Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 | Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
vellico

vellico [Georges-1913]

vellico , āvī, ātum, āre (Intens. v. vello), ... ... , I) eig.: a) leb. Wesen: cornix astat; ea volturios duo vicissim vellicat (rupft u. = foppt), Plaut. most. 834: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vellico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3389.
Energie

Energie [Georges-1910]

Energie , vis (Kraft, Feuer, Nachdruck, z.B. ... ... virtus, vis virtusque (z.B. oratoris). – fortitudo (geistige Stärke, Vollkraft, energischer Mut [Ggstz. ignavia, Mangel an Energie], z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Energie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 740.
leisten [2]

leisten [2] [Georges-1910]

leisten , praestare (Gefordertes, Versprochenes etc. erfüllen). – facere. perficere (zu Tuendes durchführen, vollenden). – posse (zu Tuendes können, s. Cic. de amic. 26). – Genugtuung l., satis facere: Gehorsam l., s. gehorchen. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leisten [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1586.
fürwahr

fürwahr [Georges-1910]

fürwahr , a) versichernd: profecto (zuverlässig, in der Tat, ... ... – sane (wohl = wirklich, wahrhaftig, z.B. sane vellem potuisset obsequi voluntati tuae). – ne (ja, nur vor Pronominibus und in der Regel mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fürwahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 974.
decurio [1]

decurio [1] [Georges-1913]

1. decurio , āvī, ātum, āre (decuria), nach Dekurien ... ... in Dekurien einteilen, a) als milit. t. t.: suā voluntate ipsi inter se equites decuriati, centuriati pedites coniurabant etc., Liv. 22, 38 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decurio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1932.
belesen

belesen [Georges-1910]

belesen , qui multa legit et pervolutavit (der viel gelesen und ... ... Lektüre geübt). – in den Schriften der Alten b., in scriptis veteribus multum volutatus: ein ziemlich b. Mann, homo satis litteratus: ein sehr b. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belesen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 403.
Lycoris

Lycoris [Georges-1913]

Lycōris , idis, Akk. ida, f., eig. Cytheris, Freigelassene des Senators Volumnius Eutrapelus (dah. auch Volumnia gen.), eine Mime, Geliebte des Triumvirn Antonius, dann des Dichters L. Kornelius Gallus (von diesem u. seinen Freunden usw. eben ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Lycoris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 740.
Caecina

Caecina [Georges-1913]

Caecīna , ae, m., Beiname der aus Etrurien stammenden gens ... ... (rein etruskisch Ceicna), aus der am bekanntesten A. Licinius Caecina aus Volaterrä, für dessen röm. Bürgerrecht Cicero die Rede pro Caecina hielt. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Caecina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 895.
Anicius

Anicius [Georges-1913]

Anicius , a, Name einer röm. gens. – Dav. ... ... ihm benannt, anicianisch, pirum, Cato: lapicidinae, Steinbrüche am See Volsinius, Vitr.: lectica, Cic.: nota, Zeichen eines Weines, dessen Alter bis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433.
pertexo

pertexo [Georges-1913]

per-texo , texuī, textum, ere, durchweben = ... ... Apul. met. 10, 3. – II) übtr., etw. ausführen, vollenden, cellam Veneris, Vitr.: mit Worten, pertexe modo, quod exorsus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertexo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650.
titillo

titillo [Georges-1913]

tītillo āvī, ātum, āre, kitzeln, quasi tit. sensus, Cic.: carnem, Tert.: alqm, Cael. Aur.: multitudinis levitatem voluptate quasi tit., Cic. – bildl., ipsum maerorem, Sen.: ne vos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »titillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3136.
coactus

coactus [Georges-1913]

coāctus , Abl. ū, m. (cogo), der Zwang, die Nötigung, magno coactu, Lucr.: neque id voluntate suā fecisse, sed coactu civitatis, Caes.: coactu atque efflagitatu meo, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1218.
astrion

astrion [Georges-1913]

astrion , ī, n. (ἀστήρ), ein indischer Edelstein, der von innen wie ein Stern mit dem Glanze des Vollmonds leuchtet, nach einigen die weißliche Art des Sternsaphirs, nach andern unser ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 662.
effreno

effreno [Georges-1913]

ef-frēno , āre (ex u. freno), entzäumen, übtr., Aeolus... Volturnum in proelia campis effrenat, läßt zügellos (entfesselt) brausen über des Schlachtfelds Ebene, Sil. 9, 496. – Adi. effrēnātus s. bes.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »effreno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2355.
conficio

conficio [Georges-1913]

... ) anfertigen, verfertigen, anlegen, herstellen, vollenden, ausführen, ausfertigen, durchführen, vollziehen, α) übh.: pallium, ... ... b) einen Gang, Lauf, einen Weg, eine Strecke usw. vollenden, zurücklegen, α) im Raume, ambulationem in Academia, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443-1446.
perficio

perficio [Georges-1913]

... , in die Sinne fallenden Produktes kundgibt, 1) fertigmachen, fertigbauen, vollenden (Ggstz. inchoare), pontem, Caes.: aedem antiquitus inchoatam, Suet.: ... ... r. 3, 6, 6. – 4) übtr., einen Zeitraum vollenden, über einen Zeitraum hinaussein, centum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1588-1589.
ergötzen

ergötzen [Georges-1910]

... unangenehme Gefühle vertreiben, angenehm unterhalten). – voluptate afficere, perfundere (mit Wohlbehagen erfüllen). – permulcere (jmds. Sinne ... ... am Anblick einer Sache, z.B. eines Gemäldes, picturā); alcis rei voluptate animum explere (seinen Geist gleichs. sättigen, z.B. iucundissimae lectionis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergötzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 790-791.
proclive

proclive [Georges-1913]

prōclīve u. prōclīvī , Compar. prōclīvius, Adv. (proclivis), a) abwärts, abschüssig, proclive volubilis, Lucr. 2, 455: proclivi currit oratio, Cic. de fin. 5, 84: proclivi labi, Cic. Tusc. 4, 42: proclivi detrudi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »proclive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1944.
Kurzweil

Kurzweil [Georges-1910]

Kurzweil , ludus (Zeitvertreib, Zerstreuung). – iocus (Scherz, ... ... Gegenstand des Gespöttes). – jmdm. zur K. dienen, alci esse ludo et voluptati; alci esse ludibrio: K. treiben, ludere; ludos facere; iocari. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kurzweil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1526.
Geflügel

Geflügel [Georges-1910]

Geflügel , bestiae volatiles. volucres. aves (die Vögel, im Ggstz. zu den übrigen Tieren). – pecus volatile. aves cohortales (das zahme Federvieh im Hause, auf dem Hofe, wie Hühner, Gänse etc., im Ggstz. zu den übrigen Haustieren). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geflügel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1013.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon