Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pape-1880 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
παν-άνυτος

παν-άνυτος [Pape-1880]

παν-άνυτος , ganz vollendet, ganz zu vollbringen (?), nach Phot . παντοδύναμος , Alles vermögend; Suid . πάντη δυνατός .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-άνυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 456.
ταχυ-εργία

ταχυ-εργία [Pape-1880]

ταχυ-εργία , ἡ , Schnelligkeit im Arbeiten, rasches Vollenden, Xen. Cyr . 7, 1, 19 u. Sp ., wie App. B. C. 1, 112.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ταχυ-εργία«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1076.
συν-αρτίζω

συν-αρτίζω [Pape-1880]

συν-αρτίζω , mit od. ganz vollenden, D. Hal. de C. V. p . 296, Schaef., f. L. für συναπαρτίζω .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-αρτίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1004.
πολυ-εθνής

πολυ-εθνής [Pape-1880]

πολυ-εθνής , ές , von oder mit vielem Volke, volkreich, übh. zahlreich, Orph. H . 77, 11.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολυ-εθνής«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 662.
περι-τελέω

περι-τελέω [Pape-1880]

περι-τελέω (s. τελέω ), rings vollenden, Hom . nur in tmesi , wie Hes .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περι-τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 596.
ἐκ-τελειόω

ἐκ-τελειόω [Pape-1880]

ἐκ-τελειόω , ganz vollenden, vollständig machen, Theophr . u. Folgde.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ἐκ-τελειόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 780.
κατα-τελέω

κατα-τελέω [Pape-1880]

κατα-τελέω (s. τελέω ), zu Ende bringen, vollenden, v. l . in LXX.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »κατα-τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 1385.
παν-αύγεια

παν-αύγεια [Pape-1880]

παν-αύγεια , ἡ , das Alllicht, der Vollglanz, Philo .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-αύγεια«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 457.
πολύ-οχλος

πολύ-οχλος [Pape-1880]

πολύ-οχλος , volkreich, χώρα , Pol . 3, 49, 5.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-οχλος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 668.
ὑπ-ανύομαι

ὑπ-ανύομαι [Pape-1880]

ὑπ-ανύομαι , allmälig vollenden, Hesych .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-ανύομαι«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1182.
ὁλο-κυκλόω

ὁλο-κυκλόω [Pape-1880]

ὁλο-κυκλόω , zum Vollmonde machen, Eumath .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὁλο-κυκλόω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 325.
πολύ-δημος

πολύ-δημος [Pape-1880]

πολύ-δημος , mit vielem Volke, volkreich, VLL.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »πολύ-δημος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 661.
δυς-ήνυτος

δυς-ήνυτος [Pape-1880]

δυς-ήνυτος , schwer zu vollenden. Ios .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »δυς-ήνυτος«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 1, S. 680.
προ-δι-ανύω

προ-δι-ανύω [Pape-1880]

προ-δι-ανύω , vorher vollenden, προδιήνυστο D. C . 79, 8, u. a. Sp.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »προ-δι-ανύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 715.
ὑπ-εκ-πονέω

ὑπ-εκ-πονέω [Pape-1880]

ὑπ-εκ-πονέω , unter Einem od. unter Jemandes Befehl ausarbeiten, vollenden, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εκ-πονέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1186.
ὑπ-εκ-τελέω

ὑπ-εκ-τελέω [Pape-1880]

ὑπ-εκ-τελέω (s. τελέω ), heimlich vollenden, Qu. Sm. 1, 204.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὑπ-εκ-τελέω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1186.
συν-εξ-ανύω

συν-εξ-ανύω [Pape-1880]

συν-εξ-ανύω (s. ἀνύω ), mit, zugleich vollenden.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συν-εξ-ανύω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 1015.
περαντικός

περαντικός [Pape-1880]

περαντικός , zum Vollenden, Folgern geschickt, Ar. Equ . 1375, Schol . δυνάμενος πέρας τοῖς λόγοις ἐπιτιϑέναι , wie B. A . 60 περαντικὸς ῥήτωρ erklärt wird durch ὁ πέρας τοῖς λόγοις ἐπιτιϑεὶς ἐν ταῖς ἀποδείξεσι διὰ δύναμιν λόγων , also ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »περαντικός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 563.
συμ-περαίνω

συμ-περαίνω [Pape-1880]

συμ-περαίνω , mit vollenden; ξυμπερᾶναι φροντίδα , Eur. Med . 341, κλεῖϑρα συμπεραίνοντες μοχλοῖς , Or . 1551, d. i. Schlösser mit den Riegeln fest verschließen; τὰ πρὸς ἄλληλα ξυμπερανϑέντα τάχη , Plat. ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »συμ-περαίνω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 986.
παν-ηγυρίζω

παν-ηγυρίζω [Pape-1880]

παν-ηγυρίζω , eine πανήγυρις bilden, in derselben sein, sowohl ein Volksfest feiern, wie Her . 2, 59, πανηγύρις πανηγυρίζειν , u. zwar εἰς πόλιν , sich zu dem Feste in die Stadt begeben, als ...

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »παν-ηγυρίζω«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 459.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon