Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 | Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
pervolaticus

pervolaticus [Georges-1913]

per-volāticus , a, um, herumfliegend, unstet, flüchtig, Tert. de anim. 46 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pervolaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1664.
Beipflichtung

Beipflichtung [Georges-1910]

Beipflichtung , assensio. assensus (Beistimmung). – astipulatio (die vollkommenste Beistimmung). – mit meiner B. (Beistimmung), me assentiente; me probante; me annuente: unter od. mit B. (Beistimmung) der Versammlung, secundā contionis voluntate.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beipflichtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388.
fertigbringen

fertigbringen [Georges-1910]

fertigbringen , s. vollenden, abmachen no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fertigbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 888.
zuwege bringen

zuwege bringen [Georges-1910]

zuwege bringen , efficere (bewirken). – ad effectum abducere ... ... – perficere (mit etwas zu Ende kommen), – conficere (zustande bringen, vollenden; dann zusammenbringen). – impetrare (durch Vorstellungen oder Bitten erlangen, auch mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuwege bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2851.
Nachgiebigkeit

Nachgiebigkeit [Georges-1910]

Nachgiebigkeit , facilitas (Willfährigkeit). – indulgentia (Nachsicht). – obsequium (Fügsam keit in die Wünsche und Launen anderer). – zu ... ... N., nimia obsequentia: jmdm. N. beweisen, alci od. alcis voluntati morem gerere od. obsequi.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nachgiebigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1740.
Volksschriften

Volksschriften [Georges-1910]

Volksschriften , libri populariter scripti; ea quae scripta sunt indoctis. – Volksschwarm , vis hominum. – Volkssinn , sensus popularis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksschriften«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2576.
τελέω

τελέω [Pape-1880]

... , κακὰ κήδεα , Il . 18, 9. Eben so pass. vollendet, erfüllt werden, in Erfüllung gehen, geschehen; ἤματα μακρὰ τελέσϑη , ... ... πλοῦν u. dgl. ergänzen kann, eigtl. den Weg nach einem Orte vollenden, Eur. Suppl . 1142; ἐς Φάρσαλον ἐτέλεσε , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1087-1088.
τέλλω

τέλλω [Pape-1880]

τέλλω , fut . τελῶ , äol. τέλσω , aor ... ... τέταλμαι u. s. w., – zum Ende, zum Ziele führen, bringen, vollenden, fertig machen; ὁδὸν ἔτειλαν , sie vollendeten den Weg, Pind. Ol ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τέλλω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1088.
εὖρος

εὖρος [Pape-1880]

εὖρος , ὁ (wahrscheinlich von ἠώς, ἕως , Morgenwind, ... ... Lexil. Ip . 120), der Ost-, oder genauer Südostwind, lat. Eurus, Volturnus, Il . 2, 145 u. Folgde. Nach Arist. mund . 4 ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »εὖρος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1094.
Bevollmächtigter

Bevollmächtigter [Georges-1910]

Bevollmächtigter , qui mandatahabetab alqo (Beauftragter). – cum mandatis missus (bevollmächtigter Staatsgesandter). – magister (Leiter einer Gesellschaft, z. B. societatis). – es kommen Bevollmächtigte aus Sizilien, Siculi veniunt cum mandatis. – Bevollmächtigung , s. Vollmacht.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bevollmächtigter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 463.
freudenleer, -los

freudenleer, -los [Georges-1910]

freudenleer, -los , voluptate carens; voluptatis expers. – ein fr. Leben, * vita sine laetitia ac voluptate peracta (das einer gelebt hat). – Freudenrausch , impetus gaudentium (z.B. primus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freudenleer, -los«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 946.
κραίνω

κραίνω [Pape-1880]

... 945;ντο) , mit Gold sind (waren) die Ränder daran vollendet, gearbeitet, so daß damit bezeichnet wird, daß mit der Vergoldung der ... ... κακῶν Hipp . 1255. – Daher = der Fürst sein, der Alles vollzieht, vollstreckt, obwalten, gebieten, δώδεκα γὰρ κατὰ δῆμον ἀριπρεπέες ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κραίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1499.
τελέθω

τελέθω [Pape-1880]

τελέθω ( τέλλω, τέλος ), werden, entstehen, geworden sein, und vollendet dasein; νὺξ τελέϑει , es ist tiefe Nacht geworden, Il . 7, 282. 293, vgl. οἳ τὸ πάροςπερ ζαχρηεῖς τελέϑουσι , 12, 347. 359; Od . 17, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελέθω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1084.
τελεόω

τελεόω [Pape-1880]

τελεόω , ion. = τελειόω , doch auch bei Att., vollenden, beendigen; Her . 1, 120. 160; τελεωϑέν , Soph. El . 1502. – Auch einweihen wozu, zu einer Würde ernennen; Her . 3, 86; τελεώσαντες τὰς σπονδάς ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελεόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1085.
τελέως

τελέως [Pape-1880]

τελέως , adv . von τέλεος , vollendet, völlig, ganz und gar, Her . 1, 120; entscheidend, vollendend, Aesch. Eum . 310. 913; τελέως πεπαιδευμένοι , Plat. Prot . 342 e u. oft; ττλέως ἀγαϑὸς ἀνήρ , ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »τελέως«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1088.
Volksbelustigungen

Volksbelustigungen [Georges-1910]

Volksbelustigungen , voluptates vulgi. Vgl. »Volksfest«. – Volksbeherrscher , populi dominus. – Volksbeifall , plausus popularis. – nach dem V. streben, servire plausibus popularibus. – Ist es = Volksgunst, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Volksbelustigungen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2574.
ἐξ-ανύω

ἐξ-ανύω [Pape-1880]

ἐξ-ανύω (s. ἀνύω ), 1) vollenden, ausführen; Θέτι-δος δ' ἐξήνυσε βουλάς Il . 8, 370; τί μοι ἐξανύσεις χρέος Soph. O. R . 157; ϑεῶν πάνϑυτα ϑέσμι' ἐξήνυσε Ai ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-ανύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 870.
δι-ανύω

δι-ανύω [Pape-1880]

... 969; (s. ἀνύω ) ganz vollenden , zu Ende bringen. Hom. Odyss . 17, 517 ἀλλ' ... ... πόντον ἀνύσσας , Hes. O . 633, die Fahrt über das Meer vollenden; διαύλους ἱππίους Eur. El . 825; χώραν , durchwandern, ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δι-ανύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 593.
ἐξ-αμάω

ἐξ-αμάω [Pape-1880]

ἐξ-αμάω , abschneiden, abmähen, ernten; σπείρων κἀξαμῶν Soph. Tr . 33; ϑέρος , die Ernte vollenden, Aesch. Pers . 822; Eur. Bacch . 1316 u. Sp ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐξ-αμάω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 867.
ἀπ-ανύω

ἀπ-ανύω [Pape-1880]

ἀπ-ανύω (s. ἀνύω ), ganz vollenden; ἀπήνυσαν οἴκαδε , sc . ὁδόν , sie kamen zurück, Od . 7, 326, v. l . ἀπήγαγον , s. Scholl .; ἄεϑλοι ἀπηνύσϑησαν Qu. Sm ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἀπ-ανύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 279.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon