Bacchus gehörig, bacchisch). – bacchantibus similis (den Bacchantinnen ähnlich). – Adv. bacchantium ritu. – b. toben, schwärmen, bacchari in voluptate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bacchantin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 318.
Gültigkeit

Gültigkeit [Georges-1910]

Gültigkeit , eines Zeugen etc., fides (Glaubwürdigkeit, Zuverlässigkeit). – auctoritas (Gewicht und Bedeutung, Vollkraft). – einem Gesetze G. verschaffen, efficere, ut lex valeat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gültigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1181.
ergötzlich

ergötzlich [Georges-1910]

ergötzlich , laetus (erfreulich). – iucundus. suavis (angenehm, w. s.). – Adv. laete; iucunde; cum voluptate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergötzlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 791.
bändereich

bändereich [Georges-1910]

bändereich , multorum voluminum. – ein b. Schriftsteller, scriptor per multa volumina diffusus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bändereich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 325.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon